Kinder- und Schüleruni der BTU
Spannende Online-Vorlesungen

Den Auftakt für das Wintersemester der Kinderuni für Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen gibt Dr. Barbara Hansen, die an der Universität in Senftenberg den Studiengang Biotechnologie leitet, am Donnerstag, 26. November, um 15 Uhr und 17:15 Uhr für die Teilnehmern der Kinderuni am Zentralcampus Cottbus (Anmeldung unter der E-Mail-Adresse heike.postelt@tu.de, Rückfragen unter 03573 85-280)
sowie am Sonnabend, 28. November, um 11 Uhr für die Teilnehmern der Kinderuni am Campus Senftenberg (Anmeldung unter der E-Mail-Adresse kinderuni@b-tu.de, Rückfragen unter 03573 85-335 sowie 85-280)
Thema: „Sind Bakterien wirklich kleine Monster?“ Die Referentin gibt den Kindern einen ersten Einblick in die Welt der Mikrobiologie und legte unter anderem dar, dass nur die wenigsten Bakterien krank machen und warum das menschliche Leben ohne Bakterien nicht denkbar wäre. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen. red
Weitere Nachrichten aus Oberspreewald-Lausitz
Nikolaikirche erhält neu vergoldete Turmbekrönung
Aus Anlass des 400. Jahrestages der Grafen zu Lynar in Lübbenau und des 280. Jahrestages der Lübbenauer Nikolaikirche wird mit einer ganz besonderen Jubiläumsaktion die 2021 ist ein außergewöhnliches...
Stilles Gedenken an die Opfer des Holocaust
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurde daran erinnert. So erneut in diesem Jahr, wenn pandemiebedingt auch in...
Zahl der Todesfälle ist auf 180 angestiegen
Die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle im Landkreis Oberspreewald-Lausitz pro 100.000 Einwohner liegt weiterhin auf hohem Niveau. Der Landkreis OSL verzeichnet am...
Bürgerbüro- und Rathausbesuche nur noch mit medizinischer Gesichtsmaske möglich
Für Termine im Bürgerbüro und Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald gilt ein neuer Standard bezüglich der Mund-Nasen-Bedeckung. Ab sofort müssen die Besucher während ihres Aufenthalts sowie bei ihrer...
Naturwissenschaftler Dr. Henry Bock zum Professor ernannt
Prof. Dr. Henry Bock, Naturwissenschaftler in der Laboratoriumsmedizin des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus, ist von der Herriot Watt University in Schottland zum Honorarprofessor ernannt worden. Damit...
Zeugnisse werden per Post zugestellt
Am Freitag ist der letzte Schultag vor den Winterferien. Sie beginnen am Montag, den 1. Februar und dauern eine Woche. Die diesjährigen Halbjahreszeugnisse gibt es am letzten Schultag vor den Ferien...
Amtsdirektor mit dem Corona-Virus infiziert
Amtsdirektor Tobias Hentschel ist mit dem Corona-Virus infiziert, glücklicherweise ist er symptomfrei. Die Amtsgeschäfte führt er aus dem Homeoffice in Abstimmung mit dem stellvertretenden...
Ferien nutzen und Ausbildung im Handwerk festmachen
Da derzeit keine Ausbildungsmessen stattfinden können, haben sich die Karriereberater der Handwerkskammer Cottbus (HWK) einen anderen Weg einfallen lassen, um Jugendlichen die Einstiegsmöglichkeiten...
Antrag auf Bejagung gestellt
Sie werden bis zu 65 Zentimetern groß und können acht bis zehn Kilogramm auf die Waage bringen: Nutria. Die ursprünglich aus Südamerika stammenden Tiere, eine Mischung aus Ratte und Biber, entwickeln...
Kontinuierliche Abwärtsbewegung
Aktuell (22.01.2021, 14 Uhr) wurde in OSL bei 557 Personen im Landkreis OSL eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus labordiagnostisch bestätigt. Im Vergleich zum Vortag kamen 42 neue Fälle...
Spielbetrieb steht bis voraussichtlich Ostern still
Der Spielbetrieb der neuen Bühne Senftenberg steht bis voraussichtlich Ostern still. Das Senftenberger Theater ist Mitunterzeichner des gemeinsamen Papiers der Ministerin für Wissenschaft, Forschung...