CTK Poliklinik sichert radiologische Versorgung in Lübbenau
Praxisübernahme sorgt für Ausbau der Brustkrebsdiagnostik

(v.ln.r.) Michael Eis, Prokurist MVZ CTK, Dr. Angelika Nobis, Fachärztin für Radiologie, Karin Linke, Geschäftsführerin Medizinisches Zentrum Lübben, Kersten Rentsch, Fachärztin für Radiologie, Dr. Götz Brodermann, CTK-Geschäftsführer. Foto: CTK
Gemeinsam haben die beiden Ärztinnen mit den Praxisräumen am Standort Cottbus das Diagnostische Brustzentrum aufgebaut. Seither werden sowohl in Lübbenau als auch in Cottbus Beschwerden der weiblichen und männlichen Brust abgeklärt, Früherkennungsuntersuchungen und Brustkrebsnachsorge durchgeführt. Mit der Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten mittels Tomosynthesen, Galaktographien sowie Biopsien in Cottbus ist hier ein Kompetenzzentrum auf höchstem Niveau entstanden.
Dabei kommen modernste Mammographie- und Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Die Diagnostik erfolgt dabei zeitnah „Hand in Hand“. Werden z.B. bei einer Untersuchung in Lübbenau Auffälligkeiten festgestellt, bekommen die Patienten binnen 24 Stunden einen Termin zur Feindiagnostik in Cottbus. Ebenso können Patienten in Cottbus mit verdächtigen Befunden unverzüglich ihre Gewebeprobe erhalten.
Damit kann im Bedarfsfall nicht nur rasch mit einer notwenigen Therapie begonnen werden, die Patientinnen haben so schnellstmöglich Sicherheit ohne lange Wartezeiten.
Neben der Mammographie wird den Patienten am Standort Lübbenau weiterhin die radiologische Grundversorgung mit Röntgen und Knochendichtemessung zur Verfügung stehen. Am Standort Cottbus wurde zudem das Spektrum um Computertomographien von „Kopf bis Fuß“ erweitert.
Frau Dipl. med. Kersten Rentsch praktiziert seit 26 Jahren in Lübbenau, kennt ihre Patienten größtenteils persönlich. Nachdem Sie in 3 Jahren ihre Praxis in die Hände von Frau Dr. Nobis übergeben wird, will Sie sich ihrer Familie widmen. Frau Dr. Nobis stammt ebenfalls aus der Region: sie ist in Hoyerswerda geboren und der Lausitz treu geblieben. red
Praxis für Radiologie
Robert Koch-Straße 42
03222 Lübbenau/Spreewald
Telefon: (03542/87 11 34)
Öffnungszeiten
Montag 8 bis 17 Uhr
Dienstag 8 bis 17 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Praxisräume im CTK
Thiemstraße 111, Haus 5, Ebene 2
03048 Cottbus
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Endgeräte für unsere Schüler und Schülerinnen
Distanz-Unterricht und -Bildung mit aktiver Teilnahme und Teilhabe braucht funktionierende Werkzeuge wie Tablets oder Notebooks. Diese fehlen aber in vielen Haushalten und sind oft auch nicht „mal...
Jobcenter digital
Mitteilungen online und mobil – Kunden und Kundinnen des Jobcenters Dahme-Spreewald können ab sofort den neuen Postfachservice unter www.jobcenter.digital von zu Hause aus nutzen. Unter...
Mitwirkende gesucht
Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. setzt gemeinsam mit vier Künstlerinnen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald ein Fotoprojekt um. Die Mittel dafür sind beim Landkreis Dahme-Spreewald beantragt....
Impfstart am Evangelischen Krankenhaus Luckau
Am 13. Januar hat das Evangelische Krankenhaus Luckau damit begonnen, seine Mitarbeitenden gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Am Tag zuvor war der dafür benötigte Impfstoff eingetroffen. Neben der Prävention...
Neugestaltung der Robert-Koch-Straße
Fortführung Bauabschnitt 3 im Straßenbauvorhaben Neugestaltung der Robert-Koch-StraßeDie Straßenbauarbeiten des Bauabschnittes 2 in der Robert-Koch-Straße wurden bereits im Dezember 2020 fertig...
Jagdscheinverlängerung nur per Post möglich
Die untere Jagdbehörde (uJB) des Landkreises Dahme-Spreewald weißt angesichts der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen darauf hin, dass die Jagdscheinverlängerung in diesem Jahr ausschließlich auf dem...
