Virtuelles Lernerlebnis
Mit einem Klick von der Couch in Wald, Wiese und Moor

Ranger aus dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin führen durch die Wilden Welten.Foto: Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
„Die Wilden Welten machen viel Spaß, weil man sich in unserer virtuellen Natur 360 Grad in alle Richtungen umschauen kann und selbst bestimmt, was man erkunden möchte“, erklärt Marc Thiele von der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg. Die Virtual-Reality-Anwendung stellt 50 Tier- und Pflanzenarten in den Lebensräumen Wald, Wiese und Moor genauer vor. „Das ist natürlich am unterhaltsamsten, wenn man eine VR-Brille hat. Da steht man dann gefühlt knietief in einem Moor vor einer Ringelnatter und hat ein sehr realistisches Erlebnis“, so Thiele. Umschauen können sich Nutzer aber auch am PC mit der Maus oder mit einem Tablet-Computer, selbst per Smartphone.
Die Anwendung ist samt Nachtmodus, Tiervideos, Wolfsgeheul und Wildschweingrunzen frei über www.wilde-welten.de abrufbar. „In der aktuellen Situation sind die Wilden Welten samt Begleitheft sowohl eine interessante digitale Lernressource, als auch ein unterhaltsames Angebot, um Kinder sinnvoll zuhause zu beschäftigen“, findet Marc Thiele von der Landesnaturschutzstiftung. Das 18-seitige Begleitheft sowie die umfangreiche Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer können auf der Startseite von www.wilde-welten.de heruntergeladen werden. Die Stiftung versendet das Material auf Anfrage jedoch auch gedruckt als kostenfreien Klassensatz.
Entworfen und programmiert wurden die Wilden Welten von Kubikfoto aus Bremen, die europaweit zu den renommiertesten Firmen auf dem Gebiet der Entwicklung nahezu realer virtueller Welten zählt. „Wir haben reale 360-Grad-Filmsequenzen mit interaktiven Inhalten verschmolzen und dadurch eine virtuelle, videobasierte und interaktive Erlebnis- und Lernwelt geschaffen. Diese Technologie ist neu und macht vor allem viel Spaß“, erklärt Kubikfoto-Gründer Holger Weber. Alle Inhalte der interaktiven Webseite und auch die Ranger darin, übrigens zwei echte Naturwächter aus dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, wurden an realen Orten gefilmt und fotografiert.
„Wie wir aus Tests wissen, lernen die Kinder mit Hilfe der VR-Technik sehr viel motivierter als mit dem Buch. Unsere Anwendung ist daher gut geeignet, um Zusammenhänge zu vermitteln. Dabei soll es aber nicht bleiben. Ziel ist ganz klar, die Kinder raus in die reale Welt zu locken, in die echte Natur“, erklärt Marc Thiele. Die Ranger der Naturwacht Brandenburg bieten mit ihren Umweltbildungsangeboten reichlich Gelegenheit für Schulklassen, in freier Natur zu lernen. Dies allerdings erst wieder, wenn die Corona-Krise ausgestanden ist. red
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Nutzungs- und Gestaltungskonzept zum Wiederaufbau der Garnisonkirche
Im Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche gibt es einen Versuch der Annäherung: die Stadtverwaltung, die Stiftung Garnisonkirche und Nutzer des Rechenzentrums unterzeichneten vergangene Woche...
Oberschule Beelitz ist "Verbraucherschule in Gold"
Große Ehre für die Oberschule: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen in Deutschland hat das Engagement der Beelitzer Lehrer und Schüler für eine aktive Verbraucherbildung mit der Auszeichnung...
Erster Bauabschnitt der Hochstraßenbrücke Anfang Mai beendet
Der erste Bauabschnitt an der Hochstraßenbrücke an der Nutheschnellstraße (L 40) kann laut Landesbetrieb Straßenwesen planmäßig für den Verkehr freigegeben werden. Anfang Mai soll der Verkehr...
Speiseinsekten: exotisch und gewöhnungsbedürftig
Mehlwürmer, Grillen und Co. sind neuartige Lebensmittel, deren endgültige Zulassung in Europa noch überwiegend aussteht. Entsprechend werden sie nur selten im Handel angeboten und gelten bei...
Großes Interesse
Bund und Länder vereinbarten am vergangenen Mittwoch, dass Hausärzte zum Monatswechsel mit den Corona-Impfungen in ihren Praxen beginnen können. Dazu kommentiert MUDr./CS Peter Noack,...
