Kultur bei Nacht: Museumsnacht in Lübben wird musikalisch
Am 11. September findet die Museumsnacht passend zur aktuellen Sonderausstellung "Hall of Fame" unter dem Motto "Musik! Früher und heute?" statt. Erfahrene Musik-Legenden und vielversprechende Nachwuchs-Talente bieten zwischen 16 und 23 Uhr ein buntes Programm.
Museumsmitarbeiter führen thematisch durch die Ausstellung mit Individualität im Einheitsstaat und Die Technik macht die Musik.
Bei einer Podiumsdiskussion um 17.30 Uhr im Wappensaal können Besucher*innen über die Musikkultur in der DDR und heute mit Musikerinnen und Musikern verschiedener Generationen ins Gespräch kommen, sich erinnern und mitdiskutieren.
Bei der Museumsnacht gibt es auch ordentlich was auf die Ohren: Die Berliner Musikerin Rahel Thiele zeigt bei einer Schnupperstunde, wie sich schlagkräftige Beats am Schlagzeug anhören und animiert zum Titel "Am Fenster" von City zum Mitmachen. Musik gibt es von der Lübbener Nachwuchssängerin und Songwriterin Ronja Staudler. Ab 21.30 Uhr kann man bei einer Silent Disco auf dem Schlossvorplatz mit Kopfhörern zwischen drei verschiedenen Musikkanälen wechseln und sich so auf eine kleine Zeitreise begeben.
Kinder können beim Workshop mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern des Projektes Lausitz Paradies kreativ werden, malen und basteln. Das Museum ist den ganzen Abend frei zu besichtigen.
Highlight des Abends ist das Konzert mit Lutz Neumann und Michael Peschke um 19.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Der heutige Frontmann von "Shawue" und sein Freund und Musiker-Kollege erinnern in diesem Konzert an die DDR-Band "Report Cottbus", die Mitte der 1980er Jahre als erfolgreichste Band der Region galt. Der Weg zur Kirche wird farbenfroh illuminiert und von gastronomischen Angeboten des Fördervereins des Stadt- und Regionalmuseums e. V. und des Saftladens begleitet.