Halloween kann kommen - neuer brandenburgweiter Rekord beim Wiegen aufgestellt
Der Buschfunk hatte funktioniert und deshalb war die Anspannung bei der 20. Kürbiswiegemeisterschaft für Berlin und Brandenburg in Klaistow heute groß: Wird der Brandenburger Kürbisrekord von 867 kg aus dem Jahr 2021 oder sogar der deutsche Rekord von 1.052 kg von vor 2 Wochen geknackt?
In den letzten 4 Jahren war die Klaistower Kürbiswiegemeisterschaft jeweils das größte Kürbiswiegen der Welt gewesen. Nirgends auf der Welt wurden bei einem Wiegen mehr Riesenkürbisse gewogen. Mit großer Wahrscheinlichkeit nach trifft dies auch wieder für 2023 zu, denn 84 Züchter und Hobbygärtner meldeten insgesamt 110 Exponate an.
Viele der mehr als 10.000 Besucher der Kürbisausstellung an dem Tag drückten den Züchtern bei strahlendem Sonnenschein an der Waage die Daumen, ebenso wie die „Saarmunder Kürbisbande“ oder die „Elsholzer Kürbisfreunde“, beides regelrechte Fanclubs.
Kurz vor 16 Uhr war es dann so weit: Der Riesenkürbis von Oliver Grafe aus Großthiemig, der letzte aller teilnehmenden Exemplare, kam auf die Waage: 989,50 Kilogramm zeigte die große Waage – neuer Brandenburger Rekord in der der Kategorie Riesenkürbisse „Atlantic Giant“. Natürlich hatte Oliver auf ein vierstelliges Ergebnis gehofft, aber immerhin: So ein schwerer Kürbis wurde bis jetzt noch nie in Berlin und Brandenburg gezüchtet. In der Kürbis-Kategorie „Long Guards“ (grün und lang) gewann Bernd Paul mit einem 3,34 Meter langen Exemplar. Bei den „Squash“-Kürbissen (grün und riesig) belegte Kai Göricke mit 340,5 Kilogramm den ersten Platz.
Das Wiegen fand nach internationalem GPC (Great Pumpkin Commonwealth)-Reglement statt und sichert den Züchtern einen Eintrag in die internationale Rangliste der weltweit schwersten Kürbisse. Alle 110 teilnehmenden Riesenkürbisse sind nun bis zum 5. November in der größten Kürbisausstellung Berlins und Brandenburgs in Klaistow zu sehen, die in diesem Jahr das Motto „Dschungel der Kürbisse“ hat. Zum 20. Jubiläum der Ausstellung bietet der Hof 16 Riesenfiguren aus dem Urwald, eine 500 Exemplare umfassende Sortenschau, einen großen Kürbisverkauf, Kürbisschnitzen un vieles mehr.
Am 5. November geht es den Riesenkürbissen dann beim Kürbis-Schlachten an den Kragen. Züchter, Fans und Zuschauer können dort die begehrten Samen ergattern und sind vielleicht beim nächsten Mal selbst bei der Kürbiswiegemeisterschaft dabei. Die Ausstellung kann bis 5. November täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt, Kinder nichts.