Kein Zurück zu Rollenklischees
Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklärt Brandenburgs Frauenministerin Ursula Nonnemacher:„Über 100 Jahre gibt es nun den Frauentag. Viel haben wir in dieser Zeit erreicht in Sachen...
Stürmische Zeiten beim Wetter
Eine zunehmend turbulente Woche steht vor der Tür. Die Sturmgefahr steigt ab der Wochenmitte deutlich an. Auch ein schwerer Sturm mit Windspitzen um 100 Kilometer pro Stunde ist möglich. Sturmlage ab...
TKS mit Überraschungssieg
Bei ihrem letzten Auswärtsspiel der regulären Saison konnten die TKS 49ers zwei weitere wichtige Punkte mitten im Rennen um die Playoffs einfahren. Gegen die Itzehoe Eagles, bis dato Tabellenzweiter...
Werderaner Ärzte errichten Corona-Impfstelle in der Havelauenhalle
In der Werderaner Havelauenhalle sind Vorbereitungen zur Eröffnung einer Impfstelle getroffen worden. Rund 16 Ärzte aus der Region könnten ab Montag, 8. März, im Schichtbetrieb in der Havelauenhalle...
Kostenlose Schnelltests ab Montag in den Kammerspielen
Nachdem die Bundesregierung nach Beratungen einen kostenlosen Schnelltest pro Person und Woche angekündigt hat, ohne weitergehende Informationen zum Ablauf zu veröffentlichen, haben die Neuen...
Basketball: Letztes 49ers-Auswärtsspiel der regulären Saison
Die TKS 49ers wollen am 21. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB Nord ihren Hinspielsieg nach Verlängerung wiederholen und den nächsten wichtigen Schritt Richtung Playoffs machen....
Veterinäramt rettet Tiere aus verbotener Haltung
Das Veterinäramt Potsdam-Mittelmark musste erneut in einem Fall von Nutztier-Misshandlung einschreiten. Dem Tierhalter Herrn G. aus Glindow war bereits im Juni 2017 untersagt worden, Vieh jeder Art zu...
Konzession für die Sommer-Bespielung der Freilichtbühne
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte die Wiederbelebung der Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr vom 1. Mai bis zum 24. Oktober erproben und ruft...
Bauarbeiten am Mühlentor im Park Babelsberg
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt am Montag, 8. März, im Potsdamer Park Babelsberg mit der Wiederherstellung der Pflasterfläche am Eingang Mühlentor. Da...
Italienische Staatsanwaltschaft erhebt Klage gegen die Iuventa-Crew
Vor mehr als drei Jahren wurde das Rettungsschiff Iuventa von der deutschen Organisation Jugend rettet, von italienischen Behörden beschlagnahmt. Gegen zehn Crewmitglieder wurde ermittelt. Am Mittwoch...
Beelitzer greifen dem gestrandeten Unternehmen Renz unter die Arme
Eigentlich waren Tamara Renz und ihre Familie im Oktober nach Beelitz gekommen, um hier die Augen großer und kleiner Circus-Fans zum Leuchten zu bringen – mit Artistik, Akrobatik, Clownerie, ihren...
Ein Leben ohne Schmerzen
Und auf einmal stand die Welt still. „Warum nur ich“, fragte sich die sympathische und lebensbejahende Referendarin Katharina Meier am 1. Februar 2018. An diesem Tag ist Katharina Meier erst 25 Jahre...
Einkaufen in Babelsberg: Große Umfrage
Vor rund 25 Jahren ist die Karl-Liebknecht-Straße als Herzstück des Babelsberger Sanierungsgebiets komplett erneuert worden. Seitdem hat sich viel verändert, neue Läden und Gastronomie sind...
Corona als Wirtschaftsfaktor: Masken, aber sicher!
Lilia Wagner ist Spezialistin in der Vermarktung von pharmazeutischen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln. Damit hat sie gutes Geld verdient. Dann kam Corona und die Welt veränderte sich. Die...
Nationale Lesepakt mit über 150 Partnern gestartet
Die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken, das gesellschaftliche Engagement für das Lesen steigern und gute Angebote für all jene schaffen, die junge Menschen beim Lesenlernen...
Brandenburg impft
Impfberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren können ab heute online auf der Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung mit dem...
Arbeitsmarkt trotzt weiterhin dem Lockdown
Im Februar waren 19.394 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 120 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat von 5,7 auf 5,6 Prozent. „Der Arbeitsmarkt erweist sich...