Unterstützung für Vereine jetzt digital
Gemeinnützige Projekte bis 15. März auf MBS-Förderplattform anmelden

Gemeinnützige Vereine, Institutionen und Verbände können sich ab sofort auf der neuen digitalen Förderplattform der MBS www.mbs-foerderung.de registrieren und dort ihre Förderanträge einreichen. Foto: Reuter
Gemeinnützige Vereine, Institutionen und Verbände können sich ab sofort auf der neuen digitalen Förderplattform der MBS www.mbs-foerderung.de registrieren und dort ihre Förderanträge auf Spenden-, Stiftungs- und Sponsoringmittel für geplante Projekte im 2. Halbjahr 2021 bis zum 15. März einreichen. Die MBS vergibt zweimal jährlich ihre Fördermittel in Form von Sponsoring, Spenden oder durch ihre drei Stiftungen. Projektbewerbungen können jeweils bis zum 15. März für Vorhaben im 2. Halbjahr des laufenden Jahres und bis zum 15. September für Vorhaben im 1. Halbjahr des Folgejahres auf der MBS-Förderplattform eingereicht werden.
„Für die MBS als hier in der Region verwurzelte Sparkasse ist es selbstverständlich, zu jeder Zeit partnerschaftlich mit den Menschen im Ehrenamt in Verbindung zu bleiben. Gerade in der aktuellen Krise ist es uns zu deren Bewältigung wichtig, dieses Selbstverständnis beizubehalten und weiter Verantwortung zu leben. Die Corona-Pandemie stellt an kulturelle, soziale und andere gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen ganz besondere Herausforderungen. Daher liegt uns deren Unterstützung ebenso am Herzen wie die unserer Kundinnen und Kunden. Nur gemeinsam können wir dazu beitragen, dass das gesellschaftliche und soziale Leben in der Region auch während und nach der Pandemie so vielfältig und reichhaltig bleibt“, so Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes, zum gesellschaftlichen Engagement der MBS. red/jr
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Mehr Wasser in der Hölle
Umweltministerium fördert Moorrenaturierung in der Calauer Schweiz mit ELER- und Landesmitteln – In der „Hölle“ im Naturschutzgebiet Calauer Schweiz wird gebaut. Aktuell verfüllen Bagger Gräben, um...
Bewerbungsfrist verlängert
Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Inklusionspreis der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz wird bis zum 31. März 2021 verlängert. Interessierte erhalten somit mehr Zeit, um ihre Unterlagen...
Fernradwege auf dem Gebiet der Stadt Calau werden saniert
Im Zuge der Modernisierung des Fernradwegenetzes innerhalb des Kreisgebietes beabsichtigt die Kreisverwaltung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in Kooperation mit der Stadt Calau als Baulastträger...
Frauentag am 8. März - IG BAU kritisiert „Karrierefalle Minijob“
Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Gewerkschaft IG BAU...
Freude an und in der Natur
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …“ Diese Goetheschen Worte kommen nicht nur Förstern in den Sinn, wenn sie nach langen, dunklen Wintermonaten bei ihren Waldgängen derzeit vom Trompeten der...
Rückkehr zu einer sachorientierten Stadtpolitik
Die Unabhängige Frauenliste Königs Wusterhausen mit ihrer Stadtverordneten Birgit Uhlworm mahnt die Rückkehr zu einer sachorientierten, fairen und wertschätzenden Diskussionskultur innerhalb der...
Wendehals und Wiedehopf in Sielmanns Naturlandschaften
In Sielmanns Naturlandschaften brüten sie noch: Stark gefährdete Arten wie Steinschmätzer, Wendehals und Wiedehopf sind auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Döberitzer Heide, Kyritz-Ruppiner Heide...
Kontaktfreie Variante
Die frühlingshaften Temperaturen lassen die Herzen der Lübbenauer und auch der Mitarbeiter der LÜBBENAUBRÜCKE höher schlagen. Trotzdem das Osterfest noch auf sich warten lässt, kann es besonders in...
COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 63,8
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um zwei erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Regionaler Wachstumskern Schönefelder Kreuz
Die Sprecherfunktion für den Regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz (RWK) ist turnusmäßig auf den Königs Wusterhausener Bürgermeister, Swen Ennullat, übergegangen. Am Dienstag, den 2.3.2021, hat...
