„Seh-Stücke“ von Siegrid Müller-Holtz und Sooki
Zur 56. Ausstellung im Atelier Pro Arte in Caputh lädt die Künstlerin Siegrid Müller-Holtz am Sonntag, 8. August, ein. Den Besucher erwarten unterschiedliche Stilrichtungen, Ausdrucksweisen und Maltechniken zweier Kunstschaffenden.
„ Ich freue mich, nach so langer Zeit der unfreiwilligen Schließung nun endlich wieder Werke im Original zeigen zu können, die während der abwechselnden Lockdowns in 2020/21 entstanden sind. Ich habe diese schwierige Zeit nutzen können, ohne Termine und Verpflichtungen, neue Ideen zu entwickeln und sichtbar zu machen“, so Siegrid Müller-Holtz. Ihr Thema im Zeitalter der Digitalisierung: Die Wiederverwertung von ausrangierten Büchern in der Kunst.
Antiquarische Bücher, verstaubt, verblasst und mit Stockflecken versehen haben für Siegrid Müller-Holtz einen besonderen Reiz. Mal wachsen gefaltete Seiten zu einer raumgreifenden Skulptur zusammen, mal sind es die Bestandteile eines Buches, wie Buchrücken, Buchdeckel und Schriften, die eine neue Bestimmung finden durch die Technik der Collage im Bild. In 2020/ 2021 sind mittlerweile zirka 50 Bildcollagen entstanden, die darauf drängen, gezeigt zu werden, so Siegrid Müller-Holtz lächelnd.
Aber nicht nur ihre Arbeiten werden gezeigt. Zu Gast im Atelier Pro Arte ist die seit fast 35 Jahren in Berlin lebende Malerin Sooki, die ursprünglich aus Korea stammt. Sensibel und technisch brilliant sind ihre Stillleben, in der Technik der Tuschmalerei - ein kulturelles Erbe, welches sie aus ihrer Heimat mitgebracht hat. An den Rändern ihrer Bilder fügt die Künstlerin in kleinster chinesischer Kalligrafie einen Sinnspruch hinzu, eine poetische Dimension, die den Kompositionen etwas Geheimnisvolles geben.
Ihre Landschaften in Aquarell malt sie in der Regel vor Ort. Mit Staffelei, Leinwand und Skizzenbuch ausgestattet sucht sie sich immer wieder neue Motive. So finden wir in ihren Bildern Ansichten aus dem Berliner Umland, aus Potsdam oder Werder. Zur Eröffnung der Ausstellung am 8. August gibt Sooki einen Einblick in die Kalligrafie. Besucher sind eingeladen, der Malerin über die Schulter zu schauen. Mathilde Koeppel, Studentin der Universität der Künste in Berlin, spielt eigene Kompositionen auf dem Piano. Beginn ist 15 Uhr.
Das Atelier Pro Arte finden Besucher in 14548 Schwielowsee / Ortsteil Caputh, Weinbergstraße 20. Geöffnet ist die Ausstellung bis 5. September jeweils Samstag, Sonntag und Montag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.art-mueller-holtz.de.