Afrikanische Schweinepest
Besondere Vorsicht an Wildschutzzäunen

Besonders an den Zaunanlagen ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Foto: privat
Die Zäune sollen eine weitere Zuwanderung von Wildschweinen aus dem Osten und eine Ausdehnung der Schweinepest nach Westen verhindern.
„Die Schutzzäune sind so konstruiert, dass sie Wildschweine weitestgehend aufhalten. Anderes Wild wie Rehe und Hirsche können die in der Regel 1,20 Meter hohen Zäune überspringen, kleine Tiere wie Marder und Kriechtiere können hindurchschlüpfen“, so die Leiterin des ASP-Krisenstabs, Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer.
Da die Zäune den Wildwechsel behindern, kann es leider zu Zwischenfällen und Begegnungen insbesondere auch auf den Deichen kommen, wenn Wildschweine aufgehalten werden oder andere Tiere nicht sofort den Zaun überspringen. „Wir bitten deshalb Verkehrsteilnehmende und Erholungssuchende, besonders vorsichtig zu sein und ausreichend Abstand zu halten, wenn Wildtiere am Zaun entlanglaufen“, sagt Agrarstaatssekretärin Silvia Bender.
Es sollte nicht laut gerufen, gestikuliert oder gehupt und aufgeblendet werden, da die Wildtiere sonst in Panik versuchen, den Zaun zu überwinden oder zu durchbrechen. Radfahrende und Spaziergänger sollten sich langsam zurückziehen oder notfalls den Zaun übersteigen, um sich nicht in Gefahr zu bringen. Wildtiere reagieren mit blinder Flucht und achten dabei nicht auf Menschen. Hunde sind unbedingt an der Leine zu führen. „Sollte es doch zu Zwischenfällen kommen und Wildtiere verletzt werden, rufen Sie bitte die Polizei, die die zuständigen Jäger verständigt“, so Bender.
Schäden am Zaun bitte den Behörden melden
Weil die ASP-Schutzzäune eine Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern und Schwarzwild in den infizierten Zonen halten sollen, ist ihre Funktionstüchtigkeit außerordentlich wichtig. Leider kommt es regelmäßig zu Zerstörungen oder Diebstählen. Beschädigungen oder Löcher im Zaun sollten umgehend bei den zuständigen Landkreisen gemeldet werden, damit die Zäune rasch wieder geschlossen werden.
Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Allgemeinerkrankung der Schweine (Haus- und Wildschweine), die fast immer tödlich verläuft und unheilbar ist. Es gibt keine Möglichkeit, die Schweine durch eine vorbeugende Impfung zu schützen. Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über kontaminierte Gegenstände (Kleidung, Schuhe, Fahrzeuge) und Futter in andere Gebiete durch den Menschen übertragen werden. Für den Menschen und andere Tierarten ist die ASP nicht ansteckend oder gefährlich. red
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Italienische Staatsanwaltschaft erhebt Klage gegen die Iuventa-Crew
Vor mehr als drei Jahren wurde das Rettungsschiff Iuventa von der deutschen Organisation Jugend rettet, von italienischen Behörden beschlagnahmt. Gegen zehn Crewmitglieder wurde ermittelt. Am Mittwoch...
Beelitzer greifen dem gestrandeten Unternehmen Renz unter die Arme
Eigentlich waren Tamara Renz und ihre Familie im Oktober nach Beelitz gekommen, um hier die Augen großer und kleiner Circus-Fans zum Leuchten zu bringen – mit Artistik, Akrobatik, Clownerie, ihren...
Ein Leben ohne Schmerzen
Und auf einmal stand die Welt still. „Warum nur ich“, fragte sich die sympathische und lebensbejahende Referendarin Katharina Meier am 1. Februar 2018. An diesem Tag ist Katharina Meier erst 25 Jahre...
Einkaufen in Babelsberg: Große Umfrage
Vor rund 25 Jahren ist die Karl-Liebknecht-Straße als Herzstück des Babelsberger Sanierungsgebiets komplett erneuert worden. Seitdem hat sich viel verändert, neue Läden und Gastronomie sind...
Corona als Wirtschaftsfaktor: Masken, aber sicher!
Lilia Wagner ist Spezialistin in der Vermarktung von pharmazeutischen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln. Damit hat sie gutes Geld verdient. Dann kam Corona und die Welt veränderte sich. Die...
Nationale Lesepakt mit über 150 Partnern gestartet
Die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken, das gesellschaftliche Engagement für das Lesen steigern und gute Angebote für all jene schaffen, die junge Menschen beim Lesenlernen...
Brandenburg impft
Impfberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren können ab heute online auf der Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung mit dem...
Arbeitsmarkt trotzt weiterhin dem Lockdown
Im Februar waren 19.394 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 120 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat von 5,7 auf 5,6 Prozent. „Der Arbeitsmarkt erweist sich...
Förderverein rettet historisches Scala-Kino
Vor einem Jahr haben Werders Stadtverordnete beschlossen, den Freundeskreis Scala Kulturpalast e.V. für den Kauf des historischen Scala-Kinos in der Eisenbahnstraße zu bezuschussen. Jetzt ist es so...
Die 49ers brauchen Punkte
Am Mittwochabend steht für die TKS 49ers das Nachholspiel gegen die Aufsteiger aus Köln an. Vor einem Monat musste das Rückspiel am 17. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord...
Generalklausel gegen unfaire Handelspraktiken
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben an den Bundestag appelliert, bei der anstehenden Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes eine Generalklausel gegen...
Brandenburg impft: Jetzt wird auch in Arztpraxen gegen Corona geimpft
Kürzere Wege zur Corona-Schutzimpfung: Seit dieser Woche werden jetzt auch direkt in Arztpraxen Impfungen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angeboten. Das Pilotprojekt startet in Bad...
Märzwinter-Intermezzo
Nach einem vielfach sonnigen meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März rauschen die Temperaturen in der zweiten Wochenhälfte in den Keller. Eine späte kalte Wetterphase bremst das Frühlingsfeeling...
Sparkassenkunden werden aus guten Verträgen herausberaten
Gut verzinste Prämiensparverträge sind ein Dorn im Auge vieler Sparkassen. Kündigungen, Zinsstreitigkeiten und Vertrauensverlust gehören in diesem Zusammenhang inzwischen zum Alltagsgeschäft. Einige...
Landesbauernverband warnt vor Umverteilung von Agrar-Subventionen
Der Brandenburger Landesbauernverband (LBV) kritisiert den am Montag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) vorgelegten Entwurf für die nationale Umsetzung der Gemeinsamen...
Kostenlos surfen in Werder
Mit zwei neuen Hotspots im Rathaus in der Eisenbahnstraße und im Heimathaus Glindow hat die Stadt das Programm "Brandenburg WLAN" vollendet. Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums konnten...
Basketball: 49ers patzen gegen Hamburg
Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord erlitten die 49ers ihre zweite Heimspielniederlage der laufenden Saison. Gegen den ETV Hamburg musste man auf die Dienste von...
Tourismus verbindet die Branchen
Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ wurde vom Tourismusverband Fläming e.V. bei der dwif-Consulting GmbH letztes Jahr in Auftrag gegeben. Dabei wurden für das Reisejahr 2019 13,1 Millionen...
Pflichtumtausch von Führerscheinen
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Führerscheinstelle des Landkreises in einer Testphase im Jahr 2020 den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, Umtauschanträge für Führerscheine...