Zur Waldbrandbekämpfung in Brandenburg
Bürgermeister dankt Feuerwehr für ihr großes Engagement

Der Königs Wusterhausener Bürgermeister Swen Ennullat dankte allen freiwilligen und hauptamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr für ihr großes Engagement bei der Bekämpfung der verheerenden Waldbrände im Land Brandenburg. "Die Einsätze fordern jedem Einzelnen immer mehr ab. Dies verdient die Anerkennung aller Bürgerinnen und Bürger. Unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind nicht nur unersetzlich, sie opfern einen Großteil ihrer Freizeit für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei haben sie immer auch die dringend notwendige Nachwuchsarbeit im Blick. Dafür können wir ihnen nicht genug danken“, sagte Ennullat.
In
diesem Jahr lassen Waldbrände die Feuerwehren des Landes nicht zur Ruhe kommen.
Auch die Feuerwehren der Stadt Königs Wusterhausen blieben davon nicht
verschont. Aktuell unterstützt die Ortsfeuerwehr Zeesen erneut die
Löscharbeiten in der Lieberoser Heide. Die Kameradinnen und Kameraden dieser
Ortswehr waren in diesem Jahr bereits bei mehreren Großbränden im gesamten Land
Brandenburg im Einsatz. So wurden sie auch in Treuenbrietzen und Fichtenwalde
tätig. Die ehrenamtlichen Kräfte mussten dabei bis zu 72 Stunden am Stück in
einem wechselnden Dienstplan die Brände - teilweise in munitionsbelasteten
Gebieten - bekämpfen. Ende August übernahmen auch Feuerwehrleute aus Königs
Wusterhausen Führungsverantwortung in diesen Einsatzlagen: Stadtwehrführer
Sandro Viehöfer als Einsatzleiter in Treuenbrietzen und sein 1.Stellvertreter
Thomas Lemmler als Führungsunterstützung der Brandschutzeinheit LDS. red
Aktuelle Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Königs Wusterhausen sind auf den Facebook-Seiten der einzelnen Ortswehren zu finden.
Weitere Nachrichten aus Dahme-Spreewald
Positives Feedback
Das Spreewelten Hotel in Lübbenau öffnet am 01. März 2019 erstmals seine Türen für Übernachtungsgäste. Am 16. Februar fand der Tag der offenen Tür für alle Interessierten statt. Geschäftsführer...
Thulkes Welt
Am ersten März-Samstag eröffnet das Cartoonmuseum Brandenburg eine neue Ausstellung mit dem Berliner Cartoonisten Peter Thulke. Ein wahres Feuerwerk voller hintergründigem Humor, grotesken...
Einladung ins „Haus der kleinen Forscher“
Das pädagogische Konzept des „Hauses der kleinen Forscher“ bildet die Grundlage sämtlicher Bildungsangebote der Stiftung. Es wird in den verschiedenen Bildungsformaten mit unterschiedlicher...
„Heidesee, wo die Zukunft ein Zuhause hat.“
Der SPD-Ortsverein Heidesee möchte in den kommenden Jahren die Kommunalpolitik in Heidesee voranbringen und mitgestalten. Am 14. Februar hatte der SPD-Ortsverein sein Wahlprogramm für die...
Grün darf fahren – blau ist out
Ende Februar wird wieder heftig in den Garagen und Kellern geschraubt. Denn ab dem 1. März, ist die Farbe der neuen Mofa-Schilder grün statt bisher blau. Wer dann noch mit dem alten Kennzeichen fährt,...
Ausstellungseröffnung: „Monster, Macker und Madonnen – Menschenbilder“
Die Ausstellung „Monster, Macker und Madonnen – Menschenbilder“ wird am Sonntag, 24. Februar 2019, um 15 Uhr feierlich im Museum Schloss Lübben (Ernst-von-Houwald-Damm 14) eröffnet. Im Anschluss wird...
Landkreis Dahme-Spreewald ist Spitzenreiter beim Ökolandbau
Im Landkreis Dahme-Spreewald betreiben mittlerweile 74 Betriebe auf 23.100 Hektar ökologischen Landbau. Mehr als 32 Prozent der gesamten Landwirtschaftsfläche werden ökologisch genutzt. Damit ist der...
