Tovertafel: Neuerung in der Betreuung
Johanniter-Seniorenzentrum mit neuem Angebot für Menschen mit Demenz

Das Angebot „Zaubertisch“ sorgt bei den Senioren für heitere Abwechslung.Foto: privat
Die Tovertafel ist ein Projektor, der unter der Raumdecke angebracht wird und unterschiedliche Spiele auf einen Tisch oder den Fußboden projiziert. Themenbezogene farbenfrohe Lichtprojektionen reagieren auf Hand- oder Fußbewegungen und fördern somit die Aktivität der Bewohner. Laub wird einfach mit den Händen zusammengekehrt. Berührt man einen Käfer, fliegt dieser davon. Imaginäre Seifenblasen bewegen sich langsam über den Tisch und platzen bei einer Berührung nicht nur, sondern es gibt auch noch einen Ton.
Ziel der interaktiven Spiele ist es, Demenzkranken den Alltag abwechslungsreicher zu gestalten und ihre kognitive Aktivität sowie die Beweglichkeit zu fördern. Die verschiedenen Spiele eignen sich nicht nur als selbstständige Einzelaktivität, sondern sorgen auch für wertvolle Interaktion untereinander. Es ist eine ganz neue Form der Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung. red/fdk
Weitere Nachrichten aus Teltow-Fläming
Unsichere Lieferzusagen erschweren Planungen
Die am Freitagnachmittag (15.01.) völlig unerwartet bekanntgewordenen Lieferschwierigkeiten beim Impfstoffhersteller Pfizer betreffen auch Brandenburg in erheblichen Maße. So wird Brandenburg in der...
Willkommen am Kuchenfenster
Das MehrGenerationenHaus (MGH) „Bürger- und Kieztreff“ in Luckenwalde (Burg 22d) setzt auch in diesem Jahr sein beliebtes Format, das Kuchenfenster, fort. Am kommenden Mittwoch, 27. Januar, sind alle...
Afrikanische Schweinepest in Brandenburg
Die Leiterin des Krisenstabs zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), Verbraucherstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und...
Ausbildung in Coronazeiten
Das westbrandenburgische Handwerk blickt angesichts der aktuellen Coronalage bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2020 positiv auf das abgelaufene Jahr. Insgesamt 1.228 neu...
Virtuelles Lernerlebnis
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind erneut deutschlandweit Schulen geschlossen. Als unterhaltsames Lernangebot für zuhause hat die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg www.wilde-welten.de...
Schnelltest-Studie
Am heutigen Dienstag, 19. Januar, ging ein Testplatz für eine Corona-Schnellteststudie im Johanniter- Krankenhaus Treuenbrietzen in Betrieb. So können die Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis einen...
KMG Klinikum investiert in den weiteren Aufbau des Brustzentrums
Bereits Ende November 2020 startete Dr. Massud Mamarvar, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Notfallmedizin, seine Tätigkeit am Brustzentrum Luckenwalde-Südbrandenburg...
Café International
Mit Anfang des neuen Jahres starten die beiden Fachstellen für internationale Jugendbegegnung der Landkreise Teltow-Fläming und Oberspreewald-Lausitz mit der Podcast-Reihe „Café International“....
Ich schenk dir eine Geschichte
Noch bis zum 31. Januar können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Übergangsklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2021 anmelden: www.weltt...
Finanzierung der Planungen gesichert
Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn eine Finanzierungsvereinbarung für die Verlängerung der Bahnsteige auf der Linie RE1 unterzeichnet. Somit können zukünftig weitere Züge...
Bürger kommen zu Wort
Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Luckenwalde, Jochen Neumann, bietet einmal monatlich Sprechzeiten von 16 bis 17 Uhr im Rathaus an. Einwohner haben die Möglichkeit, ihre Vorschläge,...
Wir haben es satt!
Angesichts der jüngsten Aktion des Bündnisses „Wir haben es satt“ in Berlin haben die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, die Veranstalter aufgefordert, mit dem...
„Gute Arbeitsbedingungen gerade jetzt“
Zur jüngsten Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsschutzberichts für das Land Brandenburg betont Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bedeutung guter Arbeitsbedingungen für die Sicherheit und...
Digitale Messeluft
Am 20. und 21. Januar haben Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fachpublikum, Vertreter aus Handel oder Gastronomie sowie interessierte Verbraucher die Möglichkeit, digitale Messeluft zu...