Schulspeisung „to go“

Die Corona-Pandemie wirft unzählige Fragen rund um den Schulalltag auf, und damit auch um den richtigen Umgang mit der Verpflegungssituation von Kindern. In Beelitz gibt es ab Montag auch Schulessen für Zuhause. Foto: Pixabay / congerdesign
Am 25. Januar geht es los
„Für die Eltern dürfte es eine Erleichterung sein, wenn sie zwischen Homeschooling und Homeoffice nicht auch noch am Herd stehen müssen, um jeden Tag Mittag zu kochen“, erklärt Bürgermeister Bernhard Knuth. „Man selbst gibt sich als Erwachsener tagsüber vielleicht mit einem belegten Brot zufrieden – für Kinder ist ein warmes und vitaminreiches Mittagessen aber das A und O. Ich bin den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um unseren Küchenchef Jens Gaede sehr dankbar, dass sie uns das ermöglichen. Denn es wird ja nicht nur weiterhin unter hohen Qualitätskriterien gekocht, sondern überdies auch verpackt und ausgereicht, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Dass sich das Team dazu bereit erklärt hat, ist alles andere als selbstverständlich und verdient unsere Anerkennung.“
Die Küche in der Kita Kinderland mit der Außenstelle in Fichtenwalde bereitet normalerweise bis zu 1000 hochwertige Mahlzeiten unter Verwendung regionaler und frischer Zutaten täglich zu und arbeitet auch im Lockdown weiter, kocht im Moment vor allem für die Kitas der Stadt. „Auch Eltern, die freiwillig ihre Kindergartenkinder zu Hause betreuen, können das Angebot künftig in Anspruch nehmen“, unterstreicht der Bürgermeister.
Geplant ist die Essensausgabe täglich von 11.30 bis 12.30 Uhr an den beiden Grundschulen. Dort können Kinder oder Eltern das Mittagessen in der Warmhalteverpackung unter Einhaltung der Abstands-, Hygiene- und Maskenregeln abholen. Eltern von Kita-Kindern, die zu Hause betreut werden, holen je nach Wohnort die Mahlzeiten an der Grundschule Fichtenwalde (Fichtenwalde und Busendorf), beziehungsweise an der Grundschule Beelitz (alle anderen Ortsteile) ab. Der Speiseplan wird auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht (Rubrik Kitas und Schulen), die Bestellungen müssen immer bis zum Mittwoch der Vorwoche per E-Mail an kueche@beelitz.de unter Angabe des Namens des Kindes, der Einrichtung und der Klasse angegeben werden. Während der Winterferien bleibt auch die städtische Küche geschlossen, danach läuft das „To-Go“-Angebot weiter, so lange die Schulen geschlossen bleiben. red
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Basketball: Letztes 49ers-Auswärtsspiel der regulären Saison
Die TKS 49ers wollen am 21. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord ihren Hinspielsieg nach Verlängerung wiederholen und den nächsten wichtigen Schritt Richtung Playoffs machen....
Veterinäramt rettet Tiere aus verbotener Haltung
Das Veterinäramt Potsdam-Mittelmark musste erneut in einem Fall von Nutztier-Misshandlung einschreiten. Dem Tierhalter Herrn G. aus Glindow war bereits im Juni 2017 untersagt worden, Vieh jeder Art zu...
Konzession für die Sommer-Bespielung der Freilichtbühne
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte die Wiederbelebung der Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr vom 1. Mai bis zum 24. Oktober erproben und ruft...
Bauarbeiten am Mühlentor im Park Babelsberg
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt am Montag, 8. März, im Potsdamer Park Babelsberg mit der Wiederherstellung der Pflasterfläche am Eingang Mühlentor. Da...
Italienische Staatsanwaltschaft erhebt Klage gegen die Iuventa-Crew
Vor mehr als drei Jahren wurde das Rettungsschiff Iuventa von der deutschen Organisation Jugend rettet, von italienischen Behörden beschlagnahmt. Gegen zehn Crewmitglieder wurde ermittelt. Am Mittwoch...
