Kuchen & Torten: Meisterin des guten Geschmacks
Konditormeisterin überzeugt Kunden mit Kreativität und Geschick

Mit gerade einmal 30 Jahren führt Elisabeth Anders die Konditorei in der Familienbäckerei ihres Vaters in Lauchhammer. Foto: HWK
Torten, Kuchen und feinstes Gebäck sind ihr Spezialgebiet. Bei der Handwerkerausstellung im vergangenen Jahr konnte sie die Jury mit ihrem Entwurf „Blumige Glückwünsche“ überzeugen und ging als Siegerin aus dem Tortenwettbewerb hervor. Ihre Torten sind kleine Meisterwerke, die fast ausschließlich in Handarbeit und mit großem Aufwand entstehen.
„Ich versuche schon im ersten Kundengespräch die Vorlieben zu erkennen, ob ein fruchtiger, exotischer oder schokoladiger Geschmack bevorzugt wird. Wie einzelne Bausteine lassen sich diese Details zusammenführen, um für den Kunden die individuelle Torte zu kreieren“, beschreibt die Konditormeisterin die Umsetzung. „Mein Beruf begeistert mich jeden Tag aufs Neue: Kreativ sein, Ideen umsetzen und immer wieder aus Lebensmitteln Produkte und Backkunst schaffen, die man essen und genießen kann“, sagt Elisabeth Anders.
Gerade in der aktuellen Zeit ist das wichtiger denn je, da die Corona- Pandemie auch das Kundenverhalten in Lauchhammer und Umgebung beeinflusst hat. Familienfeiern wie runde Geburtstage, Hochzeiten oder Jugendweihen werden verschoben. So sind es nicht mehr die großen Torten, sondern kleinere Varianten, die aktuell angefragt werden. „Unsere Kunden schätzen es sehr, wenn wir unsere Spezialitäten nach den Anlässen des Jahres kreieren. Das wirkt gegen Depressionen und hebt die gute Laune. Zum Valentinstag gab es unsere beliebten Makronentörtchen als Doppelherz, den Faschings-Pfannkuchen habe ich als Virus gestaltet und die passende Impfung als Marillenspritze dazu geliefert“, berichtet Elisabeth Anders.
„Als traditioneller Handwerksbäcker heben wir uns ab, wenn wir es schaffen, unsere Kunden immer wieder mit individuellen, hochwertigen Produkten, Qualität und Frische zu überzeugen. Um Stammkunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen, müssen wir dazu auch über Social Media unsere Neuheiten zeigen.
Dazu kommt der persönliche Kundenkontakt. Von den Verkäuferinnen zu hören, was ankommt, welche Resonanz wir bekommen – das macht mich stolz auf unsere Tradition und auf mein Handwerk!“, zeigt sich die Konditormeisterin begeistert.
Hintergrund:
Die Bäckerei Anders beschäftigt 20 Mitarbeiter an fünf Standorten in Lauchhammer, Plessa und Ruhland. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus sind 114 Bäcker und 20 Konditoren tätig. Davon im Landkreis Oberspreewald-
Lausitz: 17 Bäcker und 7 Konditoren.
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Das Programm steht fest
Das Programm des 4. Brandenburger Kongress der Jugendarbeit „in.zukunft“ am 26. und 27. August 2021 ist veröffentlicht. Der Kongress findet mit ca. 70 Beiträgen dezentral-hybrid an fünf Orten im Land...
Projekt „Live Counselling“
Mit dem Projekt „Live Counselling“ verfolgt die Studienorientierung der TH Wildau einen modernen Ansatz, mit dem digitale Beratungsangebote zur MINT-orientierten Studierendengewinnung an Schulen...
7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 117,7
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 58 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Der Impfbus hält in Vetschau
Vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird ab dem 19. April ein Impfbus in Betrieb genommen. Er fährt pro Monat jede der elf Kommunen im Landkreis für zwei Tage an. In Vetschau gibt es folgende...
Deutschland krempelt die Ärmel hoch – bitte zuerst für eine gesicherte Impfstoffbeschaffung
Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt aktuell 197,5. Letztmalig konnte am 19. Februar 2021 ein Wert von unter 100 verzeichnet werden (95,1). Damit gilt...
Sänger im Landkreis trotzen der Corona-Krise
Seit Monaten keine gemeinsamen Chorproben, nur wenige (Open-Air-)Konzerte seit Pandemie-Beginn und viele ältere Mitglieder, die vielleicht nie wieder zur Chorprobe kommen: Das ist die eine Seite der...
15. Gussower Chronikheft
Die Arbeiten am 15. Gussower Chronikheft befinden sich in der Endphase. Mit Unterstützung von Privatpersonen und Institutionen konnten wieder mehrere interessante Beiträge realisiert werden. Im...
Codierung von Fahrrädern
Am Freitag, den 16.4.2021, können sie bei den Mitarbeitern der Prävention der Polizeiinspektion Dahme Spreewald ihr Fahrrad kostenlos codieren lassen. Die Codierung findet in 15711 Königs...
