Bildstelle des Kreismedienzentrums geht online
Unterrichtsfilme per Stream beziehungsweise Download direkt vor Ort zu nutzen

In den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie gibt es eine positive Nachricht aus dem KMZ. Die Nutzer der Bildstelle haben ab sofort die Möglichkeit, viele Unterrichtsfilme unterschiedlichster Anbieter der Bildstelle per Stream beziehungsweise Download direkt vor Ort zu nutzen. Voraussetzung dazu ist, dass sie als Nutzer angemeldet sind. Die Anmeldung und Nutzung der Unterrichtsmedien sind kostenlos.
Um den Stream bzw. Download möglich zu machen, arbeitet die Bildstelle mit Edupool zusammen. Dahinter verbergen sich folgende Fakten:
• Lehrende und Lernende nutzen Edupool zum Recherchieren, Streamen und Bearbeiten digitaler Bildungsinhalte.
• Edupool bietet derzeit über 110.000 hochwertige digitale Bildungsinhalte für die moderne Unterrichtsgestaltung. Rund zwölf Millionen Inhalte werden jährlich über Edupool abgerufen.
• In Edupool werden Lehrenden und Lernenden alle für ihre Region/Schule lizenzierten Onlineinhalte angezeigt. Damit entfällt die aufwändige Prüfung der Nutzungsrechte für den Unterricht. Welche Inhalte und Funktionen Nutzern in „ihrem“ Edupool zur Nutzung bereitstehen, liegt in der Verantwortung der zuständigen Medienzentren bzw. der Landessysteme, die entsprechende Lizenzen erworben haben.
• Damit ist Edupool die ideale Lösung für die Distribution und Nutzung aller digitalen Bildungsinhalte. red
Interessenten, die das Angebot nutzen und testen wollen, können sich an die Kreisbildstelle Elbe-Elster in 04916 Herzberg, Anhalter Str. 7 wenden:
Öffnungszeiten:
Montag: 9:00 – 16:00 Uhr (in den Ferien bis 15:00 Uhr)
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr (in den Ferien bis 15:00 Uhr)
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 9:00 – 16:00 Uhr (in den Ferien bis 15:00 Uhr)
Freitag: geschlossen
Filiale in Finsterwalde
Tuchmacherstr. 22, 2. Etage
Tel. 03531 / 71 76 414
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 11:00 – 17:00 Uhr
Ferienzeit: geschlossen
Weitere Nachrichten aus Elbe-Elster
Ihr Ziel: Ein gesundes Lächeln und Selbstvertrauen schenken
Sarina Habich, Eileen Prey und Saskia Katzschke haben vor allem eines gemeinsam: Sie erlernen den Beruf Zahntechnikerin und möchten damit anderen Menschen wieder zu einem strahlenden Lächeln und...
Klöckner: Der Waldzustand besorgt mich!
Die Bundeswaldministerin Julia Klöckner hat heute die Waldzustandserhebung 2020 des Bundesministeriums vorgestellt. Der Bericht zeigt: Die vergangenen drei Dürrejahre, der massive Borkenkäferbefall,...
Digitales Stellenportal beim Kreisverband
Der DRK-Kreisverband Lausitz geht in Sachen Bewerbungsverfahren jetzt auch digitale Wege. Vorbei ist das Zeitalter der Bewerbungen, die im Briefumschlag per Post den Kreisverband erreichten....
„Bei Anruf: Kultur“
„Bei Anruf: Kultur“ - Kunst am Telefon ist ab sofort an der neuen Bühne Senftenberg möglich. Buchbar sind 10-Minuten Blöcke für jeden Freitag im März in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr, in denen...
Klöckner: Mehr Tierwohl im Stall und auf der Wiese gibt es nicht zum Nulltarif!
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, treibt den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland voran. Hin zu mehr Tierwohl während der gesamten Lebensspanne der Tiere,...
In der Hainstraße in Finsterwalde wird eine Kompensationsfläche geschaffen
Relativ unbemerkt für die Finsterwalder Bürgerinnen und Bürger wird südlich von der Hainstraße, rechts und links der Schacke, eine städtische Fläche mit einer Gesamtfläche von etwa 1,5 Hektar...
SPD sammelt 800€ für den Finsterwalder Tierpark
Bereits Mitte Januar, als die Öffnung des Tierparks noch nicht in Sicht war, schlossen sich Mitglieder und Freunde der SPD-Ortsvereine Massen und Finsterwalde, rund um den SPD-Bundestagskandidaten...
Brandenburger Modellvorhaben: Corona-Impfungen in Arztpraxen
Auf dem Brandenburger Impfgipfel wurde unter anderem beschlossen, dass die niedergelassenen Ärzte in ihren Praxen bzw. im Rahmen von Hausbesuchen in die Impfkampagne eingebunden werden sollen. Die...
Einheimische Produkte mit Regionalsiegel besser vermarkten
Auch wenn die Corona-Pandemie aktuell für den Jahresverlauf noch mehr Fragen als Antworten bereithält, so plant die Wirtschaftsförderung des Landkreises derzeit konkrete Aktivitäten für das...