Bewegende Bilder: Das Leid der Shoah ist nicht vergessen
Eine Fotoausstellung in der Nikolaikirche erinnert an das Schicksal der Juden in der Ukraine. Nach Flucht, Vertreibung und einem entbehrungsreichen…
weiterlesen...Eine Fotoausstellung in der Nikolaikirche erinnert an das Schicksal der Juden in der Ukraine. Nach Flucht, Vertreibung und einem entbehrungsreichen…
weiterlesen...Das Fahrrad soll als Transportmittel für tägliche Wegstrecken in der Region mehr Bedeutung bekommen. Um das Radfahren attraktiver zu machen, haben der…
weiterlesen...Umweltminister Axel Vogel hat am Donnerstag Gartenbaubetriebe aus Berlin und Brandenburg für ihre Leistung auf der diesjährigen Bundesgartenschau in…
weiterlesen...Berlin und Brandenburg haben sich auf Rahmenbedingungen für die nächste Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung im Juni 2022 in Schönefeld…
weiterlesen...Der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen wird gesetzlich festgeschrieben. Das hat der Bundesrat am Freitag beschlossen.
weiterlesen...Im Nationalpark Unteres Odertal wird ein Altarm der Oder wieder an den Fluss angeschlossen. So sollen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen…
weiterlesen...Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung ist um ein Forschungsgebäude reicher. Im Gerty-Cori-Haus werden fünf verschiedene Arbeitsbereiche…
weiterlesen...Der Bundeswahlleiter weist darauf hin, dass Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 26. September schnellstmöglich bestellt werden sollten, um…
weiterlesen...Brandenburgs 15 regionale Wachstumskerne sollen für bessere Lebensverhältnisse und neue Arbeitsformen weiterentwickelt werden
weiterlesen...Lotto Brandenburg ist 30 Jahre alt geworden: Gerade in diesem Jahr ist die Glückssträhne im Land nicht abgerissen. Das freut auch Anja Bohms und…
weiterlesen...Die anfänglich großen Erwartungen haben sich nicht erfüllt
weiterlesen...Klein, aber fein: An der Universität haben Jüdinnen und Juden nun das erste Gotteshaus seit der Zerstörung der Alten Synagoge in der Pogromnacht 1938.…
weiterlesen...Landwirte und Jäger beklagen eine immer größere Zahl getöteter Tiere bei gleichzeitiger Zunahme der Wolfspopulation. Sie fordern die Aufnahme desWolfs…
weiterlesen...Aufgrund der kühleren und feuchteren Witterung gab es in diesem Jahr weniger Waldbrände in Brandenburg. Trotzdem ist die Erkenntnis erschreckend, dass…
weiterlesen...Das "Spreewaldatelier" mit Bildhauern und Karikaturistinnen hat 7.400 Euro vom Kulturministerium erhalten, weil es „genial einfach und einfach genial"…
weiterlesen...Zusätzliche Mittel für die freien darstellenden Künste und Theater: Das Kulturministerium stellt in diesem Jahr ergänzend zur regulären Förderung…
weiterlesen...Kaum jemand möchte Windräder vor der eigenen Haustür haben. Für die Energiewende sind sie aber alternativlos und müssen, ebenso wie…
weiterlesen...In der aktuellen Förderkulisse ist der Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Sozialen Wohnungsbau nicht vorgesehen. CO2-Einsparungen sollen vor allem im…
weiterlesen...Die mittelmärkische Verkehrsgesellschaft Regiobus stellt von Diesel auf umweltfreundlicheres GTL um und will damit ihren Beitrag zum Klimaschutz…
weiterlesen...Wassernetz-Initiative schlägt Alarm
weiterlesen...Brandenburgs Infrastrukturministerium will die Kommunen im Land stärken und bei ihrer Entwicklung zu zukunftsfähigen Städten und Gemeinden…
weiterlesen...Brandenburgs Umweltministerium möchte das Landschaftsbild in den Regionen bewerten. Dazu werden nun Interessierte aus Brandenburg und Berlin gesucht,…
weiterlesen...Die Afrikanische Schweinepest breitet sich inzwischen auch Richtung Norden aus. Das Virus wurde jetzt bei einem erlegten Frischling in der Uckermark…
weiterlesen...Seit Donnerstag hat auch Südbrandenburg seine eigene Zweigstelle der Verbraucherzentrale. Die Räume in der historischen Tuchfabrik wurden mit Mitteln…
weiterlesen...Zeitzeugen erinnern sich
weiterlesen...