Alte Fahrerlaubnis: Pflichtumtausch auf EU-Kartenführerschein
Straßenverkehrsamt Dahme-Spreewald informiert / Zuerst Jahrgänge 1953-1958 betroffen

Die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald weist auf den rechtzeitigen Pflichtumtausch von Führerscheindokumenten hin. Foto: Reuter
Rechtzeitige Antragstellung
Als Bearbeitungsgebühr für die Umstellung auf den EU-Führerschein fallen zirka 30 Euro an. Für die Antragstellung sind folgende Unterlagen im Original vorzulegen:
• Personalausweis (oder Pass mit Meldebescheinigung, die nicht älter als drei Monate ist)
• gültiger Führerschein (ggf. alte DDR-Nachweiskarte „VK 30“)
• aktuelles Lichtbild gem. Passverordnung (biometrisches Passbild)
Umtauschanträge können vereinzelt auch in den kommunalen Einwohnermeldeämtern gestellt werden. Anschließend werden diese zur weiteren Bearbeitungen an den Landkreis Dahme-Spreewald gesendet. Das Straßenverkehrsamt bittet deshalb darum, im Vorfeld bei der jeweils zuständigen Stadt, Gemeinde oder dem Amt zu erfragen, ob dieser Service angeboten wird. Dort sollten zusätzlich zu den vorgenannten Unterlagen noch jeweils eine Kopie des Personalausweises sowie des alten Führerscheins für den Umtauschantrag abgeben werden.
Gestaffelte Umstellung
Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19. Januar 2033 umgetauscht werden. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass alle in der Europäischen Union noch im Umlauf befindlichen Muster durch ein einheitliches EU-Kartenführerscheinmodell ersetzt werden. Die Umtauschpflicht ist bei Inhabern alter Papierführerscheine gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Führerscheininhabers und bei Kartenführerscheinen, die bis zum 19.01.2013 ausgestellt wurden, nach dem Datum der Führerscheinausstellung.
Der neu ausgestellte EU-Kartenführerschein hat eine Gültigkeit von 15 Jahren. Die Befristung betrifft jedoch nur das Führerscheindokument (ähnlich wie beim Personalausweis). red/jr
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Mehr Klarheit und Verständnis
Mit dem am 21. April verabschiedeten Gesetzesentwurf zur Einführung eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite werden bundesweit...
Entwicklungs- und Gestaltungsideen
Die Gemeinde Schönefeld besitzt im nördlichen Gemeindegebiet ein riesiges Entwicklungspotenzial. Auf rund 170 Hektar Fläche könnte ein neues Wohnquartier für bis zu 11.500 Menschen entstehen. Im...
„Von Frauen für Frauen“
„Tina, wie wird man eigentlich eine erfolgreiche Politikerin? Ist es schwer, sich gegen die Männerwelt durchzusetzen? Und wie funktioniert der politische Betrieb eigentlich genau? Das hat mich vor...
Jetzt erst recht!
Auf der Mitgliederversammlung am 20. April 2021 nominierten die Mitglieder der Freien Unabhängigen Wählergemeinschaft Königs Wusterhausen ihren Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 4. Juli 2021....
Unternehmen finden ihre künftigen Fachkräfte digital
Berufseinstieg auf digitale Art: Die Brandenburger Handwerkskammern und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) bringen Unternehmen auf Nachwuchssuche und junge Menschen mit Interesse an einem...
Lausitz bekommt eigene Monopoly-Edition
Für einige Städte gibt es sie schon – die Städte-Edition des Gesellschaftsspielklassikers Monopoly. Jetzt bekommt auch die Lausitz eine eigene Variante. Diese soll sogar in Ober- und Niedersorbisch...
Phantasie ist gefragt
Daniela Erler, ehrenamtliche Teamleiterin der Sielmanns Naturranger in der Döberitzer Heide, hat sie. Mit immer wieder neuen Ideen lädt sie die Gruppen im Alter von 5 bis 9 Jahren und ab 10 Jahren zur...
Runter vom Sofa
Vorsichtig klopft es an der Tür des WIS-Kindertreffs in Lübbenau. Erzieherin Evelyn Kalz öff-net die Tür und schaut in ein leicht trauriges Gesicht. „Wann macht ihr denn endlich wieder auf?“, fragt...
Fachhochschule für Finanzen macht bei Studi’O Days 2021 mit
Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg lädt vom 26. bis 30. April 2021 zur digitalen Studienorientierungswoche ein. Unter dem Motto „Fünf Tage, ein Ziel“ führen Studierende und Mitarbeiter der...
