Böhmische Traditionen zum Fest

Der Weihnachtsmann hat momentan sehr viel zu tun! Wer ihm beim Arbeiten zusehen möchte, kann auf dem Böhmischen Weihnachtsmarkt in babelsberg gerne in seiner Werkstatt vorbeischauen. Foto: Jan Kickinger
Überall auf dem Markt wird gebrutzelt, gebacken und frisch gezapft – und immer freitags bis 22 Uhr gibt es die stimmungsvollen Glühweinnächte. Auch der Böhmischen Kristallfee, dem Weihnachtsmann Locci und der Schneekönigin kann man auf diesem Weihnachtsmarkt begegnen. Eine Tombola mit vielen Preisen der Babelsberger Händler, Vereine und Gewerbetreibenden lädt am 30. November um 14 Uhr ein. Zum gemeinsamen Singen traditioneller Weihnachtslieder sind die Besucher am 7. Dezember um 16 Uhr aufgerufen.
In der Friedrichskirche kann man festliche Konzerte erleben: so am 30. November um 16 Uhr die stimmungsvolle „Böhmische Hirtenmesse“: ein Gastspiel aus Prag mit Gesangssolisten, Chor und Orchester. Die Karten hierfür kosten zwölf Euro und können unter Telefon 0331-7049264 vorbestellt werden.
Am 1. Dezember folgt als vorweihnachtlich musikalische Einstimmung „Gospellight Babelsberg“, und am 8. Dezember gibt es „Weihnachtsmusik der Evangelischen Kantorei Babelsberg“.
Weitere Informationen und das komplette Programm für den Böhmischen Markt gibt es im Internet unter www. babelsberg-potsdam.de. Der Eintritt ist frei. red/hei
Weitere Nachrichten aus Potsdam
Am Sonnabend: WeihnachtsOpenAir auf der Wiese
Das WeihnachtsOpenAir im Potsdamer Stadtteil Schlaatz findet in diesem Jahr am Sonnabend, 14. Dezember, ab 15.30 Uhr statt. Viele hundert Lichter verwandeln die Wiese am Milanhorst in ein funkelndes...
Garnisonkirche: Ein schwieriges Terrain
Was für die einen feststeht, müssen andere noch lange nicht vorbehaltlos akzeptieren. Der Wiederaufbau der Garnisonkirche ist umstritten. Auch wenn schon längst Gelder vom Bund für den Wiederaufbau...
2000 Geschenke für Kinder
Sie haben am Nikolaustag den Schreibtisch mit dem Packtisch getauscht: Viola Thalheim und Anett Messerer sind zwei von zwölf Mitarbeiterinnen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die an...
Konzerte, Weihnachtsbaumschlagen und ein kleiner Markt
Am dritten Advents-Wochenende stehen in Beelitz wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen sich Einwohner und Besucher gemeinsam auf die Festtage einstimmen können. So gibt der...
Dinos im Reich der Urzeit
Der gefährliche Tyrannosaurus Rex, der räuberische Velociraptor, der gewaltige Brachiosaurus und weitere Giganten der Urwelt werden in der mobilen Erlebnis-Ausstellung „Dinosaurier im Reich der...
Gestresste Pendler
Trotz Gedränge in den Zügen, lassen immer mehr Brandenburger das Auto stehen und fahren mit der Bahn zur Arbeit. „Menschen, die die Bahn nutzen wollen, müssen die Chance haben entspannt und pünktlich...
Aktion Kältehilfe: Schlafsäcke und Thermounterwäsche
Für die meisten Menschen stehen fröhliche Weihnachten vor der Tür, die untrennbar mit Geschenken verbunden sind. Doch für die Obdachlosen auf Potsdams Straßen bedeutet die Weihnachtszeit vor allem...
Konzerttickets als Weihnachtsgeschenk
Tickets für Konzerte sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Doch tummeln sich besonders im Zweitverkauf von Tickets viele schwarze Schafe, wie Beschwerden von Verbrauchern zeigen. Michèle Scherer von...
Über 200 Wasserball-Knirpse im blu
In den letzten Wochen zeigte der Wasserball-Nachwuchs der Potsdam Orcas auf nationaler Bühne was in ihm steckt. Mit vorderen Platzierungen in den deutschen Nachwuchs-Meisterschaften der U16 (vierte...
Der dritte Jedermann
Nach den Jedermann-Festspielen ist vor den Jedermann-Festspielen: 2018 brachten Nicolai Tegeler zusammen mit der Volksbühne Michendorf das Theaterstück „Jedermann“ nach Potsdam in die St....
Bogenjagd erneut gefordert
Nachdem auf einem Privatgrundstück vergangene Woche in Stahnsdorf ein Hund von Wildschweinen getötet wurde, fordert Bürgermeister Bernd Albers erneut, die Möglichkeit der Bogenjagd auf Schwarzwild...
Rückkehr ins Archiv
Unter glücklichen Umständen hat das Theodor-Fontane-Archiv, eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Potsdam, einen seit dem Zweiten Weltkrieg als vermisst geltenden Band zurückerhalten. Der...
„Sicherer Hafen“ bereitet Probleme
Die Initiative Seebrücke Potsdam erinnerte am Mittwoch im Vorfeld der Stadtverordnetenversammlung vor dem Potsdamer Stadthaus an Maßnahmen, die vor einem Jahr beschlossen wurden. . Besonders kritisch...
Weihnachtsmann seit 25 Jahren
„Ziehe ich mir den roten Mantel an und nehme das kleine goldene Glöckchen in die Hand, genau dann passiert es, dann werde ich der Weihnachtsmann“, sagt Reimar Wiefel zu jenem Zauber, der ihn im...
Wo ist mein Weihnachtspäckchen?
Etwa 3,52 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen wurden laut Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK) 2018 in Deutschland verschickt. Tendenz stark steigend. Das höchste ...