Schulwettbewerb: Energiesparmeister in Brandenburg gesucht
Bestes Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland gewinnt

Bewerbungen für den Energiesparmeister-Wettbewerb werden ab sofort bis zum 26. März auf www.energiesparmeister.de entgegengenommen. Foto: www.energiesparmeister.de
Das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Projekt in jedem Bundesland gewinnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.
Vorbild für Klimaschutz: Schule aus Senftenberg
Die Landessieger des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg haben 2020 die Jury mit ihrer Aufklärungsarbeit für das Klima überzeugt. Die Schüler erarbeiteten verschiedene Konzepte rund ums Energiesparen für Grundschüler. Im Rahmen von „Prima Klima“ pflanzten sie während einer Projektwoche 500 Bäume und starteten eine große Müll-Sammelaktion mit den Klassenstufen 5 und 6. Ihre vielseitigen Aktionen – wie Klima-Exkursionen und Geschichten schreiben – stiften andere Menschen zum Mitmachen an.
Sonderpreis für erfahrene Energiesparmeister
Auch Energiesparmeister aus den vergangenen Jahren werden für ihr Klimaschutz-Engagement ausgezeichnet. Ehemalige Preisträger können sich für den Sonderpreis „langfristiges Engagement“ bewerben. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1.000 Euro Preisgeld belohnt. Auf der Energiesparmeister-Website sind alle bisherigen Preisträger zu finden: www.energiesparmeister.de/preisträger.
Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und co2online
Der Energiesparmeister-Wettbewerb (www.energiesparmeister.de) ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch die Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ und gefördert durch das Bundesumweltministerium. Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Wettbewerbs. co2online realisiert den Schulwettbewerb im dreizehnten Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (https://www.co2online.de) setzt sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft. red
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Offener Dialog
Beyer: „Profi-Center“ hört sich gut an, für einen Förster ist aber nur ein Dokument relevant, das fest auf märkischem Sand bei transparenter Analyse bestehen kann!“ Anlässlich des heute durch das...
Absenkung der Kreisumlage
Der Landkreis Dahme-Spreewald hat in seinem Amtsblatt Nr. 02 am 19.01.2021 den zweiten Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 bekanntgemacht. In einer...
Kreistag beschließt Planung bis 2025
Der Kreistag des Landkreises Dahme-Spreewald hat in seiner letzten Sitzung im Dezember den Nahverkehrsplan für den kommunalen ÖPNV des Landkreises für die Jahre 2021 bis 2025 bestätigt. Zur...
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Seit 1. Januar 2021 ist die Autobahn GmbH des Bundes zuständig für die Infrastrukturmaßnahmen an der A10 im Rahmen der Ansiedlung des Automobilherstellers Tesla in Brandenburg. Um eine effiziente...
Fitnessstudios und Sportvereine
Endlich mehr Sport zu machen, das ist im Januar ein häufig formulierter guter Vorsatz. Doch was, wenn das Fitnessstudio oder der Sportverein längere Zeit geschlossen hat? Mit dem Corona-Vertrags-Check...
Land übernimmt Kita-Kosten für Eltern
Eltern, die ihre Kinder während des Lockdowns ganz oder teilweise selbst betreuen, müssen keine Kitabeiträge zahlen. Das Land übernimmt diese Kosten. „Für die SPD war von Anfang an klar, dass niemand...
7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald unter 200
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 56 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte
Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem...
Landkreis strebt Haushaltsausgleich auch in 2021 an
Der 806-Seiten starke Haushaltsplan der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz für das Jahr 2021 ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Zuvor hatten im November der Kreistag und im Nachgang im...
Neuer Anstrich
Die Holzbohlen der Bänke auf dem Marktplatz werden derzeit im Zuge der Werterhaltung neu gestrichen. Zuerst ist die große Bank an der Reihe.Dazu hat der Baubetriebshof zu Wochenbeginn die Holzbohlen...
Lage in Alten- und Pflegeheimen weiterhin angespannt
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 56 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Rathaus beanstandet Beschluss über Bürgerentscheid
Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8.1.2021 hat die Mehrheit der Abgeordneten einen Beschluss zur Durchführung eines Bürgerentscheides über eine mögliche Abwahl des Bürgermeisters der...
