Vorsitzender gibt den Schlüssel ab
Prinz Mirko I. & Prinzessin Alexandra I. regieren In Straupitz

Dem Vorsitzenden Fabian Schneegaß fiel es nicht schwer, den goldenen Schlüssel feierlich an unser neues Prinzenpaar, Prinz Mirko I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Alexandra I., zu übergeben. Foto: Manuel Pape
Der 24-jährige Mirko aus Straupitz und die 27-jährige Alexandra aus Burg haben sich bereits vor vier Jahren auf dem Pferdehof in Repten kennen – und in diesem Jahr zur Straupitzer Fastnacht schließlich auch lieben gelernt.
Unserem Vorsitzenden fiel es deshalb nicht schwer, den goldenen Schlüssel feierlich an unser neues Prinzenpaar, Prinz Mirko I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Alexandra I., zu übergeben! Den beiden Spreewäldern ist die Tradition der Fastnacht bereits bestens bekannt. In Burg, Straupitz, Neu Zauche und sogar in Muckwar waren sie bereits aktiv dabei.
Prinz Mirko I. ist seit dem Jahr 2011 fester Bestandteil der Straupitzer Fastnacht. In besagtem Jahr waren übrigens wichtige Personen der heutigen Zeit entscheidend dafür, dass er teilgenommen hat: „Präsident Kai und Hauptmann Lisa-Marie haben mich damals überredet, bei der Fastnacht in Straupitz mitzumachen. Ich habe es nicht bereut und bin sogar kurz darauf Mitglied des Elferrates geworden. In dieser Session ergibt es sich, dass ich der Straupitzer Prinz sein werde. Das erfüllt mich mit großem Stolz.“
Trotz der großen Fastnachtserfahrung ist der Karneval für Prinzessin Alexandra I. bisher Neuland, sie freut sich jedoch darauf, „die Erfahrung sammeln zu dürfen, obwohl ich als Kind nicht gern Kleider getragen habe. Doch selbst mal wie eine Prinzessin auszusehen, hat doch einen gewissen Reiz. Ich bin gespannt!“ Wir haben übrigens keine Bedenken, dass „alle so viel Spaß wie immer haben“, so wie es sich Prinzessin Alexandra I. wünscht – sie lebt schließlich in der Stadt der Kalauer!
Prinz Mirko I. ist neben seinem Prinzenamt als Dackdeckermeister unterwegs. Mit handwerklich geschultem Auge stellt er fest, dass „die Zamperkassen über die Jahre ziemlich mitgenommen aussehen. Ich werde dafür sorgen, dass die Zampereinnahmen in neue, strahlende Kassen wandern!“
Wir wünschen unserem Prinzenpaar eine großartige Session und viel Freude bei der Regentschaft! Auf ein Kinderprinzenpaar müssen die Straupitzer leider noch etwas warten – Interessenten dürfen sich gerne beim Fastnachtsverein (info@straupitz.com) melden! red
Straupitz Helau!
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Klinikum Niederlausitz: Landkreis beabsichtigt Partnersuche
Die Klinikum Niederlausitz GmbH soll einen zweiten Eigentümer bekommen. Dies sieht ein Vorschlag der Kreisverwaltung OSL vor, mit dem sich Landrat Siegurd Heinze in der gestrigen Kreistagssitzung des...
Hanka Rjelka wird Sorben-/Wendenbeauftragte des OSL-Kreises
Ein neues aber treuen Besuchern des Theaters in Senftenberg nicht gänzlich unbekanntes Gesicht verstärkt ab dem kommenden Jahr die Kreisverwaltung: die neue Bühne-Schauspielerin Hanka Rjelka wird...
Deine Region, Deine Zukunft!
Cottbuserinnen und Cottbuser, die die Lausitz vor Jahren verlassen haben oder pendeln, kommen zu Weihnachten zu ihren Familien nach Hause. Es lohnt sich nach den Weihnachtsfeiertagen, am Freitag, den...
Fotoausstellung „Bergen“ im Lübbener Landratsamt
Die Fotoausstellung „Bergen“ des Künstlerduos Arina Essipowitsch und Dominique Hille wird am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 17 Uhr feierlich in der „Vertikalen Galerie“ des Landkreises...
Bei Schneegestöber dem Straupitzer Bahnhof entgegen
Sie fährt nicht mehr, und ist doch noch weit und breit bekannt - die Spreewaldbahn, auf niedersorbisch /wendisch Blosanska zeleznica genannt. Heute, am 3. Januar 1970 fuhr die Kleinbahn mit der...
Ehrenbeirat 2019 für Naturschützer aus Grünewalde
Klaus Uhl aus Grünewalde erfuhr im Rahmen der Kreistagssitzung am 5. Dezember eine besondere Auszeichnung: OSL-Landrat Siegurd Heinze ehrte den 81-jährigen im Kulturhaus in Lauchhammer als Ehrenbeirat...
Wasserstoffregion Lausitz: Regulatorische Hürden abbauen
Damit sich ein Markt für grünen Wasserstoff in der Lausitz entwickeln kann, müssen die regulatorischen Rahmenbedingungen und Förderprogramme im Sinne der Energiewende gestaltet werden. Diese Forderung...
Mit digitaler Vorbereitung zu Ruhe und Erholung
„Natur und die damit verbundene Ruhe sind die größten Sehnsuchtsfaktoren“, weiß Innovationscoach Oliver Puhe. „Nur leider halten die Menschen Stille und Nichtstun nicht lange aus“, fügt er im nächsten...
Gute Bilanz für den SV Zernsdorf
Nach zwei Jahren galt es für Vereinsmitglieder und den Vorstand des SV Zernsdorf auf Erreichtes zurückzuschauen und künftige Ziele anzuvisieren. Die sportliche Bilanz aller Mannschaften kann...
Stipendium
Seit diesem Jahr können angehende Erzieher am KWer Oberstufenzentrum erstmals kostenfrei ihre Ausbildung beginnen. Durch die duale Ausbildung mit einem Arbeitsvertrag bei einer Gemeinde bekommen sie...
Eltern nehmen Zuschüsse für Kinder oft nicht wahr
Mit dem Kinderzuschlag sorgt die Familienkasse dafür, dass einkommensschwache Familien finanziell unterstützt werden, um eine Abhängigkeit von Hartz IV zu verhindern. Mit dem Starke-Familien-Gesetz...
Glückskinder
Im Rahmen des Herbstmarktfestes am ersten Oktoberwochenende verkauften sieben Kinder und Jugendliche des Verbundes der Kinder- und Jugendeinrichtungen - AWO Haus „Prierosbrück“ im Pflanzen-Kölle Markt...
Die Hausratversicherung kann auch draußen helfen
Der Advent ist eine schöne Zeit – und eine ertragreiche für Taschendiebe und Räuber. „Auf dem jetzt beginnenden Weihnachtsmarkt geht es wieder los.“, ist Kai Rinka, Sprecher des Bezirks Wildau im...
Frischekur für KWer Schule
Der Landkreis Dahme-Spreewald investiert in den kommenden vier Jahren insgesamt rund 8,4 Millionen Euro in die Sanierung der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen. Das Areal und der...
Jogger beraubt
Der Polizei wurde am Sonntagabend kurz vor 20 Uhr ein Raub angezeigt, der eine halbe Stunde zuvor in einem Park an der Rudower Chaussee verübt worden war. Ein 28-jähriger Jogger war von einem...