Landkreis schafft zusätzliches Parkangebot am Impfzentrum

Die Elbe-Elster-Halle in Elsterwerda ist zentraler Anlaufpunkt für Corona-Impfungen im Landkreis Elbe-Elster. Am 19. Januar ging die Mehrzweckhalle am Elsterschlossgymnasium an den Start.
In den kommenden Wochen wird mit einer wachsenden Auslastung des Impfzentrums gerechnet. An den sechs Impfstraßen können dann etwa bis zu 900 Impfungen am Tag vorgenommen werden. Der Landkreis Elbe-Elster hat sich daher vorsorglich dafür entschieden, ein zusätzliches Parkangebot mit dem Parkplatz am Holzhof zur Verfügung zu stellen. Von dort fährt ab Mittwoch, 24. März, ein kostenloser Busshuttle. Dieser verkehrt Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr im 20-Minuten-Takt vom und zum Impfzentrum. Die Veröffentlichung dieses ÖPNV-Angebotes erfolgt direkt an der eigens dafür aufgestellten Haltestelle via Aushang (siehe Anhang). Der Landkreis bedankt sich bei der Stadt Elsterwerda für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Bereitstellung dieses zusätzlichen Parkangebots.
Alle aktuellen Informationen zur Umsetzung der
Nationalen Impfstrategie COVID-19 im Land Brandenburg sind auf dieser
Internetseite veröffentlicht: brandenburg-impft.de.
Weitere Nachrichten aus Elbe-Elster
Erfolgreiche Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg
Ministerpräsident Woidke und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement. „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und...
Hochwasserschutz und Niedrigwasserproblematik an der Schwarzen Elster zusammen denken
Der Stand zur Umsetzung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms an der Schwarzen Elster war am Mittwoch Thema im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Dazu sagt die umweltpolitische...
Impulse für mehr Klimaschutz in den Städten – Ministerium präsentiert Arbeitshilfe
Auf der 8. gemeinsamen Fachveranstaltung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und der Energieagentur des...
Zukunftstag 2021 im Land Brandenburg – dieses Jahr digital, noch gibt es freie Plätze
Am 22. April findet der 19. Zukunftstag in Brandenburg statt – dieses Mal ausschließlich digital. Betriebe, Unternehmen, Hochschulen, Ministerien, Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Land...
Änderung der Eindämmungsverordnung bringt Testpflicht in Schule und Kita
Das Kabinett hat sich in dieser Woche noch einmal mit der Eindämmungsverordnung beschäftigt. Für den Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist die wesentlichen Änderung eine...
Ausgezeichnete Kitas und Bündnisse gesucht!
Ab sofort können alle ihre Kita oder ihr Bündnis für den Deutschen Kita-Preis 2022 empfehlen:begeisterte Eltern, Bürger:innen oder auch Politiker:innen / Die Preisträger erhalten 10.000 Eurooder...
Arbeiten im Jagsaler Weg
Im Jagsaler Weg in Malitschkendorf lässt der Wasserverband Schlieben zurzeit die alte Trinkwasserleitung erneuern. Auch die Hausanschlüsse werden ersetzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte der...
Windpark-Projekte sollen mit Anlagen der 6-Megawatt-Klasse ausgestattet werden
Die LEAG hat in Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) Lieferverträge für Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse mit GE Renewable Energy geschlossen. Der Auftrag aus der...
Erfolgreicher digitaler Unterricht an der DRK-Pflegeschule
Die Pflegeschule im DRK-Bildungszentrum in Senftenberg suchte während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schulschließungen nach kreativen Lösungsansätzen. „Unser Anspruch war es,...
Afrikanische Schweinepest: Krisenbewältigung geht nur miteinander
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat sich ein Bild von den Maßnahmen gemacht, die das Land Brandenburg ergriffen hat, um die...
Tag der offenen Tür im Finsterwalder Dammhaus
Am 21. April lädt das Dammhaus in Finsterwalde Neugierige und Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Es erfolgen ausschließlich individuelle Führungen nach Voranmeldung. Von 9 bis 17 Uhr...
Selfie-Ident-Verfahren verlängert
Das Selfie-Ident-Verfahren steht Kunden der Arbeitsagentur Cottbus, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit...
LiteraTour in der „Tüte“: Lesen und Lernen trotz Corona
Nach dem Winter sollten wieder Lesungen stattfinden, und doch kam es anders! Coronabedingt wurde die LiteraTour des Landkreises Elbe-Elster in den Herbst verschoben. Schade, denn auch die ...
Jetzt für den "Zukunftspreis Brandenburg" bewerben
Ab sofort können sich Unternehmen um den "Zukunftspreis Brandenburg"bewerben. Nach einem Jahr Auszeit vergeben die sechs Wirtschaftskammern des Landes erneut die begehrte Auszeichnung. Bis zum...
Elbe-Elster Klinikum: Anästhesist wechselte von Senftenberg nach Elsterwerda
Die ersten Arbeitswochen und -monate verlangten von Marcus Birkmeier viel ab und standen ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Seit Oktober vergangenen Jahres ist er Chefarzt der...