Energie: Ohne Windkraft können die Klimaziele nicht erreicht werden
Kaum jemand möchte Windräder vor der eigenen Haustür haben. Für die Energiewende sind sie aber alternativlos und müssen, ebenso wie…
weiterlesen...Kaum jemand möchte Windräder vor der eigenen Haustür haben. Für die Energiewende sind sie aber alternativlos und müssen, ebenso wie…
weiterlesen...In der aktuellen Förderkulisse ist der Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Sozialen Wohnungsbau nicht vorgesehen. CO2-Einsparungen sollen vor allem im…
weiterlesen...Die mittelmärkische Verkehrsgesellschaft Regiobus stellt von Diesel auf umweltfreundlicheres GTL um und will damit ihren Beitrag zum Klimaschutz…
weiterlesen...Wassernetz-Initiative schlägt Alarm
weiterlesen...Brandenburgs Infrastrukturministerium will die Kommunen im Land stärken und bei ihrer Entwicklung zu zukunftsfähigen Städten und Gemeinden…
weiterlesen...Brandenburgs Umweltministerium möchte das Landschaftsbild in den Regionen bewerten. Dazu werden nun Interessierte aus Brandenburg und Berlin gesucht,…
weiterlesen...Die Afrikanische Schweinepest breitet sich inzwischen auch Richtung Norden aus. Das Virus wurde jetzt bei einem erlegten Frischling in der Uckermark…
weiterlesen...Seit Donnerstag hat auch Südbrandenburg seine eigene Zweigstelle der Verbraucherzentrale. Die Räume in der historischen Tuchfabrik wurden mit Mitteln…
weiterlesen...Zeitzeugen erinnern sich
weiterlesen...Mit flotten Reimen wirbt das Land Brandenburg
weiterlesen...Nach einem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Schwarzwild im Barnim haben sich Agrarminister Axel Vogel und…
weiterlesen...Jeder Neunte hat das Gastgewerbe im Corona-Jahr verlassen
weiterlesen...Die Deutsche Bahn legt Tempo vor: Die ICE-4-Instandhaltung in Cottbus soll bereits 2024 starten. Damit entstehen auch früher neue qualifizierte…
weiterlesen...Seit elf Jahren ist die IBA in der Lausitz beendet. Jetzt bekommt Großräschen ein neues Besucherzentrum am ehemaligen Tagebau Meuro.
weiterlesen...Ab 1. August tritt Brandenburgs neuer Krankenhausplan in Kraft. Er wurde gemeinsam mit Berlin ausgearbeitet, um eine flächendeckende Versorgung der…
weiterlesen...Die Metropolregion Berlin-Brandenburg wird immer größer. Aus dem jetzt veröffentlichten Brandenburger Grundstücksmarktbericht für 2020 geht hervor,…
weiterlesen...i2030 ist das größte gemeinsame Infrastrukturprojekt der Länder Berlin und Brandenburg in der Metropolregion. Da bei Neubau und Wiederinbetriebnahme…
weiterlesen...Unternehmen und Soloselstständige können eine weitere Überbrückungshilfe bekommen, um Mitarbeitende schnell aus der Kurzarbeit zurück zu holen oder…
weiterlesen...Easy Jet baut seine Präsenz in der Metropolregion Berlin-Brandenburg aus. Bis 2023 soll auf dem Gelände des BER ein neuer Wartungs-Hangar für vier…
weiterlesen...Potsdam soll Smart City-Modellstadt werden. Dafür gibt es in den kommenden fünf Jahren Fördermittel vom Bundesinnenministerium. Neben Cottbus, Bad…
weiterlesen...Brandenburgs Feuerwehren sind seit einigen Jahren immer wieder durch die Vielzahl von Waldbränden stark gefordert. Hinzu kommt die Zuständigkeit…
weiterlesen...Die Potsdamer Schlössernacht findet statt, das Teltower Stadtfest hingegen ist bereits abgesagt
weiterlesen...Erstmals sind in zwei Brandenburger Schweinezuchten Fälle der Afrikanischen Schweinepest bestätigt worden. Dabei handelt es sich um eine…
weiterlesen...Die Niedrigwasser-Situation in der Lausitz hat sich durch die anhaltenden Regenfälle etwas entspannt. Die Pegelstände sind überall wieder gestiegen.
weiterlesen...Im ländlichen Brandenburg macht sich ein Mangel an Lehrkräften bemerkbar. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Landesregierung jetzt beschlossen,…
weiterlesen...