Gedenken an die Opfer des Holocausts
Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither findet in Lübbenau/Spreewald traditionell eine Holocaust-Gedenkstunde...
Stimmung in der Wirtschaft kippt
Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus in den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen zeigen 57 Prozent der rund 700 befragten Unternehmen Verständnis für...
15 Verstorbene in Lübben
Die Zahl der mit oder an Covid-19 verstorbenen Menschen ist innerhalb einer knappen Woche in Lübben von sechs auf 15 gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Gesundheitsamtes des Landkreises...
Situation im Klinikum bleibt weiterhin angespannt
Mit dem 15. Januar 2021 werden 38 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon sieben intensivmedizinisch und fünf beatmet. Die Zahl der neu aufgenommenen Covid-19-Patienten...
Migrationsberatungsstelle OSL in neuen Räumlichkeiten
Die Migrationsberatungsstelle für Erwachsene im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat über die Feiertage 2020 die neuen Räumlichkeiten in der Hörlitzer Straße 34 in Senftenberg bezogen. Sylvia Leisner,...
Gemeinsam für die Tiere
Die Befürchtung, dass durch die Corona-Krise noch mehr Tiere in den Tierheimen abgegeben werden als diese sowieso schon beherbergen, ist zum Glück nicht überall eingetreten. Jedoch fallen noch immer...
Netzhoppers enttäuscht nach Heimniederlage
Seine vierte Heimniederlage in dieser Saison, die am Ende der regulären Spielzeit noch richtig weh tun kann, kassierte Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee. Gegen die SVG Lüneburg, die vor...
Fortschritt im i2030-Projekt RE1
Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn eine Finanzierungsvereinbarung für die Verlängerung der Bahnsteige auf der Linie RE1 unterzeichnet. Somit können zukünftig weitere Züge...
Wer soll neuer Parteivorsitzender werden
Im Vorfeld des CDU-Bundesparteitages haben sich die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Dahme-Spreewald klar für Friedrich Merz als neuen Parteivorsitzenden ausgesprochen. In einer Umfrage holte Merz...
Stadtwehrführer legt sein Amt nieder
Der bisherige Stadtwehrführer, Sandro Viehöfer, wird sein Amt zum 31.01.2021 niederlegen. Darüber informierte er Bürgermeister Swen Ennullat und bat um Verständnis. „Ich akzeptiere diesen Entschluss...
Standesamt lässt sich von Corona nicht ausbremsen
Das Standesamt der Stadt Calau blickt trotz Corona auf ein erfolgreiches Heiratsjahr 2020 zurück. Wie Standesbeamtin Cornelia Becker berichtet, gaben sich insgesamt 28 Paare das Ja-Wort. Das waren so...
14-jähriger kämpft um sein Leben
Paul (14) leidet an HLH, einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Nur ein passender Stammzellspender kann sein Leben retten. Gemeinsam mit der DKMS, der Familie und Freunden wurde eine...
Landkreis verlängert seine zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle im Landkreis Oberspreewald-Lausitz pro 100.000 Einwohner liegt weiterhin auf hohem Niveau. Der Landkreis OSL verzeichnet am...
COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 286,9
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 36 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000...
Überbrückungshilfe: Handwerkskammer fordert vereinfachte Beantragung
Für zahlreiche Handwerksbetriebe in Südbrandenburg ist die aktuelle Lockdown-Situation akut existenzbedrohend. Sie sind dringend auf die von der Bundesregierung zugesicherten Überbrückungshilfen...
Geflügelpestfall in Lübben
In Lübben ist ein erster Fall von Geflügelpest in dieser Saison aufgetreten. Der Erreger H5N8 wurde bei einem Wildvogel einer Saatgans nachgewiesen. Das Tier wurde im Lübbener Stadtteil in...
Stiftungspreis 2021 der Stiftung „Lebendige Stadt“
„Noch ist ein ganzer Monat Zeit für eine Bewerbung und ich wünsche mir wirklich sehr, dass auch aus Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming kreative Bewerbungen dabei sind“ so die Bundestagsabgeordnete...
Erneutes Einwirken des Landkreises Dahme-Spreewald
Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 8.1.2021 erfolgte eine Beschlussfassung zu einem durchzuführenden Bürgerentscheid über eine mögliche Abwahl des Bürgermeisters. Auf Nachfrage...