Die Verkehrsunternehmen und Verbünde sagen Danke für die Treue der Stammkunden und -kundinnen in Zeiten der Pandemie: Mit dem Deutschland Abo-Upgrade können Abonnentinnen und Abonnenten des VBB vom 13. bis 26. September den Nah- und Regionalverkehr mit Bus und Bahn verbund- und bundesweit nutzen – und das ganz ohne weitere Kosten.
Alle VBB-Abos sind zwischen dem 13. und 26. September, unabhängig vom eigentlichen räumlichen Geltungsbereich, für das gesamte VBB-Verbundgebiet sowie in allen teilnehmenden deutschen Verbünden gültig. Für das einmalige Upgrade ist lediglich eine Online-Registrierung erforderlich, die ab sofort auf www.besserweiter.de/abo-upgrade möglich ist.
Die Aktion Deutschland Abo-Upgrade ist eine gemeinsame Aktion der Nahverkehrsunternehmen in Deutschland, an der sich der VBB und die 36 Verkehrsunternehmen in Berlin und Brandenburg beteiligten. Inhaber*innen von Abonnements des Nahverkehrs haben die Möglichkeit, ohne Zuzahlung ihr eigenes Abonnement für Fahrten außerhalb des eigentlichen Geltungsbereichs zu nutzen. Dies gilt unabhängig von der Preisstufe und sonstigen zeitlichen Einschränkungen, die mit der Nutzung des Abonnements im Regelfall verbunden sind.
Im VBB sind alle Abonnenten der Umweltkarten, des Firmentickets, Semestertickets oder auch der Schülerkarten eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. Voraussetzung ist der kostenfreie Erwerb eines Aktions-Tickets als digitale Fahrtberechtigung durch eine Online-Registrierung ab dem 6. September auf der erwähnten Webseite.
Nach der Registrierung wird die Fahrtberechtigung als PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt und kann entweder ausgedruckt mitgeführt oder auf einem mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie gilt nur zusammen mit der eigenen gültigen Abo-Zeitkarte. Da es sich bei der Fahrtberechtigung um eine persönliche Fahrkarte handelt, kann bei einer Fahrkartenkontrolle auch ein amtlicher Lichtbildausweises zur Überprüfung der Identität verlangt werden. Antworten auf alle Fragen rund um das Deutschland-Abo gibt es hier in den VBB-FAQ auf www.vbb.de/deutschlandabo.
„Wir freuen uns sehr, unseren treuen Fahrgästen nun in einer gemeinsamen Aktion etwas zurückzugeben. Unsere Abonnentinnen und Abonnenten waren in der Pandemie sehr viel weniger unterwegs und trotzdem haben die allermeisten ihr VBB-Abo nicht gekündigt. Gerade dadurch haben sie dafür gesorgt, dass der ÖPNV während der gesamten Krisenzeit zuverlässig fahren konnte", so VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel. Sie dankte der treuen Kundschaft und betonte: "Kostenlos registrieren, einsteigen und verbund- oder sogar bei vielen teilnehmenden Partnern auch bundesweit unterwegs sein, das ist einmalig. Es ist wichtig, dass der ÖPNV weiter und in Zukunft noch stärker genutzt wird. Nur so bekommen wir die notwendige Verkehrswende hin und tun etwas für die Umwelt.“
Start zur europäischen Mobilitätswoche
Das Deutschland Abo-Upgrade gilt zwei Wochen. Der Aktionszeitraum beginnt pünktlich zum Start der europäischen Mobilitätswoche am Montag, 13. September und läuft bis einschließlich Sonntag, 26. September. In Kombination mit einem gültigen VBB-Abo kann damit in rund 95 Prozent aller Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen gefahren werden, ganz ohne zusätzliche Kosten. Um auch mit ICE, IC oder EC kostengünstig zu reisen, können Abonnentinnen und Abonnenten des öffentlichen Nahverkehrs darüber hinaus im Aktionszeitraum eine Probe-BahnCard für drei Monate zum vergünstigten Preis von 9,90 Euro erwerben. Auch hierfür ist die Anmeldung ab sofort möglich.
Die Umsetzung der Aktion ist abhängig von den aktuellen Pandemieentwicklungen. Fahrgäste sollten sich grundsätzlich vor Fahrtantritt vor Ort über die geltenden Corona-Regelungen in Bezug auf die Bus- und Bahnnutzung informieren, heißt es vom VBB.