Flagge gemeinsam gehisst
Ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsam mit der UFL-Stadtverordneten Birgit Uhlworm (hinten rechts) und Kathrin Pechhold vom Verein Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA e.V.) hisst Bürgermeister Swen Ennullat die Flagge gegen Gewalt an Frauen vor dem Rathaus. Foto: Reik Anton
Die Stadt Königs Wusterhausen hat sich am Mittwoch, den 25.11.2020, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen beteiligt. Gemeinsam mit der UFL-Stadtverordneten Birgit Uhlworm und Kathrin Pechhold vom Verein Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA e.V.) hisste Bürgermeister Swen Ennullat eine Flagge vor dem Rathaus. „Wir setzen ein symbolisches Zeichen, um auf die Thematik hinzuweisen. Noch immer wird die häusliche Gewalt gegen Frauen zu wenig beachtet. Dabei betrifft es nicht nur die Frau, sondern letztlich die gesamte Familie. Denn die Kinder werden Zeugen dieses Verbrechens – mit unabsehbaren Folgen für ihre Entwicklung. Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft“, sagte der Bürgermeister.
Nach Angaben des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg verschärft die soziale Isolation, die für viele mit den Corona-Eindämmungsmaßnahmen verbunden ist, das Risiko häuslicher Gewalt gegen Frauen. Von Anfang März bis zum 22.07. dieses Jahres hat die Brandenburger Polizei 1.840 Fälle häuslicher Gewalt registriert. Das waren 22 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. In Königs Wusterhausen bietet der Landkreis Dahme-Spreewald betroffenen Frauen in einer spezialisierten Beratungsstelle Hilfe an. Eine Sozialarbeiterin ist im „Stellwerk 8“, am Bahnhofsvorplatz 8, zugegen. Die Sprechzeiten sind jeden ersten und dritten Montag eines Monats, von 13 bis 15 Uhr.
Die Beratung kann in dieser Zeit ohne vorherige Anmeldung genutzt werden. Es können aber auch Termine vereinbart werden. Eine Beratung ist ebenso telefonisch unter den Rufnummern 03375/ 26 26 12 oder 0174 160 97 39 möglich.
Die Sozialarbeiterin ist zudem per E-Mail an peggy.regorz@dahme-spreewald.de erreichbar. Außerdem ist das Frauenhaus Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375/ 26 20 70 erreichbar. Ein bundesweites, kostenloses Hilfetelefon, ist rund um die Uhr unter 08000 11 60 16 erreichbar.
Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.hilfetelefon.de. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabel. Sie wurden am 25.11.1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet. Sie waren im Untergrund tätig und hatten sich an Aktivitäten gegen den Diktator Trujillo beteiligt. red/jr
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Fortschritt im i2030-Projekt RE1
Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn eine Finanzierungsvereinbarung für die Verlängerung der Bahnsteige auf der Linie RE1 unterzeichnet. Somit können zukünftig weitere Züge...
Wer soll neuer Parteivorsitzender werden
Im Vorfeld des CDU-Bundesparteitages haben sich die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Dahme-Spreewald klar für Friedrich Merz als neuen Parteivorsitzenden ausgesprochen. In einer Umfrage holte Merz...
Stadtwehrführer legt sein Amt nieder
Der bisherige Stadtwehrführer, Sandro Viehöfer, wird sein Amt zum 31.01.2021 niederlegen. Darüber informierte er Bürgermeister Swen Ennullat und bat um Verständnis. „Ich akzeptiere diesen Entschluss...
Standesamt lässt sich von Corona nicht ausbremsen
Das Standesamt der Stadt Calau blickt trotz Corona auf ein erfolgreiches Heiratsjahr 2020 zurück. Wie Standesbeamtin Cornelia Becker berichtet, gaben sich insgesamt 28 Paare das Ja-Wort. Das waren so...
14-jähriger kämpft um sein Leben
Paul (14) leidet an HLH, einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Nur ein passender Stammzellspender kann sein Leben retten. Gemeinsam mit der DKMS, der Familie und Freunden wurde eine...
Landkreis verlängert seine zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle im Landkreis Oberspreewald-Lausitz pro 100.000 Einwohner liegt weiterhin auf hohem Niveau. Der Landkreis OSL verzeichnet am...
COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 286,9
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 36 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Überbrückungshilfe: Handwerkskammer fordert vereinfachte Beantragung
Für zahlreiche Handwerksbetriebe in Südbrandenburg ist die aktuelle Lockdown-Situation akut existenzbedrohend. Sie sind dringend auf die von der Bundesregierung zugesicherten Überbrückungshilfen...