Sebastian Gellrich zum neuen Stadtwehrführer berufen
Sebastian Gellrich ist am Montag, den 1. März, zum neuen ehrenamtlichen Stadtwehrführer von Königs Wusterhausen ernannt worden. Damit einher geht auch der neue Dienstgrad des Stadtbrandmeisters. Die...
Abendveranstaltung an der THW
Die Technische Hochschule Wildau lädt zur vierten Abendveranstaltung der Themenreihe „Künstliche Intelligenz → verständlich“ ein. Der Schwerpunkt der Webkonferenz am 10. März 2021 im Rahmen der 10....
Studentenwerk Potsdam schafft 100 weitere Wohnheimplätze in Wildau
Pünktlich zum offiziellen Start des Sommersemesters hat das Studentenwerk Potsdam am Hochschulstandort Wildau eine neue Wohnanlage eröffnet. 117 Studierende können in dem Neubau zu sozialverträglichen...
Haltestange, Kugel und Wetterfahne werden demontiert
Die Jubiläumsaktion der Grafen zu Lynar hat viele Unterstützer gefunden und damit die Finanzierung gesichert – nun steht der nächste Schritt an: Am 10. März wird die Turmbekrönung der Lübbenauer...
Trotz Niederlage im Volleyball-Pokalfinale
Auch wenn es letztlich mit dem Sieg im DVV-Pokalfinale am 28.02.2021 gegen die United Volleys Frankfurt nicht klappte, können die Netzhoppers Königs Wusterhausen-Bestensee auf eine tolle Pokalsaison...
Pachten können nach SVV-Beschluss erlassen werden
Anlässlich der aktuellen Diskussion in der Öffentlichkeit weist die Stadt Königs Wusterhausen auf Folgendes hin: Die Stadtverordnetenversammlung hat im vergangenen Jahr beschlossen, dass Vereinen, die...
Unser Wald und der Tag des Artenschutzes
Am 3. März 1973 wurde in Washington ein globales Artenschutz-Übereinkommen unterzeichnet. Seitdem begeht man alljährlich um diese Zeit den internationalen Tag des Artenschutzes. Auch Deutschlands...
Wiedersehen mit Jolka und Jorko
„Wegen der anhaltenden Pandemie ist es undenkbar, dass schon Ende Mai eine Veranstaltung mit tausenden Gästen an einem Platz durchgeführt werden könnte“, erklärt Nicole Schlenger, Leiterin des...
Neue Klappbrücke in Neue Mühle eingesetzt
Die neue Klappbrücke der Schleuse Neue Mühle ist am Donnerstag, den 25.2.2021, eingesetzt worden. Mit einem Kran wurde die etwa zehn Tonnen schwere Brücke montiert, wie das zuständige Wasserstraßen-...
„Auch dieser war zum Glück negativ“
Im Rahmen einer internen Auftaktveranstaltung wurden Ende Februar die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Calauer Kitas und Horten geschult, wie sie Corona-Schnelltests durchführen. Dazu war...
Briesen feiert 675. Geburtstag
Die Ersterwähnung von Briesen/Brjazyna im Jahre 1346 und damit der offizielle 675. Geburtstag soll als Festwochenende vom 3. bis 5. September gebührend gefeiert werden. Die Vorbereitungen sind im...
Webinar-Reihe: Zwischen Sorge und Zuversicht
Als Eltern haben wir fast gar keine Zeit mehr für uns selbst, sind noch mehr isoliert und immer wieder im Zwiespalt. Und plötzlich haben wir so enorm viel mehr Zeit mit unseren Kindern, die wir ohne...
Logistikausbildung international
An der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) ist die Logistikausbildung ein erfolgreicher Ausbildungsbereich und erst kürzlich konnte die DKU national eine Spitzenposition erreichen. Die rasante...
i2030-Projekt Berliner S-Bahn
Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für die nächsten Planungsschritte zur Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Netz der Berliner S-Bahn...
U-Bahn Anschluss für BER rückt näher
Sowohl das Land Brandenburg als auch der Bund unterstützen die gemeinsamen Bestrebungen der Gemeinde Schönfeld und der Stadt Berlin beim Ausbau der U7 bis nach Schönefeld. Damit ist ein weiterer...
Hoffnung auf eine Perspektive für den Sport
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) wendet sich mit einem Offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Darin beschreibt der FLB die Unterstützung der Fußballer in den...