Beelitzer greifen dem gestrandeten Unternehmen Renz unter die Arme
Eigentlich waren Tamara Renz und ihre Familie im Oktober nach Beelitz gekommen, um hier die Augen großer und kleiner Circus-Fans zum Leuchten zu bringen – mit Artistik, Akrobatik, Clownerie, ihren...
Ein Leben ohne Schmerzen
Und auf einmal stand die Welt still. „Warum nur ich“, fragte sich die sympathische und lebensbejahende Referendarin Katharina Meier am 1. Februar 2018. An diesem Tag ist Katharina Meier erst 25 Jahre...
Einkaufen in Babelsberg: Große Umfrage
Vor rund 25 Jahren ist die Karl-Liebknecht-Straße als Herzstück des Babelsberger Sanierungsgebiets komplett erneuert worden. Seitdem hat sich viel verändert, neue Läden und Gastronomie sind...
Corona als Wirtschaftsfaktor: Masken, aber sicher!
Lilia Wagner ist Spezialistin in der Vermarktung von pharmazeutischen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln. Damit hat sie gutes Geld verdient. Dann kam Corona und die Welt veränderte sich. Die...
Nationale Lesepakt mit über 150 Partnern gestartet
Die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken, das gesellschaftliche Engagement für das Lesen steigern und gute Angebote für all jene schaffen, die junge Menschen beim Lesenlernen...
Brandenburg impft
Impfberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren können ab heute online auf der Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung mit dem...
Arbeitsmarkt trotzt weiterhin dem Lockdown
Im Februar waren 19.394 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 120 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat von 5,7 auf 5,6 Prozent. „Der Arbeitsmarkt erweist sich...
Förderverein rettet historisches Scala-Kino
Vor einem Jahr haben Werders Stadtverordnete beschlossen, den Freundeskreis Scala Kulturpalast e.V. für den Kauf des historischen Scala-Kinos in der Eisenbahnstraße zu bezuschussen. Jetzt ist es so...
Die 49ers brauchen Punkte
Am Mittwochabend steht für die TKS 49ers das Nachholspiel gegen die Aufsteiger aus Köln an. Vor einem Monat musste das Rückspiel am 17. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord...
Generalklausel gegen unfaire Handelspraktiken
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben an den Bundestag appelliert, bei der anstehenden Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes eine Generalklausel gegen...
Brandenburg impft: Jetzt wird auch in Arztpraxen gegen Corona geimpft
Kürzere Wege zur Corona-Schutzimpfung: Seit dieser Woche werden jetzt auch direkt in Arztpraxen Impfungen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angeboten. Das Pilotprojekt startet in Bad...
Märzwinter-Intermezzo
Nach einem vielfach sonnigen meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März rauschen die Temperaturen in der zweiten Wochenhälfte in den Keller. Eine späte kalte Wetterphase bremst das Frühlingsfeeling...
Sparkassenkunden werden aus guten Verträgen herausberaten
Gut verzinste Prämiensparverträge sind ein Dorn im Auge vieler Sparkassen. Kündigungen, Zinsstreitigkeiten und Vertrauensverlust gehören in diesem Zusammenhang inzwischen zum Alltagsgeschäft. Einige...
Landesbauernverband warnt vor Umverteilung von Agrar-Subventionen
Der Brandenburger Landesbauernverband (LBV) kritisiert den am Montag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) vorgelegten Entwurf für die nationale Umsetzung der Gemeinsamen...
Kostenlos surfen in Werder
Mit zwei neuen Hotspots im Rathaus in der Eisenbahnstraße und im Heimathaus Glindow hat die Stadt das Programm "Brandenburg WLAN" vollendet. Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums konnten...
Basketball: 49ers patzen gegen Hamburg
Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord erlitten die 49ers ihre zweite Heimspielniederlage der laufenden Saison. Gegen den ETV Hamburg musste man auf die Dienste von...
Tourismus verbindet die Branchen
Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ wurde vom Tourismusverband Fläming e.V. bei der dwif-Consulting GmbH letztes Jahr in Auftrag gegeben. Dabei wurden für das Reisejahr 2019 13,1 Millionen...
Pflichtumtausch von Führerscheinen
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Führerscheinstelle des Landkreises in einer Testphase im Jahr 2020 den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, Umtauschanträge für Führerscheine...