Virtuelle Ausbildungsmesse
Berufseinstieg auf digitale Art: Die Brandenburger Handwerkskammern und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) bringen Unternehmen auf Nachwuchssuche und junge Menschen mit Interesse an einem...
Kita-Plätze gesichert
In der Kita Zwergenland in Bindow ist seit dem 1.April wieder Kindergelächter zu hören. Dank einer gemeindeübergreifenden Kooperation, konnte die Gemeinde Bestensee bei der Gemeinde Heidesee das...
Zeichen der Hoffnung setzen
Nach dem im letzten Jahr beim Tag des offenen Ateliers 26 Künstler ihre Arbeiten im Bereich Niederlausitz präsentiert haben, ist eine Neuauflage im Jahr 2021 am 4. und 5. September geplant.Diesmal...
Ort des allgemeinen Gedenkens
Der Mit einer Baumpflanzung auf dem Hauptfriedhof in Zerkwitz, Trauerbeflaggung vor dem Rathaus, dezentralen Andachten in den Kirchgemeinden und einem Aufruf an die Bürgerschaft, am 18. April 2021, im...
Stadt Calau sucht Wahlhelfer
In Vorbereitung auf die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September sucht die Stadtverwaltung Calau wieder Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Wahlhelfer/innen engagieren möchten....
Aktualisierte Eindämmungsverordnung in Kraft
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 13 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Fahrplan für die Fortsetzung des AOK-Landespokals Brandenburg
Der Wettbewerb um den AOK-Landespokal Brandenburg wird mit den vier noch im Wettbewerb verbliebenen Regionalligisten fortgeführt. Darauf einigten sich die Mitglieder des Präsidiums des...
Lockdown trifft die Kleinen
Jana Schimke steht aktuell häufig im Kontakt mit lokalen Einzelhändlern und Gastgebern im Spreewald und spricht mit ihnen über die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Betriebe. Anlass dazu bot...
Paul Kruschwitz ist Lehrling des Monats
Tolle Auszeichnung für Paul Kruschwitz: Der 25-Jährige wurde am Montag, den 19.4.2021, von der Handwerkskammer Cottbus mit dem Titel „Lehrling des Monats“ geehrt. Der angehende...
Wirtschaftlichkeit erhöhen durch digitale Arbeitsprozesse – aber sicher!
Für viele Unternehmen ist IT-Sicherheit eine Schwachstelle. Die neue Transferstelle „IT-Sicherheit im Mittelstand“ des Bundeswirtschaftsministeriums gibt Unternehmen seit heute mit dem „Sec-O-Mat“ ein...
Bienenkrankheit „Amerikanische Faulbrut“ in Falkenhain nachgewiesen
Im Kreisgebiet Dahme-Spreewald ist bei einem Imker in Falkenhain ein Ortsteil von Drahnsdorf (Amt Unterspreewald) am 15. April 2021 der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) amtlich festgestellt...
Urlaub auf dem Wasser
Eine Chance auf Urlaub auf den heimischen Gewässern hat nur, wer sich jetzt beeilt, weiß der ADAC Berlin-Brandenburg. Der Urlaub auf einem Hausboot ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Bereits im...
Mehrere Verstöße festgestellt
Vom 12. bis 18. April 2021 griff die Polizeidirektion Süd im Rahmen einer Aktionswoche das Thema Fahrradverkehr auf und führte diesbezüglich direktionsweit Kontrollen im Straßenverkehr durch - so auch...
Nie wieder kalt erwischt werden
In der aktuellen Corona-Pandemie werden in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen gesammelt, aus denen neues Wissen generiert werden kann. Dies gilt insbesondere für Kernthemen der zivilen...
Naturerlebnisse weitergeben
Seit 2013 unterstützen Bundesfreiwillige das Besucherinformationszentrum (BIZ) „Alte Mühle Schlepzig“ im Biosphärenreservat Spreewald. Während ihres Einsatzes lernen die Freiwilligen Natur und Kultur...
Mitten aus dem Leben: Absichern, damit die Firma weiterläuft
Eine gute Notfallplanung ist für Unternehmen existenziell. Die IHK Cottbus sensibilisiert Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem kostenfreien Online-Vortrag und Notfall-Handbuch über die...
Nachhaltige und abwechslungsreiche Gebäudeplanung
Die Bauwert Aktiengesellschaft hat mit den Arbeiten am Bürocampus SQUARE 1 in Berlin-Adlershof begonnen. Geplant sind zwölf Einzelgebäude mit einer Gesamtfläche von rund 140.000 Quadratmetern. Das...