Bauernbund erklärt
Europäische Agrarpolitik muss Agrarstrukturpolitik werden

„Bäuerliche Landwirtschaft heißt, dass die Höfe von ihren Eigentümern bewirtschaftet werden“, sagt Bauernbund-Präsident Marco Hintze.Foto: fdk
Seit zwanzig Jahren gelinge es den Lobbyisten der Großbetriebe immer wieder, vernünftige strukturelle Ansätze in der Europäischen Agrarpolitik so lange zu zerreden, bis nichts mehr übrig bleibt, bedauert Hintze. Es sei schon fast zum Ritual geworden, dass Konservative und Liberale sich zu keiner klaren Position durchringen können und dass Sozialisten und Grüne mit der Forderung nach Kappung starten, um sich am Ende mit irgendwelchen unsinnigen Umweltauflagen zufrieden zu geben, so der 47jährige Landwirt: „Dabei würde für die Umwelt viel mehr erreicht, wenn wir bäuerliche Familienbetriebe stärken, die mit Blick auf die nächste Generation ohnehin nachhaltig wirtschaften.“
Weil auf europäischer Ebene wesentliche agrarpolitische Weichenstellungen stattfinden, wird der Bauernbund in diesem Jahr alle brandenburgischen Kandidaten mit den Forderungen des Berufsstandes konfrontieren. Hintze: „Bäuerliche Landwirtschaft heißt, dass die Höfe von ihren Eigentümern bewirtschaftet werden. Daraus folgen Privatinitiative und persönliche Verantwortung.“
Dieses in Europa überaus erfolgreiche Modell gelte es zu verteidigen gegen eine anonyme Großlandwirtschaft mit fernen Geldgebern, gleichgültigen Managern und billigen Fremdarbeitskräften.red
Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Neue Bands, neue Lokale, neues Programm: Das 17. Werderaner Kneipenfest
Zu seiner 17. Auflage hat das Kneipenfest in Werder wieder einige Neuigkeiten zu vermelden: zwei neue Lokale haben den Weg ins "Kneipenfest-Boot" gefunden. Genau genommen sind es "alte Bekannte" beim...
Zwei Jahre Bündnis für Wohnen
Wohnen in Brandenburg muss bezahlbar bleiben, mehr generationsgerechte, barrierefreie und energieeffiziente Wohnungen werden gebraucht. Das sind die wichtigsten Ziele des Brandenburger Bündnisses für...
Jahreszeiten verschieben sich
Wir erleben zurzeit einen bereits sehr frühlingshaften Februar mit Temperaturen von bis zu 20 Grad. Die ersten Auswirkungen der Klimaveränderung auf die Natur sind inzwischen deutlich zu erkennen. Die...
er Weg für engere Kooperation im Bildungsbereich ist frei
Bund und Länder haben im Vermittlungsausschuss eine Vereinbarung zum Digitalpakt für die Schulen in ganz Deutschland getroffen. Dazu ist eine Grundgesetzänderung notwendig. Auf eine rasche Umsetzung...
Potsdams Preziosen entdecken
Zum Weltgästeführertag lädt der Verein Potsdam Guide auch in diesem Jahr am morgigen Sonntag wieder ein. Seit 1999 werden an diesem Tag traditionell alle Führungen zu einem jährlich wechselnden Thema...
Weniger Verkehrstote in Brandenburg
Die Zahl der tödlichen Unfälle auf Brandenburgs Straßen ist im Jahr 2018 leicht gesunken. Mit 143 Verkehrstoten gab es fünf weniger als im Vorjahr. Insgesamt gab es in Brandenburg 2018 82.281...
Mit gestohlener EC-Karte Geld gezogen
Die Polizei bittet um Mithilfe: Am 6. Oktober 2018 gegen 8.30 Uhr wurde einem Potsdamer in der Rudolf-Breitscheid-Straße die EC-Karte gestohlen. Etwa anderthalb Stunden später, gegen 10 Uhr, hob...
Weniger passive Schallschutzmaßnahmen
Wie aus einer der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph Schulze (Drucksache 6/10377) hervorgeht, wird ein großer Teil der Wohnhäuser im Umfeld des Flughafens...
Für längere Betreuungszeiten und weitere Familienentlastung
Für längere Betreuungszeiten und weitere FamilienentlastungDie Landtagsfraktionen von SPD und DIE LINKE haben auf ihren Klausuren vier Eckpunkte für die Verwendung der Mittel aus dem...
Für eine sichere medizinische Versorgung
Nächste Etappe auf dem gemeinsamen Weg zur zukünftigen Versorgung in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg: Der Regionalausschuss für die „Gemeinsame Krankenhausplanung Berlin-Brandenburg 2020“ mit...
Im Gespräch
Nachdem im Januar Schüler eines Berliner Gymnasiums im Seminarhaus „Alte Brücker Post“ für den Wettbewerb „Jugend debattiert“ geübt hat, geht nun auch der „Philosophische Gesprächskreis Fläming“ in...
Fläming-Flair in der SteinTherme
Am Freitag, 22. Februar 2019, lockt die SteinTherme Bad Belzig zur monatlichen MitternachtsSauna. Saunabegeisterte können an diesem Abend ihr Wohlfühlprogramm mit regionalem Genuss verbinden. Die...
Landesintegrationspreis zum 11. Mal verliehen
Integrationsministerin Susanna Karawanskij und Brandenburgs Landesintegrationsbeauftragte, Doris Lemmermeier, haben am 13. Februar in der Luckauer Kulturkirche den 11. Landesintegrationspreis...
Verbraucherzentrale beschwert sich bei Landesdatenschutzbeauftragter über Sparkasse
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) will wissen, wie es zu den Massenkündigungen von Prämiensparverträgen durch die Sparkasse Märkisch-Oderland im Sommer 2018 kommen konnte. Dazu hat sie einen...
8.000 Euro fürs Potsdamer SPZ
Ein großartiges Ergebnis: 8.000 Euro haben BlickPunkt- und PreussenSpiegel-Leser sowie die Hörer von BB Radio im Rahmen der Aktion "Die Region hilft helfen" gespendet. Buchstäblich in letzter Minute...
Eröffnung einer Sonderausstellung
Am Freitag, den 1. März, wird um 18 Uhr im Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben die Sonderausstellung „Der Schwarzstorch: Heimlicher Rückkehrer“ mit einem Fachvortrag von Dr. Bengt-Thomas Gröbel...
Koalition schafft Straßenbaubeiträge in Brandenburg ab
Die Straßenbaubeiträge von Anliegern sind seit langem umstritten, in Brandenburg ebenso wie in anderen Bundesländern. Auf Antrag der Fraktionen von SPD und DIE LINKE hat der Landtag daher im...