Frauen in Not: Mehr häusliche Gewalt seit 2020
Traurige Bilanz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: In Corona-Zeiten haben die Übergriffe deutlich zugenommen. deshalb steht fest, dass…
weiterlesen...Traurige Bilanz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: In Corona-Zeiten haben die Übergriffe deutlich zugenommen. deshalb steht fest, dass…
weiterlesen...Ab Mittwoch treten schärfere Maßnahmen für nicht gegen Covid-19 Geimpfte in Kraft. Wegen der steigenden Inzidenzen durch die noch immer sehr hohe Zahl…
weiterlesen...Nach dem Impfgipfel mit Landräten und Oberbürgermeistern am Freitag in der Staatskanzlei haben Landespolitiker, Ärzte und Kommunalpolitiker gemeinsam…
weiterlesen...Brandenburgs Wissenschaftsministerium fördert die Einrichtung eines Zentrums für Quantentechnologie-Anwendungen beim Desy in Zeuthen mit fast 13…
weiterlesen...Der Deutsche Fahrradpreis ist ausgelobt. Bewerbungen von Einzelpersonen, Gruppen sowie privaten und öffentlichen Institutionen können noch bis zum 1.…
weiterlesen...Zunehmende Müllberge sind gerade in Pandemiezeiten zu einem weltweiten Problem geworden. Das zweite Brandenburger Abfallvermeidungsforum widmet sich…
weiterlesen...Vortrag von Ottmar Edenhofer über Klimapolitik
weiterlesen...Autorenlesung und Diskussion mit Martin Speer
weiterlesen...Am Donnerstag beteiligen sich zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte aus Brandenburg an der vom Landesbauerverband (LBV) organisierten Demonstration…
weiterlesen...An der Sportschule können Jugendliche mit einer Perspektive als Leistungssportler auch künftig das Abitur parallel zum Training in vier bis maximal…
weiterlesen...Das Handwerk Westbrandenburgs im zweiten Coronajahr
weiterlesen...In der kommenden Woche treten strengere Coronaregeln in Brandenburg in Kraft. Da noch immer nur etwas mehr als 60 Prozent der Bevölkerung vollständig…
weiterlesen...Bei einem Treffen mit Vertretern der Industrie- und Handelskammern haben Ministerpräsident Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach…
weiterlesen...Um einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Berufswelt zu ermöglichen, wird die gemeinnsame "Initiative Bildungsketten" von Bund, Land…
weiterlesen...Steigende Inzidenzen verhindern den "Blauen Lichterglanz" auf der Brandenburger Straße. Kleinere, umzäunte Weihnachtsmärkte mit Zugangskontrollen…
weiterlesen...Rund 5,3 Millionen Euro Fördermittel erhält die Landeshauptstadt im Rahmen der Bund-Länder-Programme "Lebendige Zentren" und "Sozialer Zusammenhalt"…
weiterlesen...Der Streit um den Synagogenneubau in Potsdams Mitte hat ein Ende. Am Montag wurde endlich der Grundstein für ein neues jüdisches Gotteshaus in der…
weiterlesen...Bund-Länder-Vereinbarung zum „Klimaschutz durch Moorbodenschutz“ unterzeichnet
weiterlesen...Für die Finanzierung der Geräte ist nach Einschätzung des Rathauses das Bildungsministerium zuständig
weiterlesen...Neues Lernen in der Grundschule
weiterlesen...Trotz Erholung setzt Materialknappheit die regionale Wirtschaft unter Druck
weiterlesen...Diskussionsreihe zum Streit um das Erbe
weiterlesen...Von der DDR-Opposition zur „Neuen Rechten“
weiterlesen...Gedanken zur Anpassung der deutschen Streitkräfte
weiterlesen...In einem mehrstufigen Verfahren kann ein Nachbarschaftshaus im Stadtteil entstehen
weiterlesen...