640 Nachwuchskräfte gesucht

Lokrangierführerin bei DB Cargo am Bahnhof Seddin im Einsatz mit einer Rangierlok der Baureihe 298. Foto: Deutsche Bahn | Oliver Lang
Investitionen in Personal für nachhaltige Mobilität und eine Verkehrswende
„Wir brauchen für unsere großen Aufgaben die tatkräftige Unterstützung unserer Nachwuchskräfte“, sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler, „deshalb bietet die DB nun schon im sechsten Jahr hintereinander eine höhere Zahl an Ausbildungsplätzen an, seit 2016 haben mehr als 19.000 Nachwuchskräfte bei der DB angefangen.“ Zudem hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr auch das `Bündnis für unsere Bahn` unter anderem mit der Gewerkschaft EVG, dem Bund und dem Konzernbetriebsrat geschlossen – damit sie auch in der jetzigen Zeit in Personal, Ausbildung und Qualifizierung investieren kann. Mit der Gewerkschaft GDL gibt es bislang keine entsprechende Vereinbarung. Aber auch hier sei der Abschluss eines angemessenen Corona-Tarifpakets notwendig, bekräftigt Martin Seiler.
Als Garant nachhaltiger Mobilität und Logistik hat sich die Deutsche Bahn zum Ziel gesetzt, weitaus mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen. Die DB will einen maßgeblichen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz leisten. Deshalb investiert sie im Rahmen der Strategie „Starke Schiene“ im großen Stil in Infrastruktur, in neue Fahrzeuge – und auch in Personal.
Die DB bietet ihrem Nachwuchs vor Ort eigene modernste Trainingszentren und Ausbildungswerkstätten, innovative Qualifizierungsmethoden sowie virtuell unterstütztes Lernen. Ausbildungsberufe und -inhalte werden ständig weiterentwickelt. Alle Azubis erhalten zu Beginn ihrer Ausbildung Tablets. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.deutschebahn.com/karriere. ela
Weitere Nachrichten aus Potsdam
Wirtschaftsförderung: "Gewerbeflächen sind mittlerweile Goldstaub"
Brandenburgs Wirtschaft steht trotz der Corona-Pandemie verhältnismäßig gut da. Das zeige die Zahl der Anfragen nach Gewerbe- und Industrieflächen, die die Wirtschaftsförderung des Landes (WFBB) im...
Italienische Staatsanwaltschaft erhebt Klage gegen die Iuventa-Crew
Vor mehr als drei Jahren wurde das Rettungsschiff Iuventa von der deutschen Organisation Jugend rettet, von italienischen Behörden beschlagnahmt. Gegen zehn Crewmitglieder wurde ermittelt. Am Mittwoch...
Ein Leben ohne Schmerzen
Und auf einmal stand die Welt still. „Warum nur ich“, fragte sich die sympathische und lebensbejahende Referendarin Katharina Meier am 1. Februar 2018. An diesem Tag ist Katharina Meier erst 25 Jahre...
Einkaufen in Babelsberg: Große Umfrage
Vor rund 25 Jahren ist die Karl-Liebknecht-Straße als Herzstück des Babelsberger Sanierungsgebiets komplett erneuert worden. Seitdem hat sich viel verändert, neue Läden und Gastronomie sind...
Vermisst: Patientin verschwindet aus Fachklinik
Vor dem Mittagessen hat die 55-jährige Patientin Simona P. am vergangenen Sonntag eine Nauener Fachklinik in unbekannte Richtung verlassen. Seitdem fehlen weitere Hinweise zu ihrem Aufenthalt. Die...
Wasserstoff: Brandenburg startet mit dem PtX Lab eine neue Epoche in der Lausitz
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke haben am Dienstag mit Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach (alle SPD) den Startschuss...
Studentenwerk Potsdam schafft 100 weitere Wohnheimplätze in Wildau
Pünktlich zum offiziellen Start des Sommersemesters hat das Studentenwerk Potsdam am Hochschulstandort Wildau eine neue Wohnanlage eröffnet. 117 Studierende können in dem Neubau zu sozialverträglichen...
Die 49ers brauchen Punkte
Am Mittwochabend steht für die TKS 49ers das Nachholspiel gegen die Aufsteiger aus Köln an. Vor einem Monat musste das Rückspiel am 17. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord...
Wasserball: Orcas schwimmen der Konkurrenz davon
Mit einer makellosen Bilanz haben die Potsdam Orcas das zweite Wasserball-Pre-Season-Wochenende absolviert. Mit starken Leistungen ließ das frische Team die Konkurrenz der SG Neukölln und des SSV...
Vogel fordert abgestimmtes Vorgehen bei Agrarförderreform
Vor dem Hintergrund der Äußerungen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur nationalen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik vom Montag fordert Brandenburgs Agrarminister Axel...
Online-Beteiligungsprozess zur Wasserstoffwirtschaft startet
Gemeinsam mit der Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (B'90/Grüne) startet Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) einen Online-Beteiligungsprozess zum Aufbau einer...
Kostenlos surfen in Werder
Mit zwei neuen Hotspots im Rathaus in der Eisenbahnstraße und im Heimathaus Glindow hat die Stadt das Programm "Brandenburg WLAN" vollendet. Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums konnten...
Corona: Pilotversuch zur Impfung in Arztpraxen startet
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) hat am Montag den Beginn einer Pilotphase zur Corona-Impfung in Haus- und Facharztpraxen angekündigt. Ohne die Hilfe der...
Aufgehübscht und verbessert: Das Brandenburger Geoportal zeigt sich von einer neuen Seite
Komplett überarbeitet ist das Geoportal Brandenburg am Montag online gegangen. Verbessert wurde unter anderem die Nutzerführung. So wurden Such- und Filterfunktionen vereinfacht und der Einstieg...
Brandenburgischer Baukulturpreis 2021 ausgelobt
Die Architektenkammer und die Ingenieurkammer haben am Montag den Brandenburgischen Baukulturpreis 2021 ausgelobt. Bereits zum siebten Mal können sich Architektur- und Ingenieurbüros mit ihren...
Restaurierte Potsdam-Vedute ans Potsdam Museum übergeben
Im Potsdam Museum freut man sich dieser Tag über die Schenkung eines großformatigen Potsdam-Ölgemäldes. Es wurde aufwändig restauriert.Die Vedute, in der Malerei die Bezeichnung einer...
Basketball: 49ers patzen gegen Hamburg
Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord erlitten die 49ers ihre zweite Heimspielniederlage der laufenden Saison. Gegen den ETV Hamburg musste man auf die Dienste von...