Am 7. April ist Weltgesundheitstag: Blutspenden sind für eine Behandlung vieler Erkrankungen unverzichtbar

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April weist der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf die Notwendigkeit von Blutspenden auch im Lockdown hin. Trotz Pandemie muss die Patientenversorgung schwerkranker Menschen in den Kliniken der Region lückenlos weitergehen, denn Präparate aus Spenderblut sind nur kurz haltbar.
Eine Behandlung mit Blutpräparaten ist bei vielen schweren Erkrankungen oft unverzichtbarer Bestandteil der Therapie zur Wiederherstellung der Gesundheit. Blutspenderinnen und Blutspender ermöglichen eine wirksame Behandlung.
Auch am Weltgesundheitstag 2021 sind - wie an jedem Werktag - bis zu 40 Entnahmeteams des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in fünf Bundesländern im Einsatz, um gemeinsam mit Blutspenderinnen und Blutspendern sowie ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und –Helfern die Versorgung der Patienten mit sicheren Blutpräparaten in den Kliniken der jeweiligen Region kontinuierlich zu sichern.
DRK-Blutspendetermine unter www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine
Eine Online-Terminreservierung vorab ist notwendig:
Weitere Nachrichten aus Elbe-Elster
Erfolgreiche Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg
Ministerpräsident Woidke und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement. „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und...
Hochwasserschutz und Niedrigwasserproblematik an der Schwarzen Elster zusammen denken
Der Stand zur Umsetzung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms an der Schwarzen Elster war am Mittwoch Thema im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Dazu sagt die umweltpolitische...
Impulse für mehr Klimaschutz in den Städten – Ministerium präsentiert Arbeitshilfe
Auf der 8. gemeinsamen Fachveranstaltung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und der Energieagentur des...
Zukunftstag 2021 im Land Brandenburg – dieses Jahr digital, noch gibt es freie Plätze
Am 22. April findet der 19. Zukunftstag in Brandenburg statt – dieses Mal ausschließlich digital. Betriebe, Unternehmen, Hochschulen, Ministerien, Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Land...
Änderung der Eindämmungsverordnung bringt Testpflicht in Schule und Kita
Das Kabinett hat sich in dieser Woche noch einmal mit der Eindämmungsverordnung beschäftigt. Für den Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist die wesentlichen Änderung eine...
Ausgezeichnete Kitas und Bündnisse gesucht!
Ab sofort können alle ihre Kita oder ihr Bündnis für den Deutschen Kita-Preis 2022 empfehlen:begeisterte Eltern, Bürger:innen oder auch Politiker:innen / Die Preisträger erhalten 10.000 Eurooder...
Arbeiten im Jagsaler Weg
Im Jagsaler Weg in Malitschkendorf lässt der Wasserverband Schlieben zurzeit die alte Trinkwasserleitung erneuern. Auch die Hausanschlüsse werden ersetzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte der...
Windpark-Projekte sollen mit Anlagen der 6-Megawatt-Klasse ausgestattet werden
Die LEAG hat in Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) Lieferverträge für Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse mit GE Renewable Energy geschlossen. Der Auftrag aus der...
Erfolgreicher digitaler Unterricht an der DRK-Pflegeschule
Die Pflegeschule im DRK-Bildungszentrum in Senftenberg suchte während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schulschließungen nach kreativen Lösungsansätzen. „Unser Anspruch war es,...
Afrikanische Schweinepest: Krisenbewältigung geht nur miteinander
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat sich ein Bild von den Maßnahmen gemacht, die das Land Brandenburg ergriffen hat, um die...