Mit dem Richtfest für die Grundschule samt Hort und Kita ist im vergangenen Jahr in Potsdams jüngstem Stadtteil Krampnitz ein wichtiger Meilenstein erreicht worden. Zwei denkmalgeschützte Bestandsgebäude sind durch einen Neubau, der unter anderem die Mensa enthält, miteinander verbunden. Foto: Siegmar Trenkler
Jahresausblick für ein neues Stadtquartier
Was ist in Krampnitz im vergangenen Jahr passiert und wie sehen die Planungen für das Jahr 2023 aus? Um diese Fragen geht es beim 20. Forum Krampnitz, das am Donnerstag, 26. Januar, in den Räumlichkeiten der ProPotsdam GmbH in der Pappelallee 4 in 14469 Potsdam stattfindet. Beginn ist um ab 18 Uhr.
Informationen zu geplanten Vorhaben im Jahr 2023
Gemeinsam mit dem Potsdamer Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, informieren Vertreter des Entwicklungsträgers Potsdam und der Energie und Wasser Potsdam darüber, welche Maßnahmen in Krampnitz im vergangenen Jahr umgesetzt wurden und welche Projekte im Jahr 2023 anstehen. Die Veranstaltung bietet den interessierten Besuchern neben spannenden Einblicken auch die Möglichkeit, sich mit den anwesenden Experten auszutauschen. „Im vergangenen Jahr ist in Krampnitz viel passiert. Neben letzten Aufräumarbeiten im ehemaligen Technikbereich haben wir vor allem bei den Erschließungsarbeiten und dem Bau des Grundschulcampus große Fortschritte gemacht. Wir möchten deshalb alle interessierten Bürger*innen herzlich dazu einladen, gemeinsam einen Blick auf das bislang Erreichte zu werfen“, so Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam. „Auch das Jahr 2023 hält viele spannende Themen und Projekte für Krampnitz bereit, über die wir zusammen mit den Projektpartnern informieren möchten.“