Bürger-Budgets: Vom Barfußpfad bis zum Wissenschaftsprojekt
Nach Satzkorn steht nun auch für Potsdams Ortsteile Waldstadt und Babelsberg die Projekte fest, die mit dem Bürgerbudget in diesem Jahr umgesetzt werden sollen. Ende April haben zwei öffentliche Bürger-Jurys über die Vorschläge entschieden. Für Potsdam West und die Brandenburger Vorstadt endete die Ideensammlung am 28. April, Am Stern und in Drewitz schon Mitte April. Bis Ende Mai läuft diese Sammelphase noch in Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und Golm.
Projekte in Waldstadt
In Waldstadt ist geplant, eine Telefonzelle zur Büchertauschzelle umzubauen und eine Fahrradreparatur-Station am Haus der Begegnung aufzustellen. Darüber hinaus sollen im Hort der Kita „Zauberwald“ gemeinsam mit den Kindern eine Laube des Schulgartens saniert und ein Barfußpfad angelegt werden.
Am Sportplatz Kahleberg soll ein Lagerraum für Trainingsmaterial modernisiert werden. Nicht zuletzt ist geplant, ein Lastenfahrrad zur kostenfreien Ausleihe in Waldstadt anzuschaffen und einen Workshop für Demenzerkrankte zu fördern. Außerdem soll die bekannte Stein-Figurengruppe im Quartierswald der Waldstadt gereinigt werden, die zuletzt stark mit Graffiti besprüht worden ist.
Projekte in Babelsberg
In Babelsberg wird der Verein „WoodsUp“ einen kleinen Wald anpflanzen. Für den Skate-Park des „J.W.D.“ am Lindenpark wird zum Teil eine mobile Skaterrampe finanziert.
Außerdem sollen ein sommerliches Straßenfest im Musikerviertel unterstützt und ein offener Nachbarschaftsbrunch beim „Colorossa-Festival“ realisiert werden. Auch das Wissenschaftsprojekt „Open-Bike-Sensor“, dessen Ziel es ist, für mehr Radsicherheit zu sorgen, und ein „CleanUp-Workshop“ rund um die Karl-Liebknecht-Straße stehen auf der Liste der am besten bewerteten Projekte.
Zufrieden mit der Resonanz
Bürgermeister Burkhard Exner ist hochzufrieden mit der Resonanz: „Potsdams Bürger-Budgets sind wieder ein großer Erfolg“, teilte er mit. „Es freut mich, dass das Angebot auch in Waldstadt und Babelsberg so gut angenommen wurde. Ich danke den beiden Bürger-Jurys. Sie haben tolle Arbeit geleistet und kreative Projekte ausgewählt“., lobte er das Engagement. Mit den bereit gestellten finanziellen Mitteln der Stadt könnten die Wünsche nun kurzfristig und direkt vor Ort umgesetzt werden. Insgesamt stellt die Stadt zur Umsetzung der Vorschläge 36.000 Euro zur Verfügung. Bis zum Ende des Jahres können damit vielfältige Vorhaben unterstützt werden. In Satzkorn, wo bereits im Februar die Abstimmung stattgefunden hatte, läuft die Umsetzung bereits. In Waldstadt und Babelsberg sind die Stadtteilkoordination „EINE Waldstadt Potsdam“ und das „Heidehaus“ direkte Ansprechpartner vor Ort. Eine Übersicht der Projektpartner vor Ort, konkrete Ansprechpersonen, Terminen und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte auch online auf Potsdam.de/Buerger-Budget.