Basketball: 49ers mit weiterer Auswärtsniederlage

Spielszene mit Lukas Wagner: Er hatte aufgrund einer hartnäckigen Verletzung die komplette letzte Saison verpasst. Foto: TKS49ers
Sechste Schlappe der Saison gegen Rist Wedel
Am Samstagabend wurden die TKS 49ers nach fast vier Stunden Fahrt vom SC Rist Wedel empfangen. Beide Mannschaften erwischten in der Anfangsphase einen hochwertigen Start und lange schien es so, als würde jeder Angriff in einen erfolgreichen Abschluss resultieren. Somit stand es Ende des ersten Viertels 31:26 zu Gunsten der 49ers. Danach steigerten sich beide Defensivabteilungen und forcierten dadurch ein eher schleppendes zweites Viertel. Nachdem die Gäste nur 12 Punkte erzielen konnten, reduzierte Wedel den Rückstand bis zur Halbzeit auf einen Punkt, sodass die 49ers mit einer knappen 43:42-Führung in die Pause gingen.
Ab dem dritten Viertel lief erneut auf beiden Seiten in der Offensive vieles richtig. In einem offensiven Schlagabtausch, geprägt durch viele Führungswechsel, konnten die 49ers trotz einiger Umstellungen in der Verteidigung das Duo Tucker Haymond und Osaro Jürgen Rich Igbineweka nicht stoppen. Der US-Amerikaner Haymond bereitete den 49ers mit 32 Punkten und 9 Rebounds neben dem deutschen Igbineweka (29 Punkte, 5 Assists) wie bereits im Hinspiel die meisten Probleme. Auf Seiten von TKS konnten im Gegensatz dazu gleich fünf Spieler zweistellig punkten. Malik Toppin (21 Punkte, 10 Rebounds) und Karolis Babkauskas (15 Punkte, 12 Assists) legten beide jeweils ein Double-Double auf. Neben Sebastian Fülle (15 Punkte) konnten auch Leonik Wadehn (15) und Max Stölzel (10) mit zweistelligen Zählern zum Spiel beitragen. Am Ende war es jedoch die Defensive, welche das Spiel entschied. In einem sehr foullastigen Spiel durften die Gastgeber ganze 44 Mal an die Freiwurflinie, die 49ers hatten 27 Versuche. US-Center Malik Toppin analysierte die Niederlage wie folgt: „Unsere Verteidigung war am Ende der Grund, weshalb wir heute verloren haben. Wir haben zugelassen, dass zwei Spieler uns zusammen 61 Punkte einschenken. Das darf nicht sein. Daran müssen wir weiterhin arbeiten.“ red
Weitere Nachrichten aus Potsdam
Nutzungs- und Gestaltungskonzept zum Wiederaufbau der Garnisonkirche
Im Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche gibt es einen Versuch der Annäherung: die Stadtverwaltung, die Stiftung Garnisonkirche und Nutzer des Rechenzentrums unterzeichneten vergangene Woche...
Erster Bauabschnitt der Hochstraßenbrücke Anfang Mai beendet
Der erste Bauabschnitt an der Hochstraßenbrücke an der Nutheschnellstraße (L 40) kann laut Landesbetrieb Straßenwesen planmäßig für den Verkehr freigegeben werden. Anfang Mai soll der Verkehr...
TKS mit Überraschungssieg
Bei ihrem letzten Auswärtsspiel der regulären Saison konnten die TKS 49ers zwei weitere wichtige Punkte mitten im Rennen um die Playoffs einfahren. Gegen die Itzehoe Eagles, bis dato Tabellenzweiter...
Werderaner Ärzte errichten Corona-Impfstelle in der Havelauenhalle
In der Werderaner Havelauenhalle sind Vorbereitungen zur Eröffnung einer Impfstelle getroffen worden. Rund 16 Ärzte aus der Region könnten ab Montag, 8. März, im Schichtbetrieb in der Havelauenhalle...
Basketball: Letztes 49ers-Auswärtsspiel der regulären Saison
Die TKS 49ers wollen am 21. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord ihren Hinspielsieg nach Verlängerung wiederholen und den nächsten wichtigen Schritt Richtung Playoffs machen....
Veterinäramt rettet Tiere aus verbotener Haltung
Das Veterinäramt Potsdam-Mittelmark musste erneut in einem Fall von Nutztier-Misshandlung einschreiten. Dem Tierhalter Herrn G. aus Glindow war bereits im Juni 2017 untersagt worden, Vieh jeder Art zu...
Corona: Kassenärzte fordern Änderung der Impfverordnung
Die Kassenärztliche Vereinigung des Landes Brandenburg (KVBB) hat am Freitag einstimmig beschlossen, die sofortige Änderung der Impfverordnung der Bundesregierung zu fordern. Es bestehe die dringende...
Konzession für die Sommer-Bespielung der Freilichtbühne
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte die Wiederbelebung der Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr vom 1. Mai bis zum 24. Oktober erproben und ruft...
Bauarbeiten am Mühlentor im Park Babelsberg
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt am Montag, 8. März, im Potsdamer Park Babelsberg mit der Wiederherstellung der Pflasterfläche am Eingang Mühlentor. Da...
Ab 2022 mehr bezahlbarer Wohnraum für mittlere Einkommen
Im Jahr 2019 hat sich die Landeshauptstadt zum Ziel gesetzt, mehr bezahlbare Wohnungen für Empfänger kleiner und mittlerer Einkommen zu schaffen. Ein entscheidender Schritt dabei ist die Einführung...
Corona-Kulturhilfe wird verlängert
Brandenburgs Kulturministerium wird durch die Pandemie in Not geratene Kulturschaffende weiter unterstützen. Die im April vergangenen Jahres gestartete Corona-Kulturhilfe werde fortgesetzt, kündigte...
Wirtschaftsförderung: "Gewerbeflächen sind mittlerweile Goldstaub"
Brandenburgs Wirtschaft steht trotz der Corona-Pandemie verhältnismäßig gut da. Das zeige die Zahl der Anfragen nach Gewerbe- und Industrieflächen, die die Wirtschaftsförderung des Landes (WFBB) im...
Italienische Staatsanwaltschaft erhebt Klage gegen die Iuventa-Crew
Vor mehr als drei Jahren wurde das Rettungsschiff Iuventa von der deutschen Organisation Jugend rettet, von italienischen Behörden beschlagnahmt. Gegen zehn Crewmitglieder wurde ermittelt. Am Mittwoch...
Ein Leben ohne Schmerzen
Und auf einmal stand die Welt still. „Warum nur ich“, fragte sich die sympathische und lebensbejahende Referendarin Katharina Meier am 1. Februar 2018. An diesem Tag ist Katharina Meier erst 25 Jahre...
Einkaufen in Babelsberg: Große Umfrage
Vor rund 25 Jahren ist die Karl-Liebknecht-Straße als Herzstück des Babelsberger Sanierungsgebiets komplett erneuert worden. Seitdem hat sich viel verändert, neue Läden und Gastronomie sind...