Kreismusikschule Dahme-Spreewald feiert 25-jähriges Bestehen
Rund 120 Festgäste beim Jubiläumskonzert

Landrat Stephan Loge und Kreismusikschulleiterin Tereze Rozenberga ehrten zum Festakt langjährige Lehrkräfte und Mitarbeiter. Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Das 25-jährige Jubiläum wurde aber bereits das ganze Jahr gefeiert. Der 10. Filmmusik-abend „Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt“ am 22. März im Sport- und Kulturzentrum unseres Kooperationspartners - der musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ - bildete einen vielversprechenden Auftakt. Weitere Höhepunkte des Jubiläumsjahres waren das Schuljahresabschlusskonzert „Big 25“ im Juni im Festsaal der Kavalierhäuser in Königs Wusterhausen, das „School‘s In“-Festival mit 10 Schülerbands aus Brandenburg am 23. August in Lübben, „Mit Sang und Klang und Gloria“ - musikalische Kahnfahrt der Kreismusikschule mit Kurzprogrammen an ausgewählten Stationen im Stadtgebiet Lübben am 24. August, Konzerte zum 200. Geburtstag von Clara Schumann im September in Lübben und Königs Wusterhausen, „On Stage“ - Lehrkräfte der Kreismusikschule Dahme-Spreewald im Konzert am 27. September im Festsaal der Kavalierhäuser und anlässlich des bundesweiten Vorlesetages die musikalische Lesung „Mit Theodor Fontane und Johann Sebastian Bach durch den Landkreis Dahme-Spreewald“ am 15. November in der Kulturkirche Luckau.
Loge: „Die Kreismusikschule Dahme-Spreewald ist in den 25 Jahren ihres Bestehens zu einer festen Bildungs- und Kultureinrichtung des Landkreises geworden.“ Zurzeit besuchen ca. 1740 Schülerinnen und Schüler die Musikschule, die von 72 Lehrkräften in 963 Jahreswochenstunden unterrichtet werden. Die Ausbildung im instrumentalen Hauptfachunterricht sowie Gesangsunterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen. Das vielseitige Angebot umfasst u.a. Kurse der elementaren Musikpädagogik für Kleinkinder, Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Instrumentenfächern und Stilrichtungen, Musiktheorie und Komposition, Angebote für Senioren sowie inklusiven Musikunterricht.
Die Kreismusikschule hat am 01. August 1994 ihre Arbeit aufgenommen und sich seitdem stetig weiterentwickelt. Mit ihren vier Standorten in Königs Wusterhausen, Lübben, Zeuthen und Luckau garantiert sie qualitativ hohen und musikpädagogisch fundierten Musikunterricht im ländlichen Raum. Sowohl Breiten- als auch Spitzenförderung gehören zu den Kernaufgaben der Musikschule. red
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Klinikum Niederlausitz: Landkreis beabsichtigt Partnersuche
Die Klinikum Niederlausitz GmbH soll einen zweiten Eigentümer bekommen. Dies sieht ein Vorschlag der Kreisverwaltung OSL vor, mit dem sich Landrat Siegurd Heinze in der gestrigen Kreistagssitzung des...
Hanka Rjelka wird Sorben-/Wendenbeauftragte des OSL-Kreises
Ein neues aber treuen Besuchern des Theaters in Senftenberg nicht gänzlich unbekanntes Gesicht verstärkt ab dem kommenden Jahr die Kreisverwaltung: die neue Bühne-Schauspielerin Hanka Rjelka wird...
Deine Region, Deine Zukunft!
Cottbuserinnen und Cottbuser, die die Lausitz vor Jahren verlassen haben oder pendeln, kommen zu Weihnachten zu ihren Familien nach Hause. Es lohnt sich nach den Weihnachtsfeiertagen, am Freitag, den...
Fotoausstellung „Bergen“ im Lübbener Landratsamt
Die Fotoausstellung „Bergen“ des Künstlerduos Arina Essipowitsch und Dominique Hille wird am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 17 Uhr feierlich in der „Vertikalen Galerie“ des Landkreises...
Bei Schneegestöber dem Straupitzer Bahnhof entgegen
Sie fährt nicht mehr, und ist doch noch weit und breit bekannt - die Spreewaldbahn, auf niedersorbisch /wendisch Blosanska zeleznica genannt. Heute, am 3. Januar 1970 fuhr die Kleinbahn mit der...
Ehrenbeirat 2019 für Naturschützer aus Grünewalde
Klaus Uhl aus Grünewalde erfuhr im Rahmen der Kreistagssitzung am 5. Dezember eine besondere Auszeichnung: OSL-Landrat Siegurd Heinze ehrte den 81-jährigen im Kulturhaus in Lauchhammer als Ehrenbeirat...
Wasserstoffregion Lausitz: Regulatorische Hürden abbauen
Damit sich ein Markt für grünen Wasserstoff in der Lausitz entwickeln kann, müssen die regulatorischen Rahmenbedingungen und Förderprogramme im Sinne der Energiewende gestaltet werden. Diese Forderung...
Mit digitaler Vorbereitung zu Ruhe und Erholung
„Natur und die damit verbundene Ruhe sind die größten Sehnsuchtsfaktoren“, weiß Innovationscoach Oliver Puhe. „Nur leider halten die Menschen Stille und Nichtstun nicht lange aus“, fügt er im nächsten...
Gute Bilanz für den SV Zernsdorf
Nach zwei Jahren galt es für Vereinsmitglieder und den Vorstand des SV Zernsdorf auf Erreichtes zurückzuschauen und künftige Ziele anzuvisieren. Die sportliche Bilanz aller Mannschaften kann...
Stipendium
Seit diesem Jahr können angehende Erzieher am KWer Oberstufenzentrum erstmals kostenfrei ihre Ausbildung beginnen. Durch die duale Ausbildung mit einem Arbeitsvertrag bei einer Gemeinde bekommen sie...
Eltern nehmen Zuschüsse für Kinder oft nicht wahr
Mit dem Kinderzuschlag sorgt die Familienkasse dafür, dass einkommensschwache Familien finanziell unterstützt werden, um eine Abhängigkeit von Hartz IV zu verhindern. Mit dem Starke-Familien-Gesetz...
Glückskinder
Im Rahmen des Herbstmarktfestes am ersten Oktoberwochenende verkauften sieben Kinder und Jugendliche des Verbundes der Kinder- und Jugendeinrichtungen - AWO Haus „Prierosbrück“ im Pflanzen-Kölle Markt...
Die Hausratversicherung kann auch draußen helfen
Der Advent ist eine schöne Zeit – und eine ertragreiche für Taschendiebe und Räuber. „Auf dem jetzt beginnenden Weihnachtsmarkt geht es wieder los.“, ist Kai Rinka, Sprecher des Bezirks Wildau im...
Frischekur für KWer Schule
Der Landkreis Dahme-Spreewald investiert in den kommenden vier Jahren insgesamt rund 8,4 Millionen Euro in die Sanierung der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen. Das Areal und der...
Jogger beraubt
Der Polizei wurde am Sonntagabend kurz vor 20 Uhr ein Raub angezeigt, der eine halbe Stunde zuvor in einem Park an der Rudower Chaussee verübt worden war. Ein 28-jähriger Jogger war von einem...