Wohnungseinbrüche in Lübbenau
Die Polizei gibt Tipps zum Schutz

Die Täter konnten in zwei der drei Fälle in die Räumlichkeiten gelangen und hatten diese durchsucht. Neben dem hinterlassenen Sachschaden konnten die Unbekannten Bargeld und Wertgegenstände erbeuten. So mussten Schäden zwischen 200 und 1.000 Euro registriert werden. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und leitete Ermittlungen ein. Am Dienstagmorgen wurde die Polizei über einen weiteren Einbruch in Stennewitz informiert.
Nach einem gewaltsamen Eindringen in ein dortiges Wohnhaus durchsuchten die Unbekannten die Räume und hinterließen einen Sachschaden in unbekannter Höhe. Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Es konnten zahlreiche Spuren gesichert werden.
Bei Einfamilienhäusern werden sehr oft Terrassentüren und Fenster als Einstiegsgelegenheiten genutzt. Sie lassen sich oft relativ leicht aufhebeln bzw. öffnen (Kippstellung). Seltener werden Haustüren und Kellerfenster angegriffen. Bei Mehrfamilienhäusern erfolgt der Angriff vor allem über die (oft schlecht gesicherte) Wohnungstür. Wohnungstüren bieten dem Täter hier vor allem bei mehrgeschossigen Häusern den einfachsten Zugang. Jedoch auch Fenster und Fenstertüren werden angegriffen (Parterre, über Balkone etc.).
In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte folgende Tipps der Polizei zum Schutz vor Tageswohnungseinbrechern:
• Wohnungs- oder Einfamilienhaustüren immer abschließen, nicht nur zuziehen!
• Auch bei kurzer Abwesenheit Fenster, Oberlichter, Kellerfenster, Balkon- und Terrassentüren schließen!
• Wohnungs- und Haustürschlüssel nicht draußen verstecken, sondern mitnehmen oder bei einer Vertrauensperson hinterlegen!
• Nach dem Verlust von Haustür- oder Wohnungsschlüssel Schloss oder Schließzylinder auswechseln!
• Keine Steighilfen (Leitern usw.) für jedermann zugänglich stehen lassen!
• Hinweise auf Abwesenheit vermeiden (z.B. Briefkasten leeren lassen, Lichtquellen über Schaltuhren betreiben)!
• Bei längerer Abwesenheit Wohnung oder Haus durch Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder gegebenenfalls „Haushüter“ bewohnen oder bewohnt erscheinen lassen! red
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
„Mein Lokal, Dein Lokal“ zu Gast im Spreewald
Eine ganze Woche lang widmet sich Kabel Eins der kulinarischen Vielfalt des Spreewalds: Vom 8. bis zum 12. März 2021 begleitet die Doku-Koch-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ fünf Restaurantchefs aus der...
Ihr Ziel: Ein gesundes Lächeln und Selbstvertrauen schenken
Sarina Habich, Eileen Prey und Saskia Katzschke haben vor allem eines gemeinsam: Sie erlernen den Beruf Zahntechnikerin und möchten damit anderen Menschen wieder zu einem strahlenden Lächeln und mehr...
Online-Workshop
Viele Eltern geben täglich ihr Bestes, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Der Spagat zwischen Beruf und Familie kostet allerdings Zeit und Energie, gerade in der jetzigen Situation. Die...
Antragsberechtigt sind nur die Vereine selbst
Etwa 81.000 Euro hat die Stadtverwaltung im aktuellen Haushalt zurückgestellt, um die Sportvereine Königs Wusterhausens zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Diese reichten im...
Eindringlicher Appell für Rückkehr des Amateursports
Die Präsidenten aus den Regional- und Landesverbänden des DFB haben im Rahmen ihrer Konferenz einen gemeinsamen Appell formuliert, der die hohe gesellschaftliche Bedeutung und Wirkung des...
Grundschule Zeesen
Zeesen. Die Vorbereitungen für den Abbruch der Grundschule Zeesen laufen auf Hochtouren. Das Gebäude ist weitestgehend entkernt. Auch die Fenster sind größtenteils schon ausgebaut. In dieser Woche...
ALDI spendet Lebensmittel
Menschen immer und überall mit dem zu versorgen, was sie zum täglichen Leben brauchen und das einfach und schnell: Dafür steht ALDI Nord. „Wir blicken dabei über den Tellerrand hinaus und unterstützen...
Alte Fahrerlaubnis: Pflichtumtausch auf EU-Kartenführerschein
Die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald weist auf den rechtzeitigen Pflichtumtausch von Führerscheindokumenten hin. Es handelt sich um einen gestaffelten Pflichtumtausch dieser...
Kastration der Hauskatzen
In Deutschland gibt es zwar bislang noch keine bundesweite Vorgabe, doch wird die Kastrationspflicht zunehmend auf kommunaler Ebene geregelt. Grundsätzlich sollten Katzenbesitzer aber die...
Städtepartnerschaft wieder aufleben lassen
Die Waldorfschule in der tschechischen Partnerstadt Příbram sucht eine Partnerschule in Königs Wusterhausen. Ein entsprechendes Schreiben des dortigen Bürgermeisters, Jan Konvalinka, und des...
Großes Ärgernis in der Stadt
Die Stadtverwaltung weist Hundebesitzerinnen und -besitzer darauf hin, dass sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner stets aus dem öffentlichen Raum entfernen müssen. Dies ist wichtig, da die...
„Halbe.Zeit“ lädt zur Reflexion über die Pandemie ein
Die ersten Grundschüler gehen wieder zur Schule. Ist das der Anfang vom Ende des Lockdowns? Oder befinden wir uns erst in der Halbzeit dieser Corona-Pandemie? Ist das Glas halb voll oder halb leer?...
Netzhoppers konnten Berlin ärgern
Eine richtig starke Generalprobe vor dem DVV-Pokalfinale am kommenden Sonntag (28. Februar) zeigte Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee im Heimspiel gegen den deutschen Meister BR Volleys....