Die Weichen für das 9-Euro-Ticket sind gestellt: Seit Montag verkaufen die Bahn und zahlreiche Verkehrsverbünde das sogenannte 9-Euro-Monatsticket, mit dem Fahrgäste ab Juni mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr fahren können. Foto: Pixabay / F. Richter
9-Euro-Ticket: Der bundesweite Vorverkauf hat begonnen
Das 9-Euro-Ticket entwickelt sich zu einem echten Verkaufsschlager: Die Deutsche Bahn (DB) Regio Nordost plant im Auftrag der Länder und Verbünde, ab dem 1. Juni im Regionalverkehr auf folgenden Linien mehr Platzkapazität beziehungsweise zusätzliche Verbindungen an den Wochenenden anzubieten: Die Ausflugszüge in Richtung Prenzlau (RE3) beziehungsweise Neustrelitz (RE5) werden an den Wochenenden bis Rostock beziehungsweise Stralsund verlängert. Zwischen Stralsund und Angermünde sowie Rostock und Neustrelitz werden ebenfalls an den Wochenenden zusätzliche Leistungen mit Anschluss nach Berlin angeboten. Die Linie RE7 fährt dann planmäßig auch an den Wochenenden mit einem zweiten Triebwagen zwischen Zossen – Berlin – Bad Belzig/Dessau. Dennoch könne das Angebot bei starker Nachfrage an Grenzen stoßen. Vor allem die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht im 9-Euro-Ticket inbegriffen und kann auch nicht in jedem Fall garantiert werden. Vielmehr wird empfohlen, auf die Mitnahme insbesondere im Ausflugs- aber auch im Berufsverkehr zu verzichten und am Zielort auf die vielen Verleiher zurückzugreifen.
Zusätzliches Sicherheitspersonal und Servicekräfte vor Ort sollen zudem für Sicherheit und einen zügigen Fahrgastwechsel sorgen. Durch die Einrichtung von Sonderschichten und Bereitschaften vor allem an Wochenenden und Feiertagen verstärkt die DB auch ihre Instandhaltungstrupps in den Werkstätten sowie die Reinigungsteams an Bahnhöfen und Reinigungsanlagen.
Auch die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat mit dem Verkauf in den Kundenzentren und Agenturen begonnen. „Wir haben große Anstrengungen unternommen, dieses Angebot für unsere Kund*innen umzusetzen. Auf Grund der Kurzfristigkeit war dies eine echte Herausforderung, die unsere Mitarbeitenden aber sehr gut gemeistert haben. Jetzt sind wir gespannt auf die Resonanz und freuen uns auf neue oder zurückkehrende Fahrgäste. Der Nahverkehr in Potsdam war und ist vom Fahrtenangebot attraktiv und eine gute Alternative zum Auto“, so ViP-Geschäftsführerin Claudia Wiest. Das 9-Euro-Ticket gilt nur für die Person, für die es ausgestellt wurde. Es können Kinder unter sechs Jahren, ein Kinderwagen und Gepäck kostenfrei mitgenommen werden.