Eine große Freude für den MTV war es, allein etwa 50 Kinder und Schüler auf die Laufstrecke zu bekommen, die nach Zieleinlauf stolz ihre kleinen Medaillen präsentierten – früh übt sich. Foto: Ivonne Mikowski
Sehr starke Beteiligung trotz Hitze und Waldbrand
„Angesicht solcher Vorbedingungen waren die Erwartungen des MTV 1861 nicht allzu groß, viele Starter nach Treuenbrietzen zu locken, doch der Voranmeldestand mit 125 Anmeldungen war vielversprechend“, sagt Timm-Uwe Matthes vom MTV 1861 Treuenbrietzen, dem Ausrichter des Sabinchenlaufs, welcher traditionell im Rahmen des Sabinchenfestes stattfindet. „Tatsächlich konnten wir am Lauftag 153 Anmeldungen verzeichnen und die Teilnehmerzahl des Vorjahres mehr als verdoppeln“, freut sich Matthes. Mit guter Laune und ausreichend Flüssigkeitszufuhr erreichten alle Teilnehmer das Ziel. Die Gelegenheit dazu gab es gleich viermal. Vor allem die zwei Versorgungsstellen auf der 14-Kilometer-Strecke bei den Bardenitzer Sportfreunden wurden dankbar angenommen. Neben der Pokalwertung konnte man in Treuenbrietzen gleich für zwei Cupwertungen Punkte erlaufen. Zum ersten Mal für den von Ina Wachsmuth initiierten LVM Laufcup und traditionell wieder für den Mittelmarkcup des RSV Eintracht Stahnsdorf.
Der Sieger hieß 2023 erneut, Jens Killat vom OSC Potsdam. Er lief sein Rennen völlig unbeirrt und erreichte in rund 53 Minuten das Ziel, was einen Schnitt von circa 3 Minuten und 45 Sekunden pro Kilometer bedeutet. Damit toppte er seine Vorjahres-Siegerzeit sogar deutlich. Auf den Plätzen Zwei und Drei folgten Stefan Grützmacher aus Brandenburg und Lokalmatador Stefan Schröder Bardenitz. Alle drei blieben unter der magischen Marke von einer Stunde für die 14 Kilometer. Bei den Frauen siegte Damaris Gericke vom Potsdamer Laufclub in einer sehr guten Zeit von zirka einer Stunde und 13 Minuten. Die 6,7 Kilometer gewann bei den Frauen Elsa Juliana Retzgen aus Niemegk und Angelo Schlomach von der Freiwilligen Feuerwehr Reinsdorf. Den Schülerlauf gewann Fiona Möller vom Jüterboger Leichtathletik-Club und Tjalf Baeger von der RSV Eintracht Stahnsdorf. Bei den Kindern siegten Maja Grützmacher und Felix Hunke vom Caputher SV. Sonja Söchting und Holger Hanff waren die Schnellsten auf der Walkingstrecke.
Was wäre aber der SabinchenLauf ohne Sabinchen: Carlotta Schröder als amtierendes Sabinchen ging in diesem Jahr selbst mit an den Start und erreichte auch locker das Ziel nach 6,7 Kilometer.
Zum Abschied hat Timm-Uwe Matthes noch ein kleines Kuriosum zu berichten: „Anlässlich des Geburtstages von Manfred Schumann aus Treuenbrietzen war seine halbe Geburtstagsgesellschaft an den Start des Sabinchenlaufes gegangen und brachte allein 13 Teilnehmer ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Manfred Schumann!“