Neue Straße am Tramdepot wird nach Kunstpädagogin benannt

Die neue Planstraße wird neben dem derzeitig Radweg entstehen. Ab 2023 soll sie Suse-Ahlgrimm-Straße heißen. Grafik: ProPotsdam
Suse Ahlgrimm war dreißig Jahre in Potsdam tätig

Suse Ahlgrimm mit ihrem Mann Hubert Globisch, der ebenfalls Künstler war, im Jahr 2002 im gemeinsamen Atelier. Foto: Potsdamer Kunstverein | Michael Lüder
Bis 1977 war Suse Globisch-Ahlgrimm (1920-2012) insgesamt dreißig Jahre lang als Kunstpädagogin in Potsdam tätig, davon zwei Jahrzehnte am heutigen Helmholtz-Gymnasium. Sie prägte in diesem Zeitraum Generationen von Schülerinnen und Schülern. Einer ihrer ehemaligen Schüler, der 1942 geborene Künstler Manfred Butzmann, der heute wieder in Bornim lebt, bezeichnete ihre Begeisterung für Kunst in seiner Trauerrede als ansteckend. Ihr Unterricht sei wohl auch wegen ihrer eigenen künstlerischen Arbeit so anregend gewesen. Diese Arbeit sei für sie bei aller Konzentration auf das Lehren immer wichtig geblieben.
Am Montag, 8. Juni, jährt sich der 100. Geburtstag von Suse Globisch-Ahlgrimm. Aus diesem Anlass kennzeichnen der Potsdamer Kunstverein und die ProPotsdam an diesem Tag die neue Planstraße mit einem Hinweisschild. Im Jahr 2023 soll die Straße offiziell den Namen Suse-Ahlgrimm-Straße erhalten.
Der Potsdamer Kunstverein eröffnet ebenfalls am Montag eine Retrospektive zu Suse Globisch-Ahlgrimm: Unter dem Titel "Unter bewegten Himmeln" ist bis zum 31. August Landschaftsmalerei der Künstlerin zu sehen. red/sg
Informationen zur Ausstellung gibt es auf www.potsdamer-kunstverein.de.
Weitere Nachrichten aus Potsdam
Werderaner Ärzte errichten Corona-Impfstelle in der Havelauenhalle
In der Werderaner Havelauenhalle sind Vorbereitungen zur Eröffnung einer Impfstelle getroffen worden. Rund 16 Ärzte aus der Region könnten ab Montag, 8. März, im Schichtbetrieb in der Havelauenhalle...
Basketball: Letztes 49ers-Auswärtsspiel der regulären Saison
Die TKS 49ers wollen am 21. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord ihren Hinspielsieg nach Verlängerung wiederholen und den nächsten wichtigen Schritt Richtung Playoffs machen....
Veterinäramt rettet Tiere aus verbotener Haltung
Das Veterinäramt Potsdam-Mittelmark musste erneut in einem Fall von Nutztier-Misshandlung einschreiten. Dem Tierhalter Herrn G. aus Glindow war bereits im Juni 2017 untersagt worden, Vieh jeder Art zu...
Corona: Kassenärzte fordern Änderung der Impfverordnung
Die Kassenärztliche Vereinigung des Landes Brandenburg (KVBB) hat am Freitag einstimmig beschlossen, die sofortige Änderung der Impfverordnung der Bundesregierung zu fordern. Es bestehe die dringende...
Konzession für die Sommer-Bespielung der Freilichtbühne
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte die Wiederbelebung der Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr vom 1. Mai bis zum 24. Oktober erproben und ruft...
Bauarbeiten am Mühlentor im Park Babelsberg
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt am Montag, 8. März, im Potsdamer Park Babelsberg mit der Wiederherstellung der Pflasterfläche am Eingang Mühlentor. Da...
Ab 2022 mehr bezahlbarer Wohnraum für mittlere Einkommen
Im Jahr 2019 hat sich die Landeshauptstadt zum Ziel gesetzt, mehr bezahlbare Wohnungen für Empfänger kleiner und mittlerer Einkommen zu schaffen. Ein entscheidender Schritt dabei ist die Einführung...
Corona-Kulturhilfe wird verlängert
Brandenburgs Kulturministerium wird durch die Pandemie in Not geratene Kulturschaffende weiter unterstützen. Die im April vergangenen Jahres gestartete Corona-Kulturhilfe werde fortgesetzt, kündigte...
Wirtschaftsförderung: "Gewerbeflächen sind mittlerweile Goldstaub"
Brandenburgs Wirtschaft steht trotz der Corona-Pandemie verhältnismäßig gut da. Das zeige die Zahl der Anfragen nach Gewerbe- und Industrieflächen, die die Wirtschaftsförderung des Landes (WFBB) im...
Italienische Staatsanwaltschaft erhebt Klage gegen die Iuventa-Crew
Vor mehr als drei Jahren wurde das Rettungsschiff Iuventa von der deutschen Organisation Jugend rettet, von italienischen Behörden beschlagnahmt. Gegen zehn Crewmitglieder wurde ermittelt. Am Mittwoch...
Ein Leben ohne Schmerzen
Und auf einmal stand die Welt still. „Warum nur ich“, fragte sich die sympathische und lebensbejahende Referendarin Katharina Meier am 1. Februar 2018. An diesem Tag ist Katharina Meier erst 25 Jahre...
Einkaufen in Babelsberg: Große Umfrage
Vor rund 25 Jahren ist die Karl-Liebknecht-Straße als Herzstück des Babelsberger Sanierungsgebiets komplett erneuert worden. Seitdem hat sich viel verändert, neue Läden und Gastronomie sind...