Brück baut Berliner Tor
Aktion Stadttoraktie: Spendensammlung läuft weiter

Historische Ansicht: Das Berliner Tor von der Linden-Allee aus. Foto: Archiv Koska

Das Fundament des ursprunglichen Tores entdeckt während der Straßenbauarbeiten 2018.Foto: Koska
Es werden Aktien in Höhe von 20, 50 und 100 Euro ausgegeben. Jede ein Unikat mit einer Nummer versehen. Wer ab 100 Euro spendet kann seinen Namen auf einem Ziegel verewigen lassen, Sonderaktien gibt es ab 1000 Euro. „Wir haben bereits 14.000 Euro zusammen, also bereits über 20 Prozent der notwendigen Summe“, sagt nicht ohne Stolz die Schatzmeisterin des Vereins Nicole Pötner. Der Tourismusverein Zauche-Fläming unterstützt das. „Das Tor wird ganz sicher ein Anziehungspunkt über das Amt Brück hinaus“, ist der TZF-Vorsitzende Andreas Koska überzeugt. Der TZF ruft alle Bürger auf, sich an dem Vorhaben zu beteiligen. Die Aktie ist erhältlich im Amt Brück sowie beim Bürgermeister Matthias Schimanowski. ako
Kommentare
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Kontakte weiter reduzieren und Infektionen senken
Die bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden in Brandenburg bis einschließlich 14. Februar verlängert und einige zusätzliche Einschränkungen festgelegt. Darauf hat sich heute...
Gärtnern im Einklang mit der Natur
Am kommenden Sonnabend, 23. Januar, 14 bis 16 Uhr, bietet der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. unter dem Titel „Gärtnern im Einklang mit der Natur – das Webinar „Einführung in...
Wetter - ein streitbares Thema
Wenn man sagt „Über Corona wird am meisten geredet“ muss fairerweise aber auch ergänzt werden „Über das Wetter wird am liebsten geredet“.Letzteres war eigentlich schon immer so, denn bereits vor...
Fahrerlaubnisbehörde geschlossen
Aus technischen Gründen bleibt die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Sitz in Werder (Havel), Am Gutshof 1-7, von Montag, 25. Januar, bis Freitag, 5. Februar, komplett...
Kleine Früchte für kleine Früchtchen
In Glindow ist am Montag ein neuer Spielplatz eingeweiht worden. Die Gestaltung wurde angeregt von der Glindower Obstbautradition. Oben im Klettergarten wachsen Äpfel und anderes Obst, die Kinder...
Schulspeisung „to go“
Auch während der Schulschließung aufgrund der derzeitigen Corona-Eindämmungsmaßnahmen müssen die Beelitzer Kinder nicht auf Mittagessen aus der städtischen Küche verzichten: Ab dem 25. Januar wird es...
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Die aktuellen Billigpreise für Fleisch- und Milchprodukte sowie die lauten Forderungen der Gesellschaft nach mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit zeigen, dass Anspruch und Realität in der Land- und...
Jagdscheinerteilung im Landkreis PM im Frühjahr
Aufgrund der weiterhin notwendigen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Aufrechterhaltung der Dienstfähigkeit der Mitarbeiter bietet die untere Jagdbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark bis...
Winterpause in Brandenburg verlängert
Fußball-Landesverband Brandenburg setzt den Spielbetrieb weiterhin aus Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) setzt seinen Spielbetrieb weiterhin aus. Nach dem Beschluss der...
Regionale Potenziale viel stärker nutzen
Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Johannes Funke, erklärt anlässlich der Internationalen Grünen Woche und der Veröffentlichung des Strategiepapiers „Der neue Brandenburger Weg“...
Smarte.Land.Regionen
Der Sitzungssaal der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark wurde für einige Stunden zum Fernsehstudio umfunktioniert. Grund war die Live-Schalte zum Zukunftsforum Ländliche Entwicklung. Der...
Die Seuche und Sorgen
„Seit Beginn der Seuche stehen wir im engen Kontakt mit den schweinehaltenden Betrieben im Land, um unter anderem Lösungen für den zwischenzeitlichen Schlachtstau zu finden“, so Silvia Bender vom...
Zehn Kandidaten zur Auswahl
In diesem Jahr ist alles anders. Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße...
Auf Kosten der Gesundheit
„Das Risiko eines Corona-Ausbruchs im Haus wurde nicht gesehen“, so heißt es im Bericht der Expertenkommission, die die Vorgänge vom vergangenen Jahr im Ernst von Bergmann Klinikum umfänglich...
Unsichere Lieferzusagen erschweren Planungen
Die am Freitagnachmittag (15.01.) völlig unerwartet bekanntgewordenen Lieferschwierigkeiten beim Impfstoffhersteller Pfizer betreffen auch Brandenburg in erheblichen Maße. So wird Brandenburg in der...
Trotz(en) Corona
Wie wäre es mit einer Kräuterwanderung mit Team-Building-Effekt oder Waldbaden zur Stressbewältigung? Dort, wo es grün ist, lässt es sich nicht nur entspannen, sondern auch gut arbeiten. Deshalb...
Ausbildung in Coronazeiten
Das westbrandenburgische Handwerk blickt angesichts der aktuellen Coronalage bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2020 positiv auf das abgelaufene Jahr. Insgesamt 1.228 neu...
Virtuelles Lernerlebnis
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind erneut deutschlandweit Schulen geschlossen. Als unterhaltsames Lernangebot für zuhause hat die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg www.wilde-welten.de...
Schnelltest-Studie
Am heutigen Dienstag, 19. Januar, ging ein Testplatz für eine Corona-Schnellteststudie im Johanniter- Krankenhaus Treuenbrietzen in Betrieb. So können die Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis einen...
Inzidenz sinkt erstmals wieder auf Wert unter 200
Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab heute in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann die ersten Proben auf die mutierten Corona-Virus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika...
Basketball: 49ers mit weiterer Auswärtsniederlage
Am 14. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB sollte beim siebten Auswärtsspiel der Saison erneut der Erfolg nicht auf Seiten der 49ers sein. Die foulbelasteten und personalgeschwächten...
Ich schenk dir eine Geschichte
Noch bis zum 31. Januar können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Übergangsklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2021 anmelden: www.weltt...
Finanzierung der Planungen gesichert
Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn eine Finanzierungsvereinbarung für die Verlängerung der Bahnsteige auf der Linie RE1 unterzeichnet. Somit können zukünftig weitere Züge...
Wir haben es satt!
Angesichts der jüngsten Aktion des Bündnisses „Wir haben es satt“ in Berlin haben die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, die Veranstalter aufgefordert, mit dem...
„Gute Arbeitsbedingungen gerade jetzt“
Zur jüngsten Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsschutzberichts für das Land Brandenburg betont Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bedeutung guter Arbeitsbedingungen für die Sicherheit und...
Digitale Messeluft
Am 20. und 21. Januar haben Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fachpublikum, Vertreter aus Handel oder Gastronomie sowie interessierte Verbraucher die Möglichkeit, digitale Messeluft zu...
Originale Stadttore dieser Art sind u.a. im zeitweise preußischen Weißensee in Thüringen noch erhalten: www.burgenwelt.org/deutschland/weissensee_sm/bi.htm MfG A. Kaiser