In weiteren Straßenzügen zwischen Zeppelinstraße und Havel in Potsdam-West werden ab August neue Parkzonen eingerichtet. Anrainer können ab sofort Bewohnerparkausweise beantragen.
Die Parkraumbewirtschaftung in der Landeshauptstadt wird ab 9. August auf die Straßen Auf dem Kiewitt, Schillerplatz, Schillerstraße und Grillparzer Straße ausgedehnt. Das Parken ist in den genannten Straßen künftig mit Bewohnerparkausweis oder Parkschein möglich. Anspruch auf einen Bewohnerparkausweis haben auch Anwohner der angrenzenden Bereiche der Zeppelinstraße.
Der bestehende Bewohnerparkbereich in der Stiftstraße wird in den neuen Bereich 320 integriert. Die Bewirtschaftungszeiten im Gebiet gelten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr. Die erforderlichen Verkehrszeichen werden ab Montag aufgestellt. Rechtswirksam wird die neue Beschilderung aber erst ab dem 9. August.
Die notwendigen Bewohnerparkausweise können ab sofort im Virtuellen Rathaus der Stadt im Bereich online-Dienste unter dem Punkt „Bewohnerparken-online“ beantragt werden. Mit vorheriger Terminvereinbarung kann der Parkausweis auch persönlich im Bürgerservicecenter, in der Friedrich-Ebert-Str. 79/81 oder in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde, in der Helene-Lange-Straße 14, beantragt und in der Regel auch sofort mitgenommen werden. Termine werden online, telefonisch oder direkt im Bürgerservicecenter beziehungsweise in der KFZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde vergeben.
Anspruch auf einen Bewohnerparkausweis haben im Anspruchsbereich Gemeldete, die auch tatsächlich dort wohnen. Wer dort nur arbeitet, aber nicht wohnt, bekommt keinen Parkausweis. Zur Beantragung müssen Fahrzeugschein und Personalausweis vorgelegt werden, sowie eine Nutzungsbestätigung für das Fahrzeug, falls Antragsteller und Fahrzeughalter nicht identisch sind.