An Werders Therme wird emsig gebaut

Bürgermeisterin Manuela Saß und Badbauer Andreas Schauer (Mitte) haben Landrat Wolfgang Blasig durch die Thermenbaustelle geführt. Im Hintergrund ist eine der Poolbars bereits fast fertig. Fotos (2): Stadt Werder (Havel) | Henry Klix
Landrat Blasig hat sich vor Ort informiert

Erfreulicher Farbwechsel in warmen Tönen: Auf der Nordseite der Therme werden gerade die letzten Teile des Rutschenturms montiert.
Andreas Schauer konnte dem Landrat bereits an Beispielen die Idee der neuen Erlebniswelt erläutern, die aus Familien-, Thermen- und Saunenbereichen besteht und in einem maurisch-andalusischen Stil eingerichtet wird. In vielen Ecken wird an Wand- und Fußbodengestaltungen, Fliesen und Musterlampen bereits deutlich, wie es einmal aussehen soll. "Wenn irgendwo eine Therme hinpasst, dann an diesen Standort", so Blasig. Er erinnerte daran, wie die Stadt von den ursprünglichen Plänen eines kleinen aber defizitären Bades in der Adolf-Damaschke-Straße zum Thermen-Projekt in den Havelauen gekommen ist. "Werder hat es allen Schwierigkeiten und Anfeindungen zum Trotz geschafft. Die Therme wird der Stadt und der Region gut tun."
Auf der Baustelle ist dafür überall Bewegung. Außen werden gerade die letzten Elemente der großen Rutschen montiert, auch die Arbeiten am Parkplatz gehen voran. Innen laufen unter anderem Fliesenverlege- und Estricharbeiten. Auch die Technischen Anlagen werden fertiggestellt. In den Außensaunen am Zernseeufer wird ebenfalls gebaut. Offizieller Eröffnungstermin ist der 1. März 2021, Andreas Schauer hatte zuletzt Hoffnungen auf einen womöglich früheren Termin im Dezember geweckt. red/sg
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Virtuelles Lernerlebnis
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind erneut deutschlandweit Schulen geschlossen. Als unterhaltsames Lernangebot für zuhause hat die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg www.wilde-welten.de...
Schnelltest-Studie
Am heutigen Dienstag, 19. Januar, ging ein Testplatz für eine Corona-Schnellteststudie im Johanniter- Krankenhaus Treuenbrietzen in Betrieb. So können die Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis einen...
Inzidenz sinkt erstmals wieder auf Wert unter 200
Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab heute in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann die ersten Proben auf die mutierten Corona-Virus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika...
Basketball: 49ers mit weiterer Auswärtsniederlage
Am 14. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB sollte beim siebten Auswärtsspiel der Saison erneut der Erfolg nicht auf Seiten der 49ers sein. Die foulbelasteten und personalgeschwächten...
Ich schenk dir eine Geschichte
Noch bis zum 31. Januar können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Übergangsklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2021 anmelden: www.weltt...
Finanzierung der Planungen gesichert
Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn eine Finanzierungsvereinbarung für die Verlängerung der Bahnsteige auf der Linie RE1 unterzeichnet. Somit können zukünftig weitere Züge...
Wir haben es satt!
Angesichts der jüngsten Aktion des Bündnisses „Wir haben es satt“ in Berlin haben die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, die Veranstalter aufgefordert, mit dem...
„Gute Arbeitsbedingungen gerade jetzt“
Zur jüngsten Veröffentlichung des aktuellen Arbeitsschutzberichts für das Land Brandenburg betont Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bedeutung guter Arbeitsbedingungen für die Sicherheit und...
Digitale Messeluft
Am 20. und 21. Januar haben Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fachpublikum, Vertreter aus Handel oder Gastronomie sowie interessierte Verbraucher die Möglichkeit, digitale Messeluft zu...
IGWdigital21: Schauen statt schmausen, Filme statt Fingerfood, digital statt da
Zum ersten Mal ist das Land Brandenburg auf der Internationalen Grünen Woche ausschließlich virtuell vertreten – denn erstmalig in ihrer Geschichte findet die weltgrößte Verbrauchermesse in Berlin nur...
Aussaat im Januar noch möglich
Einige Pflanzen haben sich an ein Klima angepasst, in dem es im Winter kalt und frostig ist. Diese Wild- und Gartenpflanzen keimen sogar nur, wenn sie längere Zeit niedrigen Temperaturen ausgesetzt...
Für einen guten Zweck
Das Postgebäude in Brück wurde im Jahr 1926 eröffnet. Bis 2001 war das Postamt dort tätig. Die historischen Veränderungen und Umbrüche wandelten dieses zentrale Gebäude der Stadt Brück, mit Eröffnung...
Fast in trockenen Tüchern
Mit elf zu acht Stimmen votierten die Stadtverordneten Ende vergangenen Jahres für den Verkauf des Treuenbrietzener Stadtwaldes. Obgleich einige Wochen her, ist das Thema noch immer Gesprächsthema...
Mit dem ÖPNV zum nächsten Impfzentrum
Der Weg aus der Pandemie kann durch die Corona-Schutzimpfung gelingen. Neue Funktionen in der VBB-Fahrinfo zeigen Fahrgästen nun den direkten Weg zum nächsten Impfzentrum in Berlin und Brandenburg mit...
Volksinitiative übergibt mit Fahrrad-Corso Unterschriften an den Landtag
Brandenburg ist das erste Flächenland, in dem eine Volksinitiative ein Mobilitätsgesetz für eine klimaverträgliche Verkehrswende fordert. Dafür haben trotz aller Corona-bedingten Schwierigkeiten...
Neue Eindämmungsverordnung: 15-Kilometer-Regel für Corona-Hotspots
Nach der neuen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg (am 9. Januar 2021 in Kraft getreten) gilt für Corona-Hotspots eine neue 15-Kilometer-Regel. Hier Antworten auf häufig...
Übergabe hinter den Kulissen
Bisher wurden die touristischen Übernachtungen auf dem Reisemobilstellplatz über die Stadt Bad Belzig abgewickelt. Am 4. Januar übergab Bürgermeister Roland Leisegang die Bewirtschaftung des Platzes...
Neuer Chefarzt
Am Montag, 4. Januar, startete der Teltower Dr. Zülküf Tekin seine Tätigkeit als Chefarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am KMG Klinikum Luckenwalde. Der 45-jährige Facharzt für...