Bundesweiter Vorlesetag - Vorlesen macht Freude und ist gesund
Vorlesetag an der Grundschule am Krimnicksee in Senzig

In der Klasse 4b lasen sich die Mädchen und Jungen ihre Lieblingsbücher oder eindrucksvolle selbstgeschriebene Geschichten vor und malten schöne Bilder dazu. Foto: privat
In den beiden ersten Klassen wurde die witzige und spannende Vampirgeschichte „Flo und Valentina“ vorgelesen. Als neue Grundschülerinnen und -schüler haben die Kinder gemütlich zugehört, gemalt und auch Interessantes über Fledermäuse gelernt. Die zweite Klasse konnte einem wunderschön illustrierten Buch lauschen. In „Lieber Besucher aus dem All“ schreibt ein Menschenkind einem Außerirdischen und bereitet ihn auf den Besuch der Erde vor. Anschließend haben die Kinder den Adressaten des Briefes selbst gezeichnet. Eine dritte Klasse lauschte der lustigen Gespenstergeschichte „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ und fieberte beim Ende mit, während die 3b dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ in 13 verschiedenen Sprachen zuhörte und dabei Plätzchen knabberte.
Die vierten Klassen lasen sich gegenseitig vor und die 4a erstellte dabei sogar ein eigenes Hörspiel zu der musikalischen Katze „Robin Cat“. In der Klasse 4b lasen sich die Mädchen und Jungen ihre Lieblingsbücher oder eindrucksvolle selbstgeschriebene Geschichten vor und malten schöne Bilder dazu. Digital ging es in den 5. Klassen zu, die verschiedene Lesungen im Internet hören konnten. Spannend wurde es mit den „Alster-Detektiven“ in der 5a und bei „Abenteuer in der Megaworld“ wurden die Schülerinnen und Schüler der 5b an Teamgeist und Verantwortung erinnert.
Einen sehr lehrreichen und interessanten Ausflug ins historische Leipzig der Wendezeit machte die 6. Klasse mit dem Buch „Fritzi war dabei“. "Mit all diesen bemerkenswerten und schönen Ideen unserer engagierten Lehrkräfte konnten die Kinder der Grundschule am Krimnicksee einen außergewöhnlich spannenden Schultag erleben", so Maria Bormann, Lehrerin an der Grundschule am Krimnicksee in Senzig. red/jr
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
„Mein Lokal, Dein Lokal“ zu Gast im Spreewald
Eine ganze Woche lang widmet sich Kabel Eins der kulinarischen Vielfalt des Spreewalds: Vom 8. bis zum 12. März 2021 begleitet die Doku-Koch-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ fünf Restaurantchefs aus der...
Ihr Ziel: Ein gesundes Lächeln und Selbstvertrauen schenken
Sarina Habich, Eileen Prey und Saskia Katzschke haben vor allem eines gemeinsam: Sie erlernen den Beruf Zahntechnikerin und möchten damit anderen Menschen wieder zu einem strahlenden Lächeln und mehr...
Online-Workshop
Viele Eltern geben täglich ihr Bestes, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Der Spagat zwischen Beruf und Familie kostet allerdings Zeit und Energie, gerade in der jetzigen Situation. Die...
Antragsberechtigt sind nur die Vereine selbst
Etwa 81.000 Euro hat die Stadtverwaltung im aktuellen Haushalt zurückgestellt, um die Sportvereine Königs Wusterhausens zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Diese reichten im...
Eindringlicher Appell für Rückkehr des Amateursports
Die Präsidenten aus den Regional- und Landesverbänden des DFB haben im Rahmen ihrer Konferenz einen gemeinsamen Appell formuliert, der die hohe gesellschaftliche Bedeutung und Wirkung des...
Grundschule Zeesen
Zeesen. Die Vorbereitungen für den Abbruch der Grundschule Zeesen laufen auf Hochtouren. Das Gebäude ist weitestgehend entkernt. Auch die Fenster sind größtenteils schon ausgebaut. In dieser Woche...
ALDI spendet Lebensmittel
Menschen immer und überall mit dem zu versorgen, was sie zum täglichen Leben brauchen und das einfach und schnell: Dafür steht ALDI Nord. „Wir blicken dabei über den Tellerrand hinaus und unterstützen...
Alte Fahrerlaubnis: Pflichtumtausch auf EU-Kartenführerschein
Die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald weist auf den rechtzeitigen Pflichtumtausch von Führerscheindokumenten hin. Es handelt sich um einen gestaffelten Pflichtumtausch dieser...
Kastration der Hauskatzen
In Deutschland gibt es zwar bislang noch keine bundesweite Vorgabe, doch wird die Kastrationspflicht zunehmend auf kommunaler Ebene geregelt. Grundsätzlich sollten Katzenbesitzer aber die...
Städtepartnerschaft wieder aufleben lassen
Die Waldorfschule in der tschechischen Partnerstadt Příbram sucht eine Partnerschule in Königs Wusterhausen. Ein entsprechendes Schreiben des dortigen Bürgermeisters, Jan Konvalinka, und des...
Großes Ärgernis in der Stadt
Die Stadtverwaltung weist Hundebesitzerinnen und -besitzer darauf hin, dass sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner stets aus dem öffentlichen Raum entfernen müssen. Dies ist wichtig, da die...
„Halbe.Zeit“ lädt zur Reflexion über die Pandemie ein
Die ersten Grundschüler gehen wieder zur Schule. Ist das der Anfang vom Ende des Lockdowns? Oder befinden wir uns erst in der Halbzeit dieser Corona-Pandemie? Ist das Glas halb voll oder halb leer?...
Netzhoppers konnten Berlin ärgern
Eine richtig starke Generalprobe vor dem DVV-Pokalfinale am kommenden Sonntag (28. Februar) zeigte Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee im Heimspiel gegen den deutschen Meister BR Volleys....