Winterpause in Brandenburg verlängert
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) setzt seinen Spielbetrieb weiterhin aus. Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, den Lockdown bis zum 14. Februar 2021 auszuweiten, bedeutet...
Im Januar keine Elternbeiträge
Nach Abstimmung im Krisenstab des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und mit den Bürgermeistern und Amtsdirektoren der Kommunen wurde sich in unserem Landkreis darauf verständigt, dass Eltern, die...
Wohnungseinbrüche in Lübbenau
Die Polizei wurde am Montag über drei Wohnungseinbrüche informiert. Unbekannte Personen hatten sich in der Robert-Koch-Straße, in der der Dammstraße und in der Beuchower Hauptstraße gewaltsam Zutritt...
Stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer führt künftig Ortrander Eisenhütte
Maik Bethke, langjähriger stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und Manager des Kompetenzfeldes „Menschen unterstützen“, wechselt zum 1. Februar 2021 in...
Endgeräte für unsere Schüler und Schülerinnen
Distanz-Unterricht und -Bildung mit aktiver Teilnahme und Teilhabe braucht funktionierende Werkzeuge wie Tablets oder Notebooks. Diese fehlen aber in vielen Haushalten und sind oft auch nicht „mal...
Jobcenter digital
Mitteilungen online und mobil – Kunden und Kundinnen des Jobcenters Dahme-Spreewald können ab sofort den neuen Postfachservice unter www.jobcenter.digital von zu Hause aus nutzen. Unter...
Mitwirkende gesucht
Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. setzt gemeinsam mit vier Künstlerinnen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald ein Fotoprojekt um. Die Mittel dafür sind beim Landkreis Dahme-Spreewald beantragt....
Impfstart am Evangelischen Krankenhaus Luckau
Am 13. Januar hat das Evangelische Krankenhaus Luckau damit begonnen, seine Mitarbeitenden gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Am Tag zuvor war der dafür benötigte Impfstoff eingetroffen. Neben der Prävention...
Neugestaltung der Robert-Koch-Straße
Fortführung Bauabschnitt 3 im Straßenbauvorhaben Neugestaltung der Robert-Koch-StraßeDie Straßenbauarbeiten des Bauabschnittes 2 in der Robert-Koch-Straße wurden bereits im Dezember 2020 fertig...
Jagdscheinverlängerung nur per Post möglich
Die untere Jagdbehörde (uJB) des Landkreises Dahme-Spreewald weißt angesichts der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen darauf hin, dass die Jagdscheinverlängerung in diesem Jahr ausschließlich auf dem...
Gedenken an die Opfer des Holocausts
Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither findet in Lübbenau/Spreewald traditionell eine Holocaust-Gedenkstunde...
Stimmung in der Wirtschaft kippt
Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus in den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen zeigen 57 Prozent der rund 700 befragten Unternehmen Verständnis für...
15 Verstorbene in Lübben
Die Zahl der mit oder an Covid-19 verstorbenen Menschen ist innerhalb einer knappen Woche in Lübben von sechs auf 15 gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Gesundheitsamtes des Landkreises...
Situation im Klinikum bleibt weiterhin angespannt
Mit dem 15. Januar 2021 werden 38 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon sieben intensivmedizinisch und fünf beatmet. Die Zahl der neu aufgenommenen Covid-19-Patienten...
Migrationsberatungsstelle OSL in neuen Räumlichkeiten
Die Migrationsberatungsstelle für Erwachsene im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat über die Feiertage 2020 die neuen Räumlichkeiten in der Hörlitzer Straße 34 in Senftenberg bezogen. Sylvia Leisner,...
Gemeinsam für die Tiere
Die Befürchtung, dass durch die Corona-Krise noch mehr Tiere in den Tierheimen abgegeben werden als diese sowieso schon beherbergen, ist zum Glück nicht überall eingetreten. Jedoch fallen noch immer...
Netzhoppers enttäuscht nach Heimniederlage
Seine vierte Heimniederlage in dieser Saison, die am Ende der regulären Spielzeit noch richtig weh tun kann, kassierte Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee. Gegen die SVG Lüneburg, die vor...