Abschied von Pfarrer Klemp-Kindermann
Der 43-Jährige verlässt die Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Groß Leuthen und Umland

Bei einem feierlichen Gottesdienst ist Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann (l) von Superintendent Thomas Köhler (2.v.r.), Mitgliedern des Gemeindekirchenrates und der Gemeinde verabschiedet worden. Der Pfarrer verlässt die Pfarrstelle zum 30. Januar. Fotos: Franziska Dorn

Abschied von Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann: Viele Gemeindemitglieder gaben dem scheidenden Pfarrer nach dem Gottesdienst zur Verabschiedung ein persönliches auf den Weg.
Schließlich konnte im vergangenen Jahr die Sanierung des Gemeindehauses in Groß Leuthen mit einem großen Gemeindefest gefeiert werden. Aber auch privat durfte der gebürtige Rheinländer nach einer überstandenen Krankheit prägende Ereignisse mit und in den Gemeinden erleben: Die Hochzeit mit Frau Saskia und die Geburt des Sohnes Jonathan sowie der 40. Geburtstag, den er eigentlich nicht feiern wollte und an dem dann auf einmal das ganze Haus voller Gemeindeglieder war. “Wir sind traurig, dass er geht, aber auch dankbar für die Jahre, die er bei uns seinen Dienst versah“, sagt Heidrun Kohts, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates. Die sieben Kirchdörfer seien mit Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann immer mehr zusammengewachsen und es hätte viele neue Ideen für die Gemeindearbeit gegeben. Es sind persönliche Gründe, die Familie Kindermann zum Wechsel bewegen. Am 30. Januar steht der Umzugswagen vor der Tür im Pfarrhaus Krugau, wo die Familie seit 2009 wohnte. In Teltow warten etwa 4500 Gemeindeglieder, die der Pfarrer gemeinsam mit einem Kollegen betreuen wird.
„Wie es mit der Pfarrstelle weitergeht, wird derzeit in den Gremien des Kirchenkreises besprochen“, sagt Superintendent Thomas Köhler. Die Vakanzverwaltung wird ab dem 1. Februar Pfarrer Christoph Hanke aus Straupitz übernehmen. red
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Einsatz für die Autobahnabfahrt in Kiekebusch
Die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke und die Landtagsabgeordneten Björn Lakenmacher und Rainer Genilke kamen kürzlich im Bundesverkehrsministerium (BMVI) mit Vertretern des Landes Brandenburg, der...
Wie Heilpflanzen helfen können: Der Bewegungsapparat
Wenn die Beweglichkeit durch Rheuma, Gicht, Polyarthritis und Arthrose eingeschränkt ist, können Heilpflanzen Linderung verschaffen. Auch Entgiftung und Ausleitung können unterstützend wirken....
Brandenburgische Frauenwoche
In der Brandenburgischen Frauenwoche finden verschiedene Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Kleeblatt Bestensee (Waldstraße 33) statt. Den Anfang macht am 4. März ab 14 Uhr das Frauencafé....
Gärtnerbörse auf der Burg Storkow
Abseits des Einheitsbreis von Hochleistungsgemüse & Co. gibt es viele alte, regionale Pflanzen-Sorten, die besonders gut im "Märkischen Sand" gedeihen und die mit ihrem ausgezeichneten Aroma...
Große Spende garantiert klitschnassen Spielspaß
Der Förderverein der Kita Kleine Waldgeister e.V. in Zeuthen freut sich, erneut von derBerliner Volksbank mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.000 Euro bedacht worden zu sein.Große Augen werden...
Auf der letzten Etappe des Lebens
Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin feierte kürzlich Richtfest am Luckauer Hospiz. Die Feierlichkeiten an der Baustelle Hoher Weg/Schanzweg 5 begannen mit einer Andacht des...
eine Eine Freundschaft zwischen Wildschwein, Fuchs und Eintagsfliege
Am kommenden Montag, 25. Februar, feiert um 10 Uhr Martin Baltscheits „Nur ein Tag“ Premiere an der neuen Bühne Senftenberg. Es erzählt die berührende Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft...
„Hälfte/Hälfte – ganz einfach“: Brandenburgische Frauenwoche in OSL
Mit dieser Forderung nach gleichberechtigter Teilhabe soll im Rahmen der Brandenburgische Frauenwoche 2019 darauf hingewiesen werden, dass es eigentlich ganz einfach ist: Obwohl sie mehr als 50...
