Lesen, Schreiben und Rechnen lernen
Infoveranstaltung für Eltern
Aber: Nicht jede Schwierigkeit beim Erlernen „unserer Kulturtechnik“ hat die gleiche Ursache! Wenn trotz intensiven Lernens und guter Förderung der Erfolg stagniert, ist vielleicht eine Teilleistungsstörung die Ursache. Etwa 5 % der Bevölkerung sind davon weltweit betroffen.
Eltern von Kindern mit diesen Schwierigkeiten wissen oft nicht, wo sie Hilfe und Unterstützung bekommen. Deshalb bieten wir Elterngruppen und Informationsveranstaltungen an, um schnell helfen zu können. Sprechen Sie uns vom LVL Berlin Brandenburg an, wenn Sie dazu Informationen und Unterstützung wünschen.
Der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin Brandenburg ist ein von Eltern und Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie gegründeter Selbsthilfeverein, der Eltern berät und die Öffentlichkeit über diese Teilleistungsstörungen informiert - zum Beispiel jährlich am 30.09., dem Tag der Legasthenie und Dyskalkulie, in Selbsthilfegruppen oder bei Veranstaltungen in Berlin Brandenburg.
In Jüterbog findet beim Träger - Nachbarschaftsheim Jüterbog e.V. - in der Selbsthilfekontaktstelle „Fläming“ – Treffpunkt „Jahresringe“ in der Mönchenstraße 44, am 7. November, zwischen 10 und 12 Uhr, ein Fachtag für Eltern statt. Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Informationen auch gern über www.lvl-berlin-brandenburg.de und Selbsthilfekontaktstelle „Fläming“, Frau Doreen Jape Tel.: 03372/443788 bzw. jahresringe@nachbarschaftsheim-jueterbog.de. red
Weitere Nachrichten aus Teltow-Fläming
IGWdigital21: Schauen statt schmausen, Filme statt Fingerfood, digital statt da
Zum ersten Mal ist das Land Brandenburg auf der Internationalen Grünen Woche ausschließlich virtuell vertreten – denn erstmalig in ihrer Geschichte findet die weltgrößte Verbrauchermesse in Berlin nur...
Aussaat im Januar noch möglich
Einige Pflanzen haben sich an ein Klima angepasst, in dem es im Winter kalt und frostig ist. Diese Wild- und Gartenpflanzen keimen sogar nur, wenn sie längere Zeit niedrigen Temperaturen ausgesetzt...
Das aktuelle Infektionsgeschehen
Das Corona-Infektionsgeschehen bewegt sich im Landkreis Teltow-Fläming weiter auf hohem Niveau. Mit Stand von heute, 15. Januar, sind 1098 Menschen aktuell infiziert (Vorwoche: 1016). Damit stieg die...
Dankbar für Härtefall-Hilfen
Die Konzertsäle sind menschenleer, die Bühnen des Landes verwaist, wie auch Kinos, Museen und vieles mehr. Die Kultur, vielmehr das, was sie ausmacht, also Nähe zwischen Akteuren und Besuchern, liegen...
Stiftungspreis 2021 der Stiftung „Lebendige Stadt“
„Noch ist ein ganzer Monat Zeit für eine Bewerbung und ich wünsche mir wirklich sehr, dass auch aus Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming kreative Bewerbungen dabei sind“ so die Bundestagsabgeordnete...
Neue Eindämmungsverordnung: 15-Kilometer-Regel für Corona-Hotspots
Nach der neuen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg (am 9. Januar 2021 in Kraft getreten) gilt für Corona-Hotspots eine neue 15-Kilometer-Regel. Hier Antworten auf häufig...
Nu häen we ook ´ne plattdietsch Ecke
Eines der eindrucksvollsten Bibliotheksgebäude im Land Brandenburg ist um einen Schatz reicher. Denn auf der Empore der Bibliothek im Mönchenkloster können sich Interessierte buchstäblich auf eine...
Neuer Chefarzt
Am Montag, 4. Januar, startete der Teltower Dr. Zülküf Tekin seine Tätigkeit als Chefarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am KMG Klinikum Luckenwalde. Der 45-jährige Facharzt für...
Lutherstadt als Ausrichter der Landesgartenschau 2027
Lutherstadt Wittenberg. In der letzten Sitzung des vergangenen Jahres verabschiedete der Stadtrat der Lutherstadt Wittenberg am 16. Dezember 2020 die Machbarkeitsstudie zur Ausrichtung der...
Gärtnern im Einklang mit der Natur
Am Samstag, den 23. Januar, 14 bis 16 Uhr, bietet der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. unter dem Titel „Gärtnern im Einklang mit der Natur – das Webinar „Einführung in...
Corona: Mitarbeiter der Christlichen Kliniken werden geimpft
Eine erste Lieferung von Impfdosen hat das St. Josefs-Krankenhaus, das Evangelische Zentrum für Altersmedizin und die Oberlinklinik erreicht. Die Christlichen Kliniken Potsdam wurden zum Wochenbeginn...
Städtebauförderung 2020
Städtebaumittel helfen Bausubstanz zu erhalten, das Zusammenleben im Quartier attraktiver zu machen und retten manches historische Gebäude vor dem Verfall. 2020 wurden 98,5 Millionen Euro an 72...
Untere Naturschutzbehörde eingeschränkt erreichbar
Noch bis zum 22. Januar ist der Dienstbetrieb der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Teltow Fläming eingeschränkt. Grund dafür ist die Einführung eines neuen Computerprogramms. Ziel ist es,...
Vielfältige Herausforderungen und neue Leitlinien
„Von der Last zur Lust“ heißt die Erfolgsstory der 31 Städte der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen, die in den letzten rund 30 Jahren einen enormen Wandel vollzogen haben - heute...
Landesfeuerwehrschule als spitzensportfreundlicher Betrieb ausgezeichnet
Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) ist kurz vor Ende des vergangenen Jahres als „Spitzensportfreundlicher Betrieb 2020“ ausgezeichnet worden....
Härtefall-Hilfe
Das Kulturministerium vom Land Brandenburg hat 500.000 Euro an Härtefallhilfen für Kultureinrichtungen bereitgestellt, die nicht die Corona-Kulturhilfe in Anspruch nehmen konnten. Darunter befindet...
Mehr Todesfälle
Das Corona-Infektionsgeschehen hat sich im Landkreis Teltow-Fläming auch im neuen Jahr nicht entspannt. Mit Stand vom 8. Januar 2021, sind 1016 Menschen aktuell infiziert. Damit stieg die Gesamtzahl...
Anmeldefrist bis zum 11. Januar
Um das zwischen Bahnhof und Zentrum gelegene Gründerzeitgebiet „Karree“ nachhaltig aufzuwerten, Brachen zu aktivieren und leerstehende oder sanierungsbedürftige Bausubstanz zu sanieren und...
Covid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig
Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert und in Einzelbereichen verschärft. Das beschloss heute die Landesregierung und verabschiedete dazu...
Kostenfreie Stornierung bis kurz vor Abreise
Es ist Frühbuchersaison. Große Reiseveranstalter wie DERTOUR, FTI und TUI werben derzeit wieder mit Frühbucherrabatten und – in Reaktion auf die Corona-Pandemie – befristet mit kostenlosen...