Dr. Miloš Stefanović, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Brandenburg, informierte in seinem Impulsvortrag über die optimale Planung der Nachfolgeregelung – vom Suchen und Finden des richtigen Nachfolgekandidaten oder -kandidatin über den idealen Zeitpunkt der Unternehmensübergabe bis hin zur Finanzierung. Foto: Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald/ Kristin Schiller
Im Fokus: „Unternehmensübernahmen – Erfolgreicher Start ins Unternehmertum“
Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens stellt spezifische Anforderungen an Gründer. In einem etablierten Unternehmen existieren zumeist gewachsene Strukturen, die Marktfähigkeit der Produkte oder Dienstleistungen ist gegeben und ein Mitarbeiterpotenzial mit fachlichem Know-how vorhanden. Doch in den kommenden Jahren steht einer demografisch bedingt zunehmenden Zahl geplanter Unternehmensübergaben eine rückläufige Zahl potenzieller Nachfolger gegenüber. Um auf das Thema „Unternehmensübernahme“ aufmerksam zu machen, tauschten sich Unternehmer und Experten auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH sowie weiterer Veranstaltungspartner am 10. November bei der vierten Veranstaltung des diesjährigen „Forum Mittelstand LDS“ im Lübbener Kreistagssaal über ihre Erfahrungen aus, gaben praktische Tipps und stellten Unterstützungsangebote für eine erfolgreiche Geschäftsübernahme vor.
Begrüßt wurden die Anwesenden durch Bernd Hahn, Mitarbeiter im Geschäftsbereich Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung & Finanzierung, Förderung und Krisenmanagement bei der IHK Cottbus.
Dr. Miloš Stefanović, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Brandenburg, informierte in seinem anschließenden Impulsvortrag über die optimale Planung der Nachfolgeregelung – vom Suchen und Finden des richtigen Nachfolgekandidaten bzw. der richtigen Nachfolgekandidatin über den idealen Zeitpunkt der Unternehmensübergabe bis hin zur Finanzierung.
Ganz praktische Einblicke gaben dabei die anwesenden Unternehmer Hartmut und Maximilian Gebert (Geschäftsführer der agri service GmbH), Mike Krause (Geschäftsführer der Knut Butze GmbH) sowie Christian Scherz (Geschäftsführer der Spreewaldfleischerei Christian Scherz). Sie berichteten in einer von Tilo Hönisch (Referent Förderberatung bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg) moderierten Podiumsdiskussion von ihren Erfahrungen zum Thema Unternehmensübergabe beziehungsweise -übernahme und davon, wie der erfolgreiche Fortbestand, weiteres Wachstum und Innovationen im Unternehmen gewährleistet werden.
Marion Schirmer, Prokuristin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH und Projektleiterin des bisherigen Lotsendienstes des Landkreises Dahme-Spreewald, hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten zahlreiche Gründer auf ihrem Weg betreut und 21 Unternehmensnachfolger begleitet. Umso mehr freute sie sich, den Start des Nachfolgeprogramms des Ende Oktober ausgelaufenen Lotsendienstes offiziell zu verkünden. Vor dem Hintergrund der Förderrichtlinie „GiB – Gründen in Brandenburg“ wird sie im Gründungszentrum Landkreis Dahme-Spreewald in Wildau zunächst bis Ende 2025 auch weiterhin Gründungswillige rund um Businessplan, Marketing & Co. beraten und sie unter anderem im Rahmen viertägiger Business-Coaching-Center beim erfolgreichen Start in einen neuen Abschnitt des Berufslebens unterstützen.