Aufbau von Sozialarbeit
Mit Mareen Kliempt steht der kommunalen Grundschule „Wilhelm Busch“ in Königs Wusterhausen nun eine engagierte Schulsozialarbeiterin zur Verfügung. Eine unkomplizierte Unterstützung erhielt Frau...
Große Lernrückstände zum Schuljahresende
Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler mit Homeschooling verbracht. Besonders diejenigen, bei denen das Lernen auf Distanz nicht gut funktioniert hat, haben jetzt...
Fürsorge, Solidarität und Hilfsbereitschaft werden gelebt
"Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen am Wettbewerb der DAK-Gesundheit für vorbildhaftes Engagement insbesondere auch in...
Lübben gedenkt den Verstorbenen der Corona-Pandemie
Vor über einem Jahr brach weltweit die Corona-Pandemie aus. Seit dem sind in unserem Land fast 60.000 Menschen im Zusammenhang mit dieser Viruserkrankung verstorben. Auch Lübben hat viele Opfer der...
Spreewald-Kahnzustellerin Andrea Bunar startet heute in ihre zehnte Saison
Andrea Bunar ist in ihre zehnte Saison als Kahn-Zustellerin und liefert im Spreewalddorf Lehde wieder Briefe und Pakete auf dem Wasserweg aus. „Die Corona-Pandemie hat auch meinen privaten und...
„Hand Werk Kunst“ in Schlepzig
Die Vorbereitungen zur diesjährigen aquamediale 14 laufen bereits auf Hochtouren. Die Kunstausstellung am, im und auf dem Wasser wird vom 5. Juni bis 18. September 2021 unter dem Titel „Hand Werk...
Erfolgreicher Start der Juleica Qualifikation
Nach monatelanger Vorbereitung durch die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald konnte erstmalig eine Online-Version der Juleica – Qualifikation angeboten werden. Unter der Leitung von Robert Kärgel,...
Robert Seidel und Franz Rentsch starten mit Freilichtmalerei
Anfang April haben die ersten beiden Künstler ihre Arbeiten um den EISENHAMMER Schlepzig aufgenommen: Robert Seidel (Leipzig), Meisterschüler bei Neo Rauch und Franz Rentsch (Halle), Meisterschüler...
Manuel Borch zum neuen Gemeindewehrführer ernannt
Nach acht Jahren gibt es einen Wechsel in der Führung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Märkische Heide. Amtsinhaber Sven Burdack legte zum 31.12.2020 sein Amt aus privaten Gründen nieder,...
Derzeitiges Impfangebot wird ergänzt
Ab Montag, den 19. April, nimmt der Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz seinen Betrieb auf. Der Bus verkehrt in den nächsten Wochen in allen elf Kommunen im Landkreis. Das Angebot zur...
Nächste Eskalationsstufe des Maßnahmenplans für die Bewältigung der dritten Corona-Welle
Im Klinikum Niederlausitz bleibt die Zahl der Corona-Patienten konstant hoch und steigt die der Notfallpatienten ohne Corona. Seit dem 12. April werden wieder mehr geplante Eingriffe verschoben, um...
Digitaler Zukunftstag
Am 22. April 2021 öffnen beim Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg und parallel beim bundesweiten Girls‘ Day zahlreiche Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und andere...
Ladeinfrastruktur für E-Autos in Handel und Gastronomie jetzt fördern lassen
Immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen machen einen schnellen Aufbau von Ladesäulen nötig. Das neue Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ unterstützt seit heute kleine und mittlere...
Naturmalerei in der Stadt
Der Kulturhof e.V. macht die Not zur Tugend und nutzt die Chance, die digitale Formate bieten, zu einer Kooperation mit dem Kulturprojekt Hier im Quartier aus Kassel. Am Samstag, den 8. Mai wird so...
Die BTU-Kinderuni rückt das Thema Schwerkraft in den Fokus
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben.Sch...
Gesucht: Helferinnen und Helfer für die Bundestagswahl 2021
Noch knapp fünf Monate, bis sich am 26. September zur Bundestagswahl 2021 die Türen der Wahllokale öffnen. Hierbei mit von der Partie: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Diese sorgen vor Ort für einen...
IHK informiert über Verbesserungen in der Überbrückungshilfe
Bei der aktuellen Überbrückungshilfe III für von Corona betroffene Unternehmen mit Umsatzeinbruch wird es Verbesserungen ab Ende April geben, darüber informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK)...
Bundestagswahl 2021
In der letzten digitalen Aufstellungsversammlung von Bündnis 90 / die Grünen wurde Gerd Kalinka als Direktkandidat für den Wahlkreis 62 zur Bundestagswahl dieses Jahres nominiert. Zum Wahlkreis 62...
Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Echtzeit
Der diesjährige Leibniz-Gründungspreis 2021 geht an Dr. Patrick Steglich und Prof. Dr. Andreas Mai für ihr Gründungs HyPhoX. Das prämierte Vorhaben liefert ein universales Analysetool für...
Problemlagen sind bereits bekannt
Die Fraktion FWKW hat eine Beschlussvorlage eingebracht, die eine Anpassung des Beitrages an den Erschließungsmaßnahmen einer kommunalen Straße vorsieht. Dafür ist eine Änderung der...