8. Lausitzer Schlaganfalltag
Das traditionelle Symposium ist in diesem Jahr mit dem Thema „Vernetzte und individualisierte Schlaganfallbehandlung in einer digitalisierten Medizin - Die Lausitz im Strukturwandel“ überschrieben....
Mutter-Tochter-Gespann aus Berlin entwickelt Wohnungen im ehemaligen Postamt Luckau
Das alte Postgebäude an der Nordpromenade 14/15 wird schon seit Jahren nur im Erdgeschoss von der Post als Verteilstation genutzt, nun sollen in den darüber liegenden zwei Etagen insgesamt 6...
Weniger Verkehrstote in Brandenburg
Die Zahl der tödlichen Unfälle auf Brandenburgs Straßen ist im Jahr 2018 leicht gesunken. Mit 143 Verkehrstoten gab es fünf weniger als im Vorjahr. Insgesamt gab es in Brandenburg 2018 82.281...
Wildwuchs auf Friedhof in Wernsdorf wird entfernt
Noch bis zum 28. Februar sind Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofs auf dem Wernsdorfer Friedhof tätig. Im Auftrag der Friedhofsverwaltung werden dort ehemalige Grabbepflanzungen entfernt,...
Südamerika - querdurch
Eine neue Herausforderung für die beiden Weltumradler und mehrfach ausgezeichneten Fotojournalisten Axel Brümmer und Peter Glöckner: die Durchquerung des Festlandes in seiner Breite! Auf den Spuren...
Kostengünstiger Urlaub für Alleinerziehende und ihre Kinder
Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern mit ihren Kindern auch in diesem Jahr Urlaubsmöglichkeiten im „SHIA-Familiencamp“ am Helene-See bei...
Johanniter zählen zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands
Die Johanniter zählen zu den besten Arbeitgebern in Deutschland. Dies hat das aktuelle Arbeitgeber-Ranking des Nachrichtenmagazins Focus erneut bestätigt.Zum fünften Mal in Folge wurde das Siegel...
150 Jahre Walla Walla von wendischen Nachfahren gefeiert
Dass die Nachfahren von sorbischen/wendischen und deutschen Auswanderern aus der Ober- und der Niederlausitz das Präsentieren, Feiern und Fröhlich sein nicht vergessen haben, zeigte sich Ende Januar...
Events, Konzerte und Aktionen
Für das Jahr 2019 stehen in Lübben wieder zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte an, die für jeden Geschmack etwas bereithalten und für Gäste wie Einheimische gleichermaßen attraktiv sind. Das Jahr in...
Verwaltungsluft schnuppern beim Zukunftstag 2019
Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz bietet, können interessierte Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, den 28. März in Senftenberg und Calau...
Daniela Graß widmet sich weiterhin dem Netzwerk Gesunde Kinder und den Grünen Damen und Herren
Seit dem 1. Februar ist Kristin Dolk (34) als neue Verantwortliche für die Unternehmenskommunikation im Klinikum Niederlausitz tätig. Kristin Dolk war zuletzt stellvertretende Leiterin des Referats...
Drei Tage im Zeichen des europäischen Kunsthandwerks
Vom 5. bis 7. April finden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) 2019 statt. Kunsthandwerker in ganz Brandenburg – darunter Keramiker, Steinmetze und Steinbildhauer, Graveure, Korbmacher,...
Rad-Aktivisten
Seit dem 18. Februar hat eine der aktivsten Radregionen im Süden von Berlin eine Interessenvertretung. Es hat sich unter dem Dach des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die Regionalgruppe...
Die LINKE. fordert beitragsfreien Schülerverkehr
Im Ergebnis einer gemeinsamen Beratung mit der Regionalen Verkehrsgesellschaft(RVS) beantragt die DIE LINKE. im Kreistag Dahme-Spreewald den beitragsfreienSchülerverkehr im Landkreis Dahme-Spreewald...
Initiative „Versorgungsausgleich für in der DDR geschiedene Frauen“ lädt ein
Die Initiativgruppe „Versorgungsausgleich für in der DDR geschiedene Frauen“ lädt am Montag, dem 25. Februar, zu einem weiteren Treffen ein. Von 10 bis 12 Uhr wird im Bürgerhaus, Eichenallee...
