Elbe-Elster Klinikum: Umstrukturierungen in der Gynäkologie im Krankenhaus Herzberg

Im Elbe-Elster Klinikum bringt das neue Jahr Umstrukturierungen in der ambulanten und stationären gynäkologischen Versorgung mit sich. Die gynäkologische und geburtshilfliche Betreuung des Elbe-Elster Klinikums erfolgt im stationären Rahmen im Krankenhaus Herzberg und zusätzlich ambulant in den Praxen des medizinischen Versorgungszentrums des Elbe-Elster Klinikums.
In der stationären Versorgung übernehmen die Oberärzte Dr. Kathrin Angelow, Zainab Moualla, Dr. Sixten Stoppe und Roswitha Zeidler die gemeinsame Leitung der gynäkologischen Station in Herzberg. Koordinatorin der Abteilung ist Zainab Moualla, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, die seit 2015 als Oberärztin der Gynäkologie in Herzberg tätig ist und dort von Montag bis Freitag Patientinnen betreut.
Dr. Kathrin Angelow und Roswitha Zeidler übernehmen neben der stationären Betreuung ihrer Patienten auch die ambulante Versorgung. Dr. Angelow ist montags im Elbe-Elster Klinikum tätig. Von Dienstag bis Freitag führt sie ihre ambulanten Sprechstunden im Medizinischen Versorgungszentrum in Finsterwalde, zum Fichteplatz 2, durch. Diplom-Medizinerin Roswitha Zeidler bietet jeweils montags und dienstags Sprechstunden im medizinischen Versorgungszentrum in der Elsterstraße 37 in Elsterwerda an. Von Mittwoch bis Freitag betreut sie Patientinnen im Krankenhaus in Herzberg.
Dr. Sixten Stoppe ist weiterhin sowohl im Elbe-Elster Klinikum in Herzberg und Finsterwalde im Dienst. Hier bietet er die Möglichkeiten der urogynäkologischen Sprechstunde an. Parallel dazu steht auch die urogynäkologische Sprechstunde der Oberärztin Zainab Moualla in Herzberg zur Verfügung.
Sämtliche gynäkologische operative Eingriffe werden am Standort in Herzberg durchgeführt, ebenso befinden sich dort die Kreißsäle und die Entbindungsstation. Einige ambulant-operative Eingriffe werden jedoch auch an den Standorten Elsterwerda und Finsterwalde gewährleistet. Im Rahmen der Geburtshilfe verhilft das vertrauensvolle Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal jährlich rund 500 Kindern zu einer guten Reise ins Leben.
Kontaktdaten gynäkologische Station Herzberg
Alte Prettiner Straße
04916 Herzberg
Sekretariat der gyn. Abteilung im Elbe-Elster Klinikum Herzberg
Telefon: 03535 491-259
E-Mail: gyn-geb.hz@elbe-elster-klinikum.de
Weitere Nachrichten aus Elbe-Elster
Zoll stoppt Zigarettentransporter
Am Abend des 05.04.2021 konnte die Kontrolleinheit des Hauptzollamtes Frankfurt (Oder) dieSchmuggelfahrt von 4 Millionen Zigaretten beenden.Der polnische LKW wurde aus Polen kommend auf der BAB12 in...
Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Elbe-Elster
Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Südbrandenburg waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 400 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der...
Elbe-Elster RadKulTour 2021 verschoben
Die für Anfang Mai geplante 3. Elbe-Elster RadKulTour muss leider aufgrund der aktuellen coronabedingten Einschränkungen auf den Herbst verschoben werden. Sie ist nun für den 9. und 10. Oktober 2021...
Mit dem Lotsendienst Elbe-Elster zur erfolgreichen Existenz
Das Projekt Lotsendienst Elbe-Elster zur Unterstützung und Begleitung von Gründungsinteressierten in Brandenburg ist Anfang dieses Jahres vom Landkreis Elbe-Elster übernommen worden. Nach der...
Sanierung der B 169 in Prösen geht nach Winterpause weiter
Die Bauarbeiten an der Bundesstraße B 169 in Prösen (Elbe-Elster) starten wieder. Die Asphaltdecke der Riesaer Straße (B 169) zwischen Frauenhainer Weg bis einschließlich des Knotenpunktes B 169 / L...
Anhörung zum gemeinsamen Rahmenlehrplan Berlin-Brandenburg startet
In Berlin und Brandenburg startet die Anhörung zum Entwurf des gemeinsamen neuen Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Hintergrund ist die...
Tag der offenen Tür im Finsterwalder Dammhaus
Am 21. April lädt das Dammhaus in Finsterwalde Neugierige und Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Es erfolgen ausschließlich individuelle Führungen nach Voranmeldung. Von 9 bis 17 Uhr haben...
Erfolgreiche Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg
Ministerpräsident Woidke und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement. „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und...
Hochwasserschutz und Niedrigwasserproblematik an der Schwarzen Elster zusammen denken
Der Stand zur Umsetzung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms an der Schwarzen Elster war am Mittwoch Thema im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Dazu sagt die umweltpolitische...
Impulse für mehr Klimaschutz in den Städten – Ministerium präsentiert Arbeitshilfe
Auf der 8. gemeinsamen Fachveranstaltung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und der Energieagentur des...
Zukunftstag 2021 im Land Brandenburg – dieses Jahr digital, noch gibt es freie Plätze
Am 22. April findet der 19. Zukunftstag in Brandenburg statt – dieses Mal ausschließlich digital. Betriebe, Unternehmen, Hochschulen, Ministerien, Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Land...
Änderung der Eindämmungsverordnung bringt Testpflicht in Schule und Kita
Das Kabinett hat sich in dieser Woche noch einmal mit der Eindämmungsverordnung beschäftigt. Für den Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist die wesentlichen Änderung eine...
Ausgezeichnete Kitas und Bündnisse gesucht!
Ab sofort können alle ihre Kita oder ihr Bündnis für den Deutschen Kita-Preis 2022 empfehlen:begeisterte Eltern, Bürger:innen oder auch Politiker:innen / Die Preisträger erhalten 10.000 Eurooder...
Arbeiten im Jagsaler Weg
Im Jagsaler Weg in Malitschkendorf lässt der Wasserverband Schlieben zurzeit die alte Trinkwasserleitung erneuern. Auch die Hausanschlüsse werden ersetzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte der...
Windpark-Projekte sollen mit Anlagen der 6-Megawatt-Klasse ausgestattet werden
Die LEAG hat in Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) Lieferverträge für Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse mit GE Renewable Energy geschlossen. Der Auftrag aus der...
Erfolgreicher digitaler Unterricht an der DRK-Pflegeschule
Die Pflegeschule im DRK-Bildungszentrum in Senftenberg suchte während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schulschließungen nach kreativen Lösungsansätzen. „Unser Anspruch war es,...
Afrikanische Schweinepest: Krisenbewältigung geht nur miteinander
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat sich ein Bild von den Maßnahmen gemacht, die das Land Brandenburg ergriffen hat, um die...