Bürgermeister Helmut Wenzel tritt in guter Tradition den übergroßen Stadtschlüssel an den Lübbenauer Karneval Club ab. Fotos: Stadt Lübbenau
Damit ist der Startschuss für die fünfte Jahreszeit gefallen
Am 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr, läutete der Lübbenauer Karneval Club e.V. (LKV) in diesem Jahr die 58. Session mit dem Sturm auf das Rathaus ein. Freudig und voller Aufregung wurden die Kappen aufgesetzt, die polierten Orden umgehangen, die Fracks gebügelt und die Standarte zurecht gezupft, um die Stadtkasse vom Bürgermeister Helmut Wenzel entgegenzunehmen. Das Wetter überraschte mit schönstem Sonnenschein, aber nicht nur das – die Abordnung aus Oer-Erkenschwick, die KG Blau-Weiß am Stimberg, stand früher vor der Tür als geplant und konnte die Mitglieder des LKC am Rathaus unterstützen. Was für eine Überraschung. Traditionell ist der Partnerverein bereits seit über 30 Jahren im November zu Gast bei den Lübbenauer Freunden zum Auftakt der Karnevalssession. Der Bürgermeister begrüßte den Präsidenten Thomas Pursche und sein Gefolge auf dem Balkon und auf dem Rathausvorplatz. Unter dem Motto „Von der Oper bis nach Wacken, der LKC lässt es krachen“ wird auf die Veranstaltungen im Februar geschaut. Ideen sind bereits vorhanden und die Narren üben fleißig, denn das Motto steht bereits seit zwei Jahren in den Startlöchern. Wer noch ein passendes Kostüm dafür sucht, kann sich im Kostümfundus des LKC umsehen. Anfragen können unter info@lkc-info.de gestellt werden.
Leider hatte das Prinzenpaar kurzfristig abgesagt. Wer also Interesse hat, den Verein zu unterstützen, darf sich gern an die Mitglieder wenden oder auch eine E-Mail an info@lkc-info.de schreiben.
Am Abend des 12. November konnte dann auch wieder in der neuen Lokalität des Vereins, der Turnhalle am Delphinbad, gefeiert werden. Bereits der Vorverkauf ließ erahnen, dass viele Karnevalsbegeisterte der Einladung folgen werden. Mit einem bunten Programm überraschte der LKC sein Publikum. Ein besonderes Highlight waren die jüngsten Mitglieder des Vereins, die Minifunkengarde. Gegründet kurz vor der Pandemie, war es der erste Auftritt zu einer Abendveranstaltung. Mit ihrem Gardetanz verzauberten die Mädels das Publikum. Aber auch Männergarde, Funkengarde, Teeniegarde, Spreeperlen und Zucka`gurk`n zeigten, dass sie nichts verlernt haben und noch immer mit viel Engagement und Begeisterung an der Gestaltung des Programms teilnehmen. Natürlich duften hier die Freunde der KG Blau-Weiß nicht fehlen. Mit 15 Personen traten sie die frühe Reise in den Spreewald an und feierten ausgelassen mit den Lübbenauern. Der LKC freut sich bereits auf ein Wiedersehen im Januar zur Prinzenproklamation in Oer-Erkenschwick.
Nun aber gilt es Energie über die Weihnachtsfeiertage zu tanken, um Anfang nächsten Jahres wieder den großen Karneval in Lübbenau zu feiern.