Positives Feedback
Das Spreewelten Hotel in Lübbenau öffnet am 01. März 2019 erstmals seine Türen für Übernachtungsgäste. Am 16. Februar fand der Tag der offenen Tür für alle Interessierten statt. Geschäftsführer...
Thulkes Welt
Am ersten März-Samstag eröffnet das Cartoonmuseum Brandenburg eine neue Ausstellung mit dem Berliner Cartoonisten Peter Thulke. Ein wahres Feuerwerk voller hintergründigem Humor, grotesken...
Einladung ins „Haus der kleinen Forscher“
Das pädagogische Konzept des „Hauses der kleinen Forscher“ bildet die Grundlage sämtlicher Bildungsangebote der Stiftung. Es wird in den verschiedenen Bildungsformaten mit unterschiedlicher...
„Heidesee, wo die Zukunft ein Zuhause hat.“
Der SPD-Ortsverein Heidesee möchte in den kommenden Jahren die Kommunalpolitik in Heidesee voranbringen und mitgestalten. Am 14. Februar hatte der SPD-Ortsverein sein Wahlprogramm für die...
Grün darf fahren – blau ist out
Ende Februar wird wieder heftig in den Garagen und Kellern geschraubt. Denn ab dem 1. März, ist die Farbe der neuen Mofa-Schilder grün statt bisher blau. Wer dann noch mit dem alten Kennzeichen fährt,...
Ausstellungseröffnung: „Monster, Macker und Madonnen – Menschenbilder“
Die Ausstellung „Monster, Macker und Madonnen – Menschenbilder“ wird am Sonntag, 24. Februar 2019, um 15 Uhr feierlich im Museum Schloss Lübben (Ernst-von-Houwald-Damm 14) eröffnet. Im Anschluss wird...
Landkreis Dahme-Spreewald ist Spitzenreiter beim Ökolandbau
Im Landkreis Dahme-Spreewald betreiben mittlerweile 74 Betriebe auf 23.100 Hektar ökologischen Landbau. Mehr als 32 Prozent der gesamten Landwirtschaftsfläche werden ökologisch genutzt. Damit ist der...
Süßes und Herzhaftes nach slowenischen Rezepten
„Kommt, alles ist bereit“! So lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, zu denen Frauen aus den Kirchengemeinden rund um den 1. März einladen. In diesem Jahr richtet sich ihr Blick auf das...
Martin Peitzberg in der Kunstsammlung Lausitz
„Tiefseetaumler“, „Verrückte Leute“ oder „Subjekt mit Brille“ - Witzig und tiefgründig, oft politisch, wenig angepasst, mutig und poetisch, in jedem Fall vielseitig sind die Arbeiten des 2012...
8.000 Euro fürs Potsdamer SPZ
Ein großartiges Ergebnis: 8.000 Euro haben BlickPunkt- und PreussenSpiegel-Leser sowie die Hörer von BB Radio im Rahmen der Aktion "Die Region hilft helfen" gespendet. Buchstäblich in letzter Minute...
Engagement für kranke Kinder
Selbstgebackene Lebkuchen-Schneemänner, Lollipops, Torten und Kuchen zieren seit sechs Jahren jeweils zum 3. Advent einen Stand vor dem REAL-Markt im Wildauer A10-Center. Angeboten werden ...
Waldbrandbekämpfung
Königs Wusterhausens Bürgermeister, Swen Ennullat und Stadtwehrführer Sandro Viehöfer begrüßten die Forderungen des Städte- und Gemeindebundes an die Landesregierung zum künftigen Umgang mit...
DIE LINKE lädt zu Bürgerversammlungen über dieZukunft Wildaus
Der Stadtverband der LINKEN Wildau führt drei Bürgerversammlungen unter dem Titel „Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Wildau vor?“ durch. In Anbetracht der Zäsur, die die...
Netzhoppers SolWo Königspark KW mit Rekordspiel
Ein mitreißendes und bis zur Schlussminute spannendes Spiel sahen die 473 Zuschauer in der Landkost-Arena zwischen den Netzhoppers SolWo Königspark KW und Aufsteiger Helios Grizzlys Giesen am ...
Mitgliederversammlung 2019 des RV NABU Dahmeland e.V.
Der Regionalverband des Naturschutzbundes Dahmeland e. V. lädt am 21.Februa nach Königs Wusterhausen ins Bürgerhaus „Hanns Eisler“ (Eichenallee 12). Das Treffen beginnt 17 Uhr mit einem Vortrag von...