Verwaltung reagiert mit Werbe-Aktion auf Herausforderung durch demografischen Wandel
Der demografische Wandel stellt auch die Feuerwehr vor Herausforderungen. Um dem zu entgegnen und potenzielle neue Mitglieder über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren, hat die Stahnsdorfer Gemeindeverwaltung am 6. September eine Großaktion gestartet. Knapp 50 Verwaltungsmitarbeiter schwärmten dazu aus und verteilten in Stahnsdorf insgesamt 5.000 Briefe, in denen die Möglichkeiten und Chancen bei der Feuerwehr näher beschrieben werden. Die Verwaltung um Bürgermeister Bernd Albers preist darin die Vorzüge des Ehrenamts bei der Feuerwehr, Tugenden wie Kameradschaft, aber auch Anerkennung in der Bevölkerung und nicht zuletzt der Spaß an der Sache an. Auch auf die 2024 geplante Eröffnung der neuen Feuerwache in Stahnsdorf wurde hingewiesen.
Bevor die Verwaltung sich auf den Weg machte, setzten die Mitglieder auch optisch ein Zeichen: und zwar direkt neben der derzeit entstehenden neuen Wache. Mit weißen DIN-A3-Blättern formte die Belegschaft neben der Baustelle den 112-Schriftzug für ein Gruppenbild aus der Luft. Dass der Aufwand nötig ist, beschreibt Stadtsprecher Stephan Reitzig wie folgt: „Der demografische Wandel macht auch vor den Freiwilligen Feuerwehren nicht Halt. Wir hatten bereits seit längerem vor, die Feuerwehren durch eine solche Aktion öffentlichkeitswirksam zu unterstützen." Die Initiative werde im Nachgang in Ruhe ausgewertet, Wiederholung oder Ausweitung nicht ausgeschlossen.