Süßes und Herzhaftes nach slowenischen Rezepten
„Kommt, alles ist bereit“! So lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, zu denen Frauen aus den Kirchengemeinden rund um den 1. März einladen. In diesem Jahr richtet sich ihr Blick auf das...
Martin Peitzberg in der Kunstsammlung Lausitz
„Tiefseetaumler“, „Verrückte Leute“ oder „Subjekt mit Brille“ - Witzig und tiefgründig, oft politisch, wenig angepasst, mutig und poetisch, in jedem Fall vielseitig sind die Arbeiten des 2012...
8.000 Euro fürs Potsdamer SPZ
Ein großartiges Ergebnis: 8.000 Euro haben BlickPunkt- und PreussenSpiegel-Leser sowie die Hörer von BB Radio im Rahmen der Aktion "Die Region hilft helfen" gespendet. Buchstäblich in letzter Minute...
Engagement für kranke Kinder
Selbstgebackene Lebkuchen-Schneemänner, Lollipops, Torten und Kuchen zieren seit sechs Jahren jeweils zum 3. Advent einen Stand vor dem REAL-Markt im Wildauer A10-Center. Angeboten werden ...
Waldbrandbekämpfung
Königs Wusterhausens Bürgermeister, Swen Ennullat und Stadtwehrführer Sandro Viehöfer begrüßten die Forderungen des Städte- und Gemeindebundes an die Landesregierung zum künftigen Umgang mit...
DIE LINKE lädt zu Bürgerversammlungen über dieZukunft Wildaus
Der Stadtverband der LINKEN Wildau führt drei Bürgerversammlungen unter dem Titel „Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Wildau vor?“ durch. In Anbetracht der Zäsur, die die...
Netzhoppers SolWo Königspark KW mit Rekordspiel
Ein mitreißendes und bis zur Schlussminute spannendes Spiel sahen die 473 Zuschauer in der Landkost-Arena zwischen den Netzhoppers SolWo Königspark KW und Aufsteiger Helios Grizzlys Giesen am ...
Mitgliederversammlung 2019 des RV NABU Dahmeland e.V.
Der Regionalverband des Naturschutzbundes Dahmeland e. V. lädt am 21.Februa nach Königs Wusterhausen ins Bürgerhaus „Hanns Eisler“ (Eichenallee 12). Das Treffen beginnt 17 Uhr mit einem Vortrag von...
Gefiederte Jäger – Vögel, die Fische fangen
Derzeit begeistern die Sonderausstellungen „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ und „EinBlick?!“ die Besucherinnen und Besucher der Burg Storkow. In letzterer zeigt die Burg hochwertige Fotografien...
Es besteht Bruchgefahr
Sieben Meter im Durchmesser, 18 Meter hoch: Die „Napoleoneiche“ in Calau glänzt wahrlich mit Modelmaßen. Doch dem Naturdenkmal und Wahrzeichen der Stadt geht es schlecht. Kein Wunder, ist die...
Neue Mobilitätskonzepte für den Landkreis
Wie kommt man eigentlich spätabends vom S-Bahnhof nach Hause, wenn man nicht in fußläufiger Entfernung wohnt? Immerhin sind einige Ecken von Schulzendorf oder Zeuthen etliche Kilometer von den...
Bräute, Grazien, Powerfrauen
Bei der Berufswahl stehen jungen Menschen viele Informations- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. Nichts kann jedoch das persönliche Gespräch über gemachte Erfahrungen ersetzen. Das gilt...
Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek
Die beste junge Leseratte des Landkreises wird beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Sonnabend, dem 16. Februar, ab 10 Uhr in der Stadtbibliothek Königs...
Kreisseniorenbeirat tagte
Zum ersten Mal im Jahr 2019 tagte der Kreisseniorenbeirat im Januar in Wildau. Neben dem Kassenbericht, der auch in diesem Jahr ein korrektes Wirtschaften widerspiegelte, ging es in erster Linie...