Stiftungspreis 2021 der Stiftung „Lebendige Stadt“
Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann ruft Initiativen zur Bewerbung auf

Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann ruft Initiativen zur Bewerbung auf. Foto: Karoline Wolf
Hier geht es vor allem um Initiativen von Städten und Gemeinden, die öffentliche und bislang zu wenig beachtete und genutzte Räume für Kulturschaffende Corona-gerecht erschließen. Das können u.a. Foyers, Grünanlagen, Innenhöfe oder dergleichen sein, die vor Corona nicht im Fokus der Kultur standen. Sylvia Lehmann weiß, wie wichtig kleine und größere kulturelle Projekte für die Menschen vor Ort sind: „Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie, der Kontaktbeschränkungen und des heruntergefahrenen Lebens ist es für viele Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch für die Künstlerinnen und Künstler – ungemein wichtig, Kunst und Kultur trotzdem zu präsentieren und sich dazu austauschen zu können. Die Rahmenbedingungen sind zwar aktuell komplett anders, aber ich bewundere jedes Projekt und jede Initiative, die jetzt trotzdem Lösungen findet. Deshalb meine Bitte: bewerben Sie sich um den Stiftungspreis und zeigen Sie, was Sie auf die Beine gestellt haben!“
Eines der Anliegen der Stiftung ist es, „Best-practice-Beispiele“ zu fördern, die für andere Gemeinden Vorbild sein können. Deshalb kommt kreativen und innovativen Lösungen eine besondere Bedeutung zu. Alle weiteren Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Internetseite der Stiftung „Lebendige Stadt“ unter www.lebendige-stadt.de/stiftungspreis. red/jr
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Rathaus beanstandet Beschluss über Bürgerentscheid
Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8.1.2021 hat die Mehrheit der Abgeordneten einen Beschluss zur Durchführung eines Bürgerentscheides über eine mögliche Abwahl des Bürgermeisters der...
Winterpause in Brandenburg verlängert
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) setzt seinen Spielbetrieb weiterhin aus. Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, den Lockdown bis zum 14. Februar 2021 auszuweiten, bedeutet...
Im Januar keine Elternbeiträge
Nach Abstimmung im Krisenstab des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und mit den Bürgermeistern und Amtsdirektoren der Kommunen wurde sich in unserem Landkreis darauf verständigt, dass Eltern, die...
Wohnungseinbrüche in Lübbenau
Die Polizei wurde am Montag über drei Wohnungseinbrüche informiert. Unbekannte Personen hatten sich in der Robert-Koch-Straße, in der der Dammstraße und in der Beuchower Hauptstraße gewaltsam Zutritt...
Stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer führt künftig Ortrander Eisenhütte
Maik Bethke, langjähriger stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und Manager des Kompetenzfeldes „Menschen unterstützen“, wechselt zum 1. Februar 2021 in...
Endgeräte für unsere Schüler und Schülerinnen
Distanz-Unterricht und -Bildung mit aktiver Teilnahme und Teilhabe braucht funktionierende Werkzeuge wie Tablets oder Notebooks. Diese fehlen aber in vielen Haushalten und sind oft auch nicht „mal...
Jobcenter digital
Mitteilungen online und mobil – Kunden und Kundinnen des Jobcenters Dahme-Spreewald können ab sofort den neuen Postfachservice unter www.jobcenter.digital von zu Hause aus nutzen. Unter...
Mitwirkende gesucht
Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. setzt gemeinsam mit vier Künstlerinnen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald ein Fotoprojekt um. Die Mittel dafür sind beim Landkreis Dahme-Spreewald beantragt....
Impfstart am Evangelischen Krankenhaus Luckau
Am 13. Januar hat das Evangelische Krankenhaus Luckau damit begonnen, seine Mitarbeitenden gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Am Tag zuvor war der dafür benötigte Impfstoff eingetroffen. Neben der Prävention...
Neugestaltung der Robert-Koch-Straße
Fortführung Bauabschnitt 3 im Straßenbauvorhaben Neugestaltung der Robert-Koch-StraßeDie Straßenbauarbeiten des Bauabschnittes 2 in der Robert-Koch-Straße wurden bereits im Dezember 2020 fertig...
Jagdscheinverlängerung nur per Post möglich
Die untere Jagdbehörde (uJB) des Landkreises Dahme-Spreewald weißt angesichts der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen darauf hin, dass die Jagdscheinverlängerung in diesem Jahr ausschließlich auf dem...
Gedenken an die Opfer des Holocausts
Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither findet in Lübbenau/Spreewald traditionell eine Holocaust-Gedenkstunde...
Stimmung in der Wirtschaft kippt
Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus in den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen zeigen 57 Prozent der rund 700 befragten Unternehmen Verständnis für...
15 Verstorbene in Lübben
Die Zahl der mit oder an Covid-19 verstorbenen Menschen ist innerhalb einer knappen Woche in Lübben von sechs auf 15 gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Gesundheitsamtes des Landkreises...
Situation im Klinikum bleibt weiterhin angespannt
Mit dem 15. Januar 2021 werden 38 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon sieben intensivmedizinisch und fünf beatmet. Die Zahl der neu aufgenommenen Covid-19-Patienten...
Migrationsberatungsstelle OSL in neuen Räumlichkeiten
Die Migrationsberatungsstelle für Erwachsene im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat über die Feiertage 2020 die neuen Räumlichkeiten in der Hörlitzer Straße 34 in Senftenberg bezogen. Sylvia Leisner,...
Gemeinsam für die Tiere
Die Befürchtung, dass durch die Corona-Krise noch mehr Tiere in den Tierheimen abgegeben werden als diese sowieso schon beherbergen, ist zum Glück nicht überall eingetreten. Jedoch fallen noch immer...
Netzhoppers enttäuscht nach Heimniederlage
Seine vierte Heimniederlage in dieser Saison, die am Ende der regulären Spielzeit noch richtig weh tun kann, kassierte Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee. Gegen die SVG Lüneburg, die vor...