Geflügelpestfall in Lübben
In Lübben ist ein erster Fall von Geflügelpest in dieser Saison aufgetreten. Der Erreger H5N8 wurde bei einem Wildvogel einer Saatgans nachgewiesen. Das Tier wurde im Lübbener Stadtteil in...
Stiftungspreis 2021 der Stiftung „Lebendige Stadt“
„Noch ist ein ganzer Monat Zeit für eine Bewerbung und ich wünsche mir wirklich sehr, dass auch aus Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming kreative Bewerbungen dabei sind“ so die Bundestagsabgeordnete...
Erneutes Einwirken des Landkreises Dahme-Spreewald
Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 8.1.2021 erfolgte eine Beschlussfassung zu einem durchzuführenden Bürgerentscheid über eine mögliche Abwahl des Bürgermeisters. Auf Nachfrage...
Blick über den Tellerrand
Im Dezember 2020 hat Prof. Jörg Reiff-Stephan, Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften an der TH Wildau, das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre von Prof. Nikola Fee...
Stadt zweifelt Höhe der Kreisumlage an
Der Kämmerer der Stadt Königs Wusterhausen hat noch Ende 2020 beim Landkreis Dahme-Spreewald den Widerspruch gegen den Kreisumlagebescheid 2020 begründet. Strittig ist eine siebenstellige Summe zum...
Wasser bleibt preiswert
Optimistisch und positiv, so startet der Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) in das neue Jahr. Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2021, den die Mitglieder des Verbandes in der letzten...
Die Belastungsgrenze ist erreicht
Sie schließt sich damit der Stellungnahme ostdeutscher Industrie- und Handelskammern an. In einem gemeinsamen „Zwischenruf“ wenden sie sich entschieden gegen politische Überlegungen zur Bekämpfung der...
Schulwettbewerb: Energiesparmeister in Brandenburg gesucht
Welche Schule holt den Landestitel in Brandenburg? Bewerbungen für den Energiesparmeister-Wettbewerb werden ab sofort bis zum 26. März auf www.energiesparmeister.de entgegengenommen. Auf die...
Entscheidung zum Kasernengelände Niederlehme bleibt erneut aus
Die Entwicklung des Kasernengeländes Niederlehme muss weiter auf sich warten lassen. Die Mehrheit der Stadtverordneten verabschiedete eine entsprechende Verwaltungsvorlage in der Sitzung am 8.1.2021...
Jugendbeitrag fordert
Eichwalde und Wildau haben es vor gemacht. Nun ist es an der Zeit, dass auch in Königs Wusterhausen ein kostenloses Mittagessen, bis zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts, nach Hause zu liefern",...
Generalprobe erfolgreich bestanden
Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee liebt es in dieser Saison, über die vollen fünf Sätze zu gehen. Der 3:2-Erfolg (25:23, 23:25, 27:25, 24:26, 16:14) bei den United Volleys aus Frankfurt...
Eigentümer gesucht
Polizeibeamte in Königs Wusterhausen stellten am 27. Dezember 2020 einen Fahrraddieb samt Diebesgut und Einbruchswerkszeug. Die Ermittlungen gegen den 35-jährigen Mann haben den Verdacht des...
Brandenburg impft
Das Corona-Impfzentrum in Schönefeld wurde am heutigen Montag (11.01.2021) am Terminal 5 des Flughafens BER (Terminalbereich M) eröffnet. Die operative Leitung des Impfzentrums hat die...
Schätze der Kulturgeschichte
Das Museum Schloss Lübben sucht alte Schlittschuhe aus DDR-Zeiten zur Erweiterung der hauseigenen Sammlung. „Bisher haben wir vor allem viele Schlittschuhe aus der Zeit vor 1945. Es wäre schön, wenn...
Lennard wollte der Erste sein
Oskar, Paul und Leon führen die Hitliste der im Jahr 2020 vergebenen Jungsnamen in der Geburtsklinik in Lauchhammer an. Bei den Mädchen entschieden sich die meisten Eltern für Frieda, Mia, Lotta und...
Ich kann kochen
Um sich zum Thema Kochen mit Kindern weiterzubilden, haben die beiden Erzieher des Kindertreffs der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH jüngst an einem Webinar der Sarah Wiener Stiftung...
Innovative Produkte einfacher in die Welt tragen
Für kleinere Brandenburger Unternehmen, die zAußenwirtschaftsgeschäft ur Markteinführung von innovativen Produkten z. B. internationale Messen nutzten, war das bislang ein sehr kostenintensives...