Absichtserklärung unterzeichnet
Partner streben auch Wasserstoff-Produktion an
weiterlesen...Partner streben auch Wasserstoff-Produktion an
weiterlesen...Waffen- und Munitionsfund im Museum Schloss und Festung Senftenberg
weiterlesen...Sorben/Wenden-Beauftragte stellt Bericht zur Lage des Volkes im Landkreis vo
weiterlesen...Unterwegs mit Drohnen und in Segelflugzeugen
weiterlesen...Vom 23. März bis zum 30. März erfolgte der dritte E-Bus-Testlauf in Senftenberg mit dem TEMSA/SKODA Avenue Electron. Nach dem dritten Test gibt es ein…
weiterlesen...Mit der Übergabe des Zechenhauses im Senftenberger Ortsteil Brieske am 6. April geht das historische Gebäude aus dem Besitz der LMBV zum Landkreis…
weiterlesen...Erste Störche in Brandenburg gelandet
weiterlesen...Die 32. Brandenburgischen Frauenwochen starten mit einer Gesprächsveranstaltung in Senftenberg
weiterlesen...Der Lausitzer SPD-Abgeordnete ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Bundestags gewählt worden. Damit ist er auch für…
weiterlesen...Zur Erweiterung des ÖPNV in Brandenburg will das Infrastrukturministerium stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Dazu sollen Bundesmittel beantragt…
weiterlesen...Wie in jedem Jahr sind auch zu Beginn des Jahres 2022 die Sternsinger zur Kreisverwaltung in Senftenberg gekommen und haben den Segen "20*C+M+B+22 –…
weiterlesen...Im Landkreis Elbe-Elster ist die Coronapandemie aufgrund der geringen Impfquote schwer in den Griff zu bekommen. Am kommenden Wochenende gibt es…
weiterlesen...Auch der Landkreis Elbe-Elster ist von der Geflügelpest betroffen. Hausgeflügel muss deshalb in besonders gefährdeten Gemeinden ab sofort in…
weiterlesen...Der ehemalige Braunkohlehafen Königs Wusterhausen wird zu einem modernen Logistikstandort für die Strukturentwicklung in der Lausitz umgebaut
weiterlesen...Die Kreisstraße 6240 zwischen Malitschkendorf und Schlieben ist wieder befahrbar und nach Baumaßnahmen deutlich sicherer.
weiterlesen...Seit fast 30 Jahren unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Restaurierung der Sankt Marien Kirche in Herzberg. Nun steht die historische…
weiterlesen...Wer kennt ihn nicht, den Kalauer? Die Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz setzt dem nach ihr benannten Wortwitz seit etwa zehn Jahren ein…
weiterlesen...Cottbus, Werder (Havel) und Prenzlau waren im Jahr 2020 Brandenburgs sportlichste Städte. Prämien in Höhe von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro sind in…
weiterlesen...Voller Erfolg für den Strukturwandel in der Lausitz: Der Ideenwettbewerb 'Kulturelle Heimat Lausitz' hat viele Möglichkeiten zur Nachnutzung der…
weiterlesen...Das Potsdamer Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung konnte sich im ersten Schritt des vom Bundesforschungsministerium…
weiterlesen...Der Landkreis Elbe-Elster hat seit Anfang September eine neue Integrationsbeauftragte. Ihr Aufgabenbereich umfasst sowohl Menschen mit Handicap als…
weiterlesen...Heinz-Sielmann-Grundschule Crinitz ist erste Naturpark-Schule im Naturpark-Niederlausitzer Landrücken
weiterlesen...Die Heinz Sielmann Stiftung ruft zu einem Citizen-Science-Projekt auf: Wer eine Gottesanbeterin in Brandenburg gesichtet hat, sollte sie fotografieren…
weiterlesen...Am 7. September startet in Kempten (Allgäu) die Glückstour der Schornsteinfeger zu Gunsten krebs- und schwersterkrankter Kinder. Von Kempten geht es…
weiterlesen...Verbraucherzentrale rät: Kein Kunststoffgeschirr mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern kaufen
weiterlesen...