Girls' Day diesmal völlig digital

Ein typisches Beispiel für einen "Männerberuf": Immer noch gibt es nur wenige Frauen, die sich für eine Ausbildung zur Automechanikerin oder Mechatronikerin entscheiden. Foto: Gerald Oswald
Informationen zu "eher männlichen" Jobs für Schülerinnen
Das zeigt, dass Mädchen und junge Frauen ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll ausschöpfen. Gleichzeitig fehlt den Betrieben in technischen und technik-nahen Bereichen zunehmend der Nachwuchs. In Pandemiezeiten findet der traditionelle Girls' Day digital statt.
Am Donnerstag, 22. April ab 14 Uhr haben Mädchen Gelegenheit, innerhalb von vier Stunden in einem Workshop eigene Projekte zu entwickeln, die am Ende der Gruppe präsentiert werden. Sie lernen Berufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Zudem gibt es spannende Vorträge von Personen aus den Branchen. sg
Anmeldung bis 15. April per Mail an mandy.grosse@tgz.pm oder auf www.tgz.pm.
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Am Wochenende: Kerzenleuchten für Corona-Verstorbene
Wenn am kommenden Sonntag, 18. April, überall in Deutschland Kerzen in die Fenster gestellt werden, wird auch das Beelitzer Rathaus leuchten: Die Spargelstadt wird sich an der Aktion „#lichtfenster“...
„Fête uff Achse“
Während einerseits die Temperaturen steigen und manch einer sich danach sehnt, die Freiluftsaison zu eröffnen, scheinen jegliche Lockerungsszenarien nach wie vor in weiter Ferne zu liegen. Wie also...
1,71 Milliarden Defizit
Das Land Brandenburg hat das Jahr 2020 mit einem Haushaltsdefizit von rund 1,71 Milliarden Euro abgeschlossen. Das sei das Ergebnis des jetzt vorliegenden endgültigen Jahresabschlusses, sagte...
Am Wochenende keine "Offenen Gärten"
Der erste geplante Haupttermin der diesjährigen „Offenen Gärten“ am 17. und 18. April ist aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Infektionsschutz abgesagt. Die Veranstalter - Initiative offene Gärten...
Wissbegierige fragen, Forschende antworten
Durch das Universum reisen? Forschungslabore erkunden? Das Innere von Pflanzen bestaunen oder die eigene Homepage erstellen? Wissenschaft erleben, das geht auch in Pandemiezeiten - bei den...
Im Gedenken: Flaggen auf Halbmast
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet am Sonntag, 18. April, um 13 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt eine zentrale Gedenkfeier für die infolge der Corona-Pandemie Verstorbenen aus....
Wieder eigenes Geld verdienen
„Jetzt kommt es auf die Bundespolitik an – auf die bisherige und die neu zu wählende, wie die Pandemie und ihre Folgen nachhaltig überwunden werden. Was wir nicht brauchen, das ist Parteiengezänk....
Am Sonntag: Gedenken an Verstorbene der Corona-Pandemie
Die Stadt Werder (Havel) schließt sich, gemeinsam mit ihren Kirchengemeinden, dem bundesweiten Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie am Sonntag, 18. April, an. „Wir sind mit unseren...
Ein weiteres Testzentrum in Potsdam eröffnet
Die Zahl der Testzentren wird in Potsdam weiter ausgebaut. In der Sporthalle auf dem Campus der Stadtverwaltung an der Hegelallee hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Mittwochmorgen das 24....
Geschichten am Telefon
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) feiert das Lesen zum Unesco-Welttag des Buches am Freitag, 23. April, mit einer besonderen Vorleseaktion. Nach vorheriger Anmeldung lesen die Mitarbeiter...
Der Einzelhandel kann ab Mittwoch wieder öffnen
„Es gibt nach Ostern noch eine unklare Datenlage bei den Neuinfektionen, aber eine klare Vorgabe der Eindämmungsverordnung, dass wir bei drei Tagen unter dem Inzidenzwert von 100 wieder öffnen...