Kreativ und handwerklich geschickt

Peggy Plaswig (links) wurde für ihre vorbildlichen Ausbildungsleistungen in ihrem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam geehrt. Ihr zur Seite steht Ausbilderin Kathleen Exner. Foto: Sandra Heyer
Peggy Plaswig ist Azubi des Monats
Ihre Oma war es, die Peggy die Liebe zum Backen vermittelte. Und so war dies schließlich der Auslöser für eine Bewerbung bei der Bäckerei Exner. „Ich habe es geliebt, für meine Familie und Freunde zu backen und ihnen mit meinen Kreationen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern,“ sagt sie selbst.
Heute lernt die junge Frau im dritten Lehrjahr, ist die erste Azubi-Patin des Unternehmens und wurde in ihrem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam geehrt.
Ausbilderin Kathleen Exner lobt ihre Azubine: „Eigene Ideen, keine Scheu vor verantwortungsvollen Aufgaben, ihre Kooperations- und Teamfähigkeit sind Dinge, die wir sehr an Peggy schätzen. Sie hat die Auszeichnung verdient.“ Und sie ist die erste Azubi-Patin im Unternehmen. Mit dem Konzept „Azubis für Azubis“ verfolgt der Bäckereibetrieb das Ziel, jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. „Es spricht sich nun einmal einfacher mit Gleichaltrigen, daran gibt es keinen Zweifel. Mit einem ersten Ansprechpartner aus den eigenen Reihen fällt es den Azubis dann auch leichter, Erfahrungen zu teilen, die Ausbildung und den Leistungsstand zu reflektieren, aber auch Probleme untereinander zu lösen, ohne dass gleich die Geschäftsführung oder die Ausbilder eingebunden werden müssen,“ beschreibt Kathleen Exner Konzept und Ziel. „Und Peggy macht das richtig gut, findet große Anerkennung auch unter ihren Mitazubis!“ Doch nicht nur in der Backstufe glänzt Peggy Plaswig mit ihren Fähigkeiten. Die Zeugnisnote Eins in allen Fächern in der Berufsschule im Oberstufenzentrum „Alfred Flakowski“ in Brandenburg an der Havel unterstreicht den Ehrgeiz der jungen Frau und ihren gelungenen Neustart.
„Ich glaube man hat gesehen, dass ich sehr überrascht war. Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung“, so die Auszubildende.
Im Sommer beendet die 33-Jährige ihre Ausbildung. Und wie soll es nach der Ausbildung für sie beruflich weitergehen? „Ich würde sehr gern bei der Bäckerei Exner bleiben. Mein Ziel ist die Meisterprüfung.“ Das Zeug dazu hat sie in jedem Falle. Dessen ist sich Ausbilderin Kathleen Exner ganz sicher. ela
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Rehkitze mit Drohnen retten
Der Kreisbauernverband Potsdam Mittelmark begrüßt das Förderprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums, dass die Anschaffung von Drohnen mit Infrarotkameratechnik zur Suche von Rehkitzen vor der...
Neues Testzentrum in Nuthetal eröffnet
Am Montag, 19. April, eröffnet im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke in der Gemeinde Nuthetal ein neues Testzentrum. Das teilte der Fitnessclub NowSports mit, in dessen Räumen das Testzentrum eingerichtet...
Landkreis zieht die Notbremse
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark bewegen sich die Infektionszahlen auf hohem Niveau. Es muss die Notbremse gezogen werden.Ab Montag, 19. April, gelten für mindestens vierzehn Tage folgende Regelungen:D...
Am Wochenende: Kerzenleuchten für Corona-Verstorbene
Wenn am kommenden Sonntag, 18. April, überall in Deutschland Kerzen in die Fenster gestellt werden, wird auch das Beelitzer Rathaus leuchten: Die Spargelstadt wird sich an der Aktion „#lichtfenster“...
„Fête uff Achse“
Während einerseits die Temperaturen steigen und manch einer sich danach sehnt, die Freiluftsaison zu eröffnen, scheinen jegliche Lockerungsszenarien nach wie vor in weiter Ferne zu liegen. Wie also...
1,71 Milliarden Defizit
Das Land Brandenburg hat das Jahr 2020 mit einem Haushaltsdefizit von rund 1,71 Milliarden Euro abgeschlossen. Das sei das Ergebnis des jetzt vorliegenden endgültigen Jahresabschlusses, sagte...
Am Wochenende keine "Offenen Gärten"
Der erste geplante Haupttermin der diesjährigen „Offenen Gärten“ am 17. und 18. April ist aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Infektionsschutz abgesagt. Die Veranstalter - Initiative offene Gärten...
Wissbegierige fragen, Forschende antworten
Durch das Universum reisen? Forschungslabore erkunden? Das Innere von Pflanzen bestaunen oder die eigene Homepage erstellen? Wissenschaft erleben, das geht auch in Pandemiezeiten - bei den...
Im Gedenken: Flaggen auf Halbmast
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet am Sonntag, 18. April, um 13 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt eine zentrale Gedenkfeier für die infolge der Corona-Pandemie Verstorbenen aus....
Wieder eigenes Geld verdienen
„Jetzt kommt es auf die Bundespolitik an – auf die bisherige und die neu zu wählende, wie die Pandemie und ihre Folgen nachhaltig überwunden werden. Was wir nicht brauchen, das ist Parteiengezänk....
Am Sonntag: Gedenken an Verstorbene der Corona-Pandemie
Die Stadt Werder (Havel) schließt sich, gemeinsam mit ihren Kirchengemeinden, dem bundesweiten Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie am Sonntag, 18. April, an. „Wir sind mit unseren...
Ein weiteres Testzentrum in Potsdam eröffnet
Die Zahl der Testzentren wird in Potsdam weiter ausgebaut. In der Sporthalle auf dem Campus der Stadtverwaltung an der Hegelallee hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Mittwochmorgen das 24....