Der Regionalverband Süd ist erstmals im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit im Boot
Die Landkreise und kreisfreien Städte sind als untere Katastrophenschutzbehörden für die Aufstellung und den Betrieb der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes zuständig. Erstmalig ist im Landkreis Oberspreewald-Lausitz nun auch die Johanniter-Unfall-Hilfe dabei. In der vergangenen Woche haben die zuständige Baudezernentin Grit Klug (parteilos) und der Johanniter-Regionalvorstand Andreas Berger-Winkler im Beisein von Kreisbrandmeister Tobias Pelzer eine entsprechende Vereinbarung über die Mitwirkung im Katastrophenschutz des Landkreises unterzeichnet.
Das Team der Johanniter übernimmt damit bei Einsätzen die Verantwortung für den Bereich der „Schnelleinsatzgruppe Betreuung“. Zu den Aufgaben zählen der Betrieb von Notunterkünften, die Mitwirkung bei der Registrierung von Personen, die Unterstützung der Schnelleinsatzgruppe Logistik bei der Versorgung der betroffenen Bevölkerung und der Einsatzkräfte in Schadensgebieten sowie die Unterstützung der Notfallseelsorger und des Kriseninterven-tionsteams.
Der Mannschaft steht ein neuer Transportwagen zur Verfügung. Das Fahrzeug ist in der Regel mit sechs Einsatzkräften besetzt. Dazu hat sich die Johanniter-Unfall-Hilfe genauso verpflichtet wie zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Die Alarmierung der Einheit erfolgt durch die Leitstelle Lausitz in Cottbus. Der Mannschaftstransportwagen müsse dann innerhalb von 90 Minuten zu jeder Tages- und Nachtzeit ausrücken können, so Kreisbrandmeister Tobias Pelzer.
„Die Hochwasserlagen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zeigen, wie wichtig ein funktionierender Katastrophenschutz ist“, betont Grit Klug.
Die Johanniter sind bereits in anderen Landkreisen Südbrandenburgs im Katastrophenschutz tätig. Zwölf Einsatzkräfte engagieren sich in der Schnelleinsatzgruppe Betreuung, die in Vetschau stationiert ist. Interessierte sind jederzeit willkommen. Wer sich näher zum Thema Katastrophenschutz informieren oder in den Einheiten mitwirken möchte, kann am 7. August das jährliche Ausbildungslager der SEG Fernmelde/Logistik im Ferienzentrum Friedrichsfelde bei Calau besuchen. Interessierte sind in der Zeit von 12 bis 18 Uhr willkommen.