Fachkräftegewinnung im AWO Bildungszentrum

Foto: AWO
Der Fachkräftemangel ist in unterschiedlichen Berufsgruppen nach wie vor ein großes Thema. Auch in den Einrichtungen des Fachbereiches Kinder und Jugend des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. ist dieser spürbar.
Um den Vorteil der Fachschule in eigener Trägerschaft zu intensivieren und die eigenen Einrichtungen auch als mögliche künftige Arbeitgeber vorzustellen, entstand die gemeinsame Idee, einen Absolventinnen-/Absolvententag im AWO Bildungszentrum durchzuführen.
Mittels der sogenannten World-Café-Methode konnten Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Ausbildungen in Sozialberufen an fünf unterschiedlichen Gesprächstischen ihre Fragen stellen und mit den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. ins Gespräch kommen. Hierzu zählten beispielsweise die Fachbereichsleiterin Kinder und Jugend, Katja Hilbert sowie die Leiterin der Lohn-/Personalabteilung sowie Einrichtungsleiterinnen aus Kita, Wohnstätten, Beratungsstellen, Frühförderungen oder der Familienhilfe. Jeweils nach 20 Minuten wechselten die Kleingruppen an den nächsten Tisch.
Im Anschluss des World-Café erfolgte eine Auswertung im Plenum, welche die Gruppen um ihr Feedback hinsichtlich der besonders positiven Aspekte dieser Veranstaltung bat. Als besonders positiv wurde empfunden, dass Weiterbildungen unterstützt werden, die Aufstiegsmöglichkeiten, dass der Teamgedanke eine große Rolle im Verband spielt, die Offenheit der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innerbetriebliche psychologische Beratung bei Problemlagen, die gute Bezahlung, diverse Zuschläge, die Berücksichtigung des wohnortbezogenen Einsatzortes oder aber die Vorhaltung einer Arbeitsgruppe „Mitarbeiterzufriedenheit“ im Fachbereich Kinder und Jugend.
Mehrere Schülerinnen und Schüler verkündeten, nun doch eine Bewerbung an die AWO schicken zu wollen. Im Gegenzug konnte Mareike Lentz, Einrichtungsleiterin einer stationären Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche positiv zurückgeben: „Ich habe ein Vorstellungsgespräch mit einem jungen Absolventen vereinbart, der meiner Kollegin und mir von Beginn an positiv aufgefallen war.“
Für weitere Tage dieser Art nehmen die Verantwortlichen mit, die Vorbereitungszeit zu optimieren und auch die Zeitplanung für die einzelnen Gesprächsrunden großzügiger zu gestalten.
Wer sich über die Ausbildungsmöglichkeiten, Jobangebote oder unterschiedlichen Einrichtungen des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. ausführlich informieren möchte, kann dies auf der Unternehmensseite www.awo-bb-sued.de, der Facebookseite www.facebook.com/awobbsued oder insbesondere für Sozialberufe den Bereich Kinder und Jugend betreffend, bei der Fachbereichsleiterin Katja Hilbert per E-Mail an katja.hilbert@awo-bb-sued.de vornehmen.
Weitere Nachrichten aus Elbe-Elster
Landkreis vergab zum 21. Mal Kulturpreise und eröffnete Kulturjahr 2019
Auch die mittlerweile 21. Verleihung der Elbe-Elster Kulturpreise für das Jahr 2018 zählte zu den Kulturhöhepunkten im Landkreis. „Geht es doch wiederum um die Ehrung engagierter Bürger des...
Süßes und Herzhaftes nach slowenischen Rezepten
„Kommt, alles ist bereit“! So lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, zu dem Frauen aus den Kirchengemeinden rund um den 1. März einladen. In diesem Jahr richtet sich ihr Blick auf das...
Landkreis Elbe-Elster eröffnete im 25. Jahr seines Bestehens das Kulturjahr 2019
Im 25. Jahr seines Bestehens bekamen am 15. Februar gleich 58 Kulturschaffende des Landkreises Elbe-Elster ihre Förderbescheide für die Ausrichtung verschiedenster Veranstaltungen im Jahr...
Effektiv Surfen auf dem Sofa an der Volkshochschule lernen
Tabletcomputer erobern immer mehr unseren Alltag, und sie bieten insbesondere auch Senioren einen guten Einstieg ins Internet. Surfen auf dem Sofa, Mailen im Garten, Zeitung lesen, Überweisungen...
Weitere 16 Projekte für LEADER-Förderung bestätigt
Mit 16 Vorhaben von Unternehmen, Kommunen und Vereinen geht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster in die bereits achte Antragsrunde im LEADER-Programm für den ländlichen Raum. Das Programm...
Weniger Verkehrstote in Brandenburg
Die Zahl der tödlichen Unfälle auf Brandenburgs Straßen ist im Jahr 2018 leicht gesunken. Mit 143 Verkehrstoten gab es fünf weniger als im Vorjahr. Insgesamt gab es in Brandenburg 2018 82.281...
Laura fährt mit Bronze zu den Deutschen Meisterschaften
Laura Schunke sowie Mamad und Hassan Yousef hatten sich bei den Brandenburger Landesmeisterschaften im Judo der Altersklasse U18 für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Am 16....
Anmeldestart für den Tag der Ausbildung 2019
Die perfekte Präsentationsplattform zur Fachkräftegewinnung in der Elbe-Elster-Region wirft ihre Schatten voraus. Am 7. September findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr die 22. Ausbildungsmesse...
Innehalten vom Alltag – Entspannen mit Klangschalen
Entspannt in das Frühjahr starten, das können Interessenten mit einem neuen Angebot der Kreisvolkshochschul-Regionalstelle Elsterwerda im März. Teilnehmer entfliehen so dem Alltagsstress und erleben...
Lobbyarbeit für die ländlichen Räume: Bündnisgrüne Dialogtour in Elbe-Elster
Sind die bisherigen Ergebnisse der Enquete-Kommission für die ländlichen Räume in der Praxis auch tauglich? Davon wollten sich die Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke und Heide Schinowsky (Beide...
CDU Elbe-Elster nominiert Kreistagslisten zur Kommunalwahl!
75 Kandidaten für die drei Kreistagswahlkreise im Landkreis Elbe-Elster war das Ziel. 75 Kandidaten standen am Ende auf den Wahlkreislisten des CDU-Kreisverbandes Elbe-Elster! Alle vorgeschlagenen...
Für ein offenens Land mit freien Menschen
Gleichzeitig mit der Freischaltung der neuen Website der Beauftragten des Landes Brandenburg zurAufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) unter der Adresse...
Blauende Igelhaube zum ersten Mal in Brandenburg nachgewiesen
Ein Experte der Heinz Sielmann Stiftung konnte die Blauende Igelhaube zum ersten Mal in Brandenburg nachweisen. Das unscheinbare Moos wächst in der Kyritz-Ruppiner Heide. Es ist immer etwas...
Die Schiene braucht mehr Innovationsförderung – jetzt!
Die klimafreundliche Mobilität der Zukunft braucht einen starken Schienenverkehr. Darüber waren sich am gestrigen Abend die Vertreter aus Politik, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Bahnbranche beim...
Krankenstand in Brandenburg gestiegen
Der Krankenstand in Brandenburg ist im vergangenen Jahr gestiegen und nun der zweithöchste aller Bundesländer. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit hervor. Der Arbeitsausfall...
Handwerk fordert Senkung der Stromsteuer
Im Jahr 2017 erreichte Deutschland erstmals die höchsten Strompreise (inkl. Steuern und Abgaben) für Haushalte in Europa. Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung wies in ihrem...
Kooperation zwischen IHK Cottbus und WR.Lausitz für Unternehmensansiedlungen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WR.Lausitz) kooperieren ab sofort miteinander, um gezielt Unternehmensansiedlungen in der Lausitz zu befördern....
Flexibilisierung und Erweiterung der Anstellungsregelungen für Zahnarztpraxen
Ab sofort können Vertragszahnärzte für Einzelpraxen und Berufsausübungsgemeinschaften die Genehmigung von drei und mit Begründung bis zu vier angestellten Zahnärzten in Vollzeit, oderentsprechend mehr...
Arbeitsmarkt Januar: Jahresstart bietet neue Chancen
Die Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen im Elbe-Elster-Kreis ist im Januar leicht auf 2.636 Personen gestiegen. Die Zunahme im Vergleich zum Dezember beträgt 35 Personen. Im...
8.000 Euro fürs Potsdamer SPZ
Ein großartiges Ergebnis: 8.000 Euro haben BlickPunkt- und PreussenSpiegel-Leser sowie die Hörer von BB Radio im Rahmen der Aktion "Die Region hilft helfen" gespendet. Buchstäblich in letzter Minute...
Hilfe für größtes Projekt des Museumsverbunds Elbe-Elster
Die neue Ausstellung des Mitteldeutschen Marionettentheatermuseums Bad Liebenwerda erhält eine maßgebliche Finanzierungshilfe durch die Kulturstiftung der Länder. Die Stiftung hatte bereits den...
Auf geht´s zu „Mamma Mia 2“ ins Finsterwalder Kino Weltspiegel
Am 26. Februar 2019 lädt die Sparkasse Elbe-Elster alle Fans rund um Sophie und Donna in das Weltspiegel Kino in Finsterwalde ein. Ab 20 Uhr wird die unterhaltsame Story über die große Leinwand...
Bauarbeiten an der Verbindungsstraße Zeischa-Bad Liebenwerda beginnen im März
Die Verbindungsstraße Zeischa-Bad Liebenwerda wird im Frühjahr auf einer Länge von rund zwei Kilometern ausgebaut. Grund für die notwendigen Bauarbeiten ist nach Angaben der Stabsstelle...
Ausbau der Kreisstraße Birkwalde-Babben beginnt im Frühjahr
Auf der wichtigen Verbindungsstraße Birkwalde-Babben nahe der Kreisgrenze Richtung Calau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) können im Frühjahr die Straßenbauarbeiten beginnen. Die Kreisstraße...
Zoll deckt Schwarzarbeit auf
Der Inhaber einer Veranstaltungsagentur und eines Restaurants aus dem LandkreisMärkisch-Oderland, der mehreren Angestellten über einen Zeitraum von 5 Jahren zu demoffiziellen